Crimmitschau.
Immer noch nicht klar war die Position der Dritten in der 2. Landesklasse. Ist das oberste Ziel weiterhin der Klassenerhalt, oder steckt in der Mannschaft das Potential, oben mitzuspielen? Das Spiel in Crimmitschau gegen deren Erste sollte diese Frage endlich lösen, und es begann eigentlich recht vielversprechend. Etienne Engelhardt konnte sehr schnell eine seiner typischen Caro-Kann-Partien zum Sieg gegen einen Gegner bringen, der ihm im Vorfeld als taktisch sehr stark angepriesen wurde. An den anderen Brettern waren noch keine wirklichen Tendenzen erkennbar, außer, dass Christof einen Bauern für besseres Spiel gegeben hatte und Romal leicht vorteilhaft stand.
Erst in der Zeitnotphase
wurde das Bild ein wenig klarer. Jochen konnte die Zeitnot seines Gegners
geschickt ausnutzen und gewann, Steffen machte in völlig unklarer Stellung
Remis - vielleicht besser so. Dagegen veropferte sich Peter Luban und musste die Uhr abstellen.
Seine Schiebepartien sind vielleicht nicht unbedingt etwas für Kiebitze, dafür
aber wenigstens ertragreicher und das ist es ja, was am Ende zählt. Auch Christof
wusste nicht, die Schwächen des Gegners zu nutzen und gab auf. So stand es 2½:2½ bei noch
drei ausstehenden Partien.
Tobias' Gegenspieler wollte schon mattsetzen, er übersah jedoch ein Schachgebot und so einigte man sich schnell auf Unentschieden. Romal konnte man endlich mal wieder in Topform spielen sehen. Trotz einer Qualität weniger kämpfte er und zeigte dem Gegenspieler seine taktische Überlegenheit, was ihm und der Mannschaft einen verdienten Punkt bescherte. Blieb nur noch die todremise Stellung von Nico Leonhardt. Dieser schaffte es, obwohl noch genug Zeit vorhanden war, seine Partie so weit zu vergewaltigen, dass der Crimmitschauer problemlos gewinnen konnte. So endete das Auswärtsspiel in Crimmitschau 4:4, es war jedoch, vor allem durch Nicos und Peters Partien, wieder einmal viel mehr drin.
Post-SV Crimmitschau | - | SK König Plauen III | 4 | : | 4 | ||
Müller, Frank | 2084 | - | Waesi, Romal | 1988 | 0 | : | 1 |
Jahn, Joachim | 2028 | - | Engelhardt, Etienne | 1881 | 0 | : | 1 |
Tützer, Jens | 1893 | - | Bandt, Jochen | 1958 | 0 | : | 1 |
Günther, Torsten | 1926 | - | Beyer, Christof | 1952 | 1 | : | 0 |
Dr. Tützer, Dierck | 1847 | - | Luban, Peter | 1889 | 1 | : | 0 |
Napierala, Peter | 1860 | - | Bandt, Steffen | 1882 | ½ | : | ½ |
Mehlhorn, Dieter | 1810 | - | Leonhardt, Nico | 1758 | 1 | : | 0 |
Seyfarth, Walter | 1709 | - | Franz, Tobias | 1819 | ½ | : | ½ |
Das Spiel in Crimmitschau zeigt es dennoch deutlich: Zumindest in diesem Jahr wird die Dritte noch geringeren Ansprüchen genügen müssen. Wichtig wird für die kommenden Spiele sein, dass man stets ausreichend Abstand zur gefährlichen Abstiegszone hat. Vielleicht sollte man auch richtig langfristig planen, so wie es die Zweite seit zwei Jahren praktiziert. Durch gezielte Nachwuchsförderung würde man dann eine noch kompaktere Mannschaft erhalten, die noch zu wirklich Großem fähig wäre. Also ist Mittelmaß zumindest derzeit nicht unbedingt als schlecht zu werten.
edt / chö
http://www.koenig-plauen.de
Copyright © 2001 by Christian
Hörr. Aktualisiert am 21. August 2002.