BPB Limburg Open 2023 in Maastricht

Über das Pfingstwochenende fand in Maastricht ein 7-rundiges Schachevent mit über 600 Teilnehmern statt. Mit Daniel Zähringer, Matthias Hörr und Erik Fischer waren auch drei Könige angereist – hauptsächlich um die wunderschöne Stadt zu bestaunen – aber auch um im A-Turnier mitzuspielen. Zuvor wurde ein Trainingslager in der Eifel abgehalten und die Nachbereitung wird in Brüssel stattfinden.

Die Ergebnisse waren eher durchwachsen, Matthias (3 aus 6) und Daniel (2,5 aus 6) konnten nach schlechtem Start in der zweiten Turnierhälfte noch mehr oder weniger effektiv Ergebniskosmetik betreiben. Die interne Ansetzung Fischer – Zähringer erfuhr auch eine Neuauflage in Runde 6, welche zur Überraschung aller Plauener bereits 9 Uhr startete…

Erik konnte sich bei „lekker“ Wetter nur für fünf Runden motivieren, wobei neben dem internen Remis noch ein weiteres Kurzremis vorgetragen wurde, insgesamt vier Remis und eine Niederlage ergibt 2 aus 5.

Wandern in der Eifel mit Blick auf die Urfttalsperre
Blick über die Maas


DEM 2023 in Willingen

Am Pfingstsonntag startete die diesjährige DEM in ALLEN Altersklassen. Der SK König Plauen konnte mit vier Kindern anreisen, die sich in verschiedenen AK qualifiziert hatten. Die zwei Auftaktrunden gestern verliefen recht ordentlich: Maxim Melestean, Startnummer 39 von 48 Teilnehmern konnte gegen stärkere Gegnerschaft 0,5/2 erzielen. In seiner Ak gibt es auch schonmal einen Spieler mit 2285 u. 18 Spieler über 2000. Havy Wieckowicz Startnr. 24 von 42 Teiln. verlor ihr Auftaktspiel, um dann in der 2.Rd. zu gewinnen. Frida hatte die Einladung des DSJ als 1. offizielle Nachrückerin, falls ein Mädchen der U 12w ausfält, deren Platz einzunehmen. Dazu kam es nicht u. sie spielt jetzt im dortigen off. Turnier C mit der Startnr. 28/99. Bei ihr stehen 1,5 Pkt. zu Buche. Die U8w von Anni Winkler Turnier startet versetzt u. beginnt etwas später. Die Anreise erfolge etwas kompliziert in kollegaler Weise von Chemnitz durch Familie Fink u. von Zwickau, durch Familie Stiehler die unser Kinder + Anja Winkler (die alles vorher organisiert hatte) mitnahmen – Recht vielen Dank! Die Meisterschaft geht noch bis nächsten Sonnabend u. man findet diese unter DEM Willingen 2023 im Netz.

Anni, Frida und Bui Havy
Haaland mit neuer Frisur
Anni
Bui Havy
Frida
Maxim

25. Open der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Im Rahmen der Euroregionalen Schachwoche lud der SC 1994 Oberland nach Leutersdorf zum Turnier ein. Knapp über 40 Schachfreunde folgten der Einladung, darunter mit Richard Melitzki (Startplatz 10) auch ein König aus Plauen.

Nach einer Auftaktniederlage gegen Startnummer 4, Christian Aepfler (TWZ 2125) fand Richard mit drei Siegen ins Turnier. Einem Remis gegen Pieter Leipert (TWZ 1959) folgte ein Sieg gegen Matthias Philipp (TWZ 2196). Mit 4,5 aus 6 ging es in der Schlussrunde gegen den Dresdner Diego Pascual (TWZ 2063). Trotz Niederlage in dieser letzten Partie des Turniers, konnte Richard eine DWZ-Performance von über 2050 erreichen und 37 DWZ-Punkte ins Vogtland entführen. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!


Bundesfinale der WK III. Jungen + Mädchen in Kassel

Timur u. Maxim Melestean, Kyrillus u. Antonius Akladius starteten mit Gunter Sandner vom 11.-14.05.23 nach Kassel zum Bundesfinale Schulschach als Team des Diesterweggymnasium Plauen (5.-8.Kl.). Schon einmal hatte man sich über das Landesfinale qualifiziert, doch dann kam Corona und insofern ist es ein nachholen der damaligen Qualifikation. Als Nr. 4 der Setzrangliste gab es durchaus Hoffnungen ganz weit vorn mitzuspielen u. vielleicht auch dort zu landen. Die Bedenkzeit von 50 min + Bonus sollte dies möglich machen. Dies gelang durchaus, die Jungs waren ständig in der Spitzengruppe u. das Quartett lies aber gegen eine etwas schwächere Mannschaft aus Rothenburg einen Punkt liegen. Das letzte Spiel konnte noch gewonnen werden aber die Verfolger punkteten auch u. so reichten die 9:5 Pkt. für den 5.Platz, fast wieder unser Startplatz. An der Spitze zog ein Gymnasium aus Bonn seine Kreise = 12:2 Pkt. . Timur u. Maxim erzielten jeweils 5,5 Pkt. Kyrillus 3,5 u. Antonius 1,5 Pkt. . Am Ende war es eine ordentliche Herausforderung für unser Schulteam u. sie haben ihre Sache gut gemacht, die Medaille lag in Reichweite, dennoch ein wertvolle Erfahrung.

Timur, Antonius, Maxim und Kyrillus (von links nach rechts)

Am 14.05. war dann Mittag die Abreise …

… und unsere Mädchen vom Lessinggymnasium Plauen reisten am gleichen Tag Abends an. Hier sogleich einen großen Dank an Anne da Costa Silva die mir ihren Kleinbus zur Verfügung stellte, Danke! Die Mädchen: Helene Martin, Frida Winkler, Aliya Ploß, Hamy Wiecowicz u. Jette Schmidt starteten als Nr. 8 der Setzliste. Hier war die Spanne der teilnehmenden Teams von der 5. bis 12. Klasse gegeben. Wieder einmal, wie schon so oft, waren wir das jüngste Team (5./ 6.Klasse) u. wollten uns in dem Teilnehmerfeld von 19 Teams behaupten. Dies gelang tatsächlich mit dem 6.Platz bis zur 5. Runde sehr gut. Doch dann folgte eine unnötige Niederlage´, dann war es Platz 9. Da war die Spannung etwas heraus, eine Niederlage folgte u. am Ende war es der 12.Platz! Im Vorfeld hatte ich allen Mädchen und Eltern geschrieben, das unsere Platzierung zwischen 6.- 12. Platz liegen könnte. Helene am 1. Brett erzielte solide 2,5/7 Pkt. gegen ihre durchweg ältere Gegnerschaft. Diese konnte auch schonmal mit einer 1950 o. 1700 DWZ aufwarten. Frida u. Aliya können mit ihren jeweils mit 4/7 Pkt. zufrieden sein. Hamy + Jette  erreichte jeweils 1,5/7 Pkt. . Für die Mädchen war es eine echte Herausforderung gegen die „Älteren“ zu bestehen u. dort wo es gelang waren sie mächtig Stolz. 

Jette, Aliya, Frida, Ha My und Helene (von hinten nach vorne)

Das alle diese zahlreichen Meisterschaften überhaupt möglich wurden, liegt an dem Leipziger Duo Harald Niesch und Michael Nagel Schulschachverantwortliche im Land Sachsen. Michael hatte erst die GS M in Bad Hersfeld geleitet und zog dann gleich für eine Woche nach Kassel weiter. Also auch hier ein riesiges Dankeschön an ihr Engagement für die zweite Säule das Nachwuchsschach, dem Schulschach.


Bundesfinale der weibl. Grundschulteams in Bad Hersfeld

Am 05.-07.Mai reisten unsere Mädchen zum Bundesfinale nach Bad Hersfeld. Zuvor hatten Havy Wieckowicz, Iman Ploß, Anni Winkler, Marie Rahmig u. Meryem Naz Ökzus das Landesfinale mit 10:0 gewonnen. Gut gerüstet fuhr man zum Finale, Florian Elstner als schachlicher Betreuer mit dabei. Mit von der Partie war die Schulleiterin Undine Schneider und Anja Winkler. Die Wertzahlen deuteten auf einen Platz weit oben hin.

Am Ende wurde es der 5.Rang, Gratulation. Ein 2:2 in der letzten Runde verhinderte den Bronzerang, nur ein Sieg hätte ihn garantiert. Dennoch eine gute Leistung, denn mit 5/6 Punkten zählte Havy und Anni zum Besten Oberhaus des Turniers. Meryem kam auf 1,5/6 Pkt. und Marie auf 3/6, hier liegen unsere Reserven. Dem Team steht ein Umbruch bevor, denn Havy u. Marie wechseln ans Gymnasium und nachdrängende Kinder müssen sich bewähren. Dank an Fam. Winkler, Neumann und der Schulleiterin – Frau Schneider für die Organisation, Transport, Betreuung, Sponsorensuche usw. !


13. Grundschulmeisterschaft des Vogtlandes

Mit 110 Schülern wurde das Vorcorona Niveau erreicht! Gespielt wurde Klassenweise u. so kamen in der 1.KLASSE immerhin 14 Kinder. Hier hatte die Karl Marx GS drei Teilnehmer am Start. Theodora Akladius belegte mit 5/7 Pkt. den 1.Platz u. Georgie Amali Jung den 2.Platz weibl. + Wilhem Winkler kam in der KIGA Wertung zu Silber. In der 2.KLASSE war die Dominanz der KMS am größten, d.h. 9 Starter von insgesamt 30 Kinder. Hier kamen unter die ersten acht , sechs Schüler der KMS . Den 1.Platz belegte hier Oliver Grasse 6/7 Pkt. /Astrid Lindgren GS (SKK) u. dann folgten in Reihenfolge Emil Vogel 6/6, Tristan Steppat 5,5/7, Felix Tunger 5/7, Tamino Lenk 4/7 u. Milas Pilz 4/7, eine insgesamt beeindruckende geschlossene Leistung die Hoffnung macht. Bei den Mädchen gewann hier Melissa Bui 4/7Pkt.  3. KLASSE= 31 Teilnehmer, davon 6 Schüler der KMS, hier konnte Luca Drechsler mit einem 100 % Ergebnis beeindrucken 7/7. Zweiter wurde Ben Grasse – Astrid Lindgren GS (SKK) 6/7 u. Theo Winkler kam mit 5/7 Pkt. auf den Bronzerang ein. Iman Ploß 4,5/7 Pkt. wurde Sieger in der Mädchenwertung vor Jovana Milojevic u. Tamarah Al Hrisat /GS Kuntzehöhe- 4/7 Pkt..  Julien- Mathieu Jung aus Elsterberg knapp dahinter. Die 4.Klasse war die „Achillesferse“ der KMs, nur 3 Teilnehmer u. ein 3. Platz wurde es am Ende durch Ivo Teufel 5/7. Am Ende warteten alle auf die mit Spannung erwartete Schulmannschaftswertung und auch hier hatten die beiden vom SK König trainierten Schulen die Nase vorn: 1.PLATZ die KMS mit 23,5 Pkt. vor der von Stephan Meyer trainierte Astrid Lindgren mit 21,5 Pkt. Insgesamt kamen 22 Grundschulen in die Wertung. Zu den beiden drittplatzierten GS Markneukirchen-Erlbach + GS Elsterberg war schon eine Lücke erkennbar. Zur gleichen Zeit kämpften 4 Mädchen der KMS im Bundesfinale der weiblichen GS Teams in Bad Hersfeld u. konnten in das heimische Geschehen nicht eingreifen. Einen großen Dank an die vielen engagierten Helfern, denn es mussten aus vier Klassenzimmern, die Tische u. Bänke in die Turnhalle gebracht werden und am Nachmittag wieder retour! Nun wird es nächstes Jahr das 14. Turnier geben, vielleicht in der Astrid Lindgren!? zur Eröffnung kam der neue Landrat des Vogtlandkreise, Thomas Hennig, der sich über eine Stunde Zeit für das Turnier Geschehen genommen hat.

 


Team 6 – mit Bravour geschafft …

von Mario Dreise

Knapp mit 4,5 : 3.5 haben wir leider das letzte Ligaspiel verloren und wir belegen nach Abschluss der Saison einen gefestigten 8. Rang. Wir waren zu Gast beim Post SV Crimmitschau II und wir waren ganz nahe dran einen Punkt mit zunehmen.

Pepe einigte sich relativ zeitig auf Remis am 2. Brett gegen Werner. Niklas hatte am 5. Brett den zu erwarteten schweren Stand und verlor seine Partie nach beherztem Kampf. Danach ging es Schlag auf Schlag. Bashar (7. Brett) und Aliya (6. Brett) mussten sich der Spielstärke ihrer Gegner beugen. Hoffnung keimte auf als Peter und Robin souverän gewannen. Der Mannschaftsleiter (3. Brett) hatte einen Weg gefunden ( Bauernsturm), um seine auf Gewinn stehende Partie erfolgreich fortzuführen. Geriet aber zunehmends in Zeitnot und wählte die denkbar schlechteste Option. Er konnte von Glück reden, dass Sven ins Remis einwilligte. Somit war der Traum eines Punktgewinnes geplatzt. Frida, am 4. Brett spielend, lieferte ein geniales Spiel ab. Aus einer soliden Eröffnung heraus ließ Sie Jevgeni wenig bis gar nicht zum Zuge kommen. Die Damen waren vom Feld und man baute Zug um Zug einen Gartenzaun. Nachdem Frida ein Remisangebot machte, versuchte er dennoch eine Lücke zu finden. Frida hatte es auf dem Schirm und letztendlich kam das Angebot auf Remis von Jevgeni selbst. Ganz, Ganz stark!!!👍💪 😉

Fazit des Spieltages: Unsere Küken sind auf dem besten Weg sich in der 6. Mannschaft zu etablieren bzw. zu höherem zu empfehlen. Robin und Bashar sind in der 1. Bezirksklasse angekommen und Ihre Formkurve zeigt definitiv nach oben. Peter und Sebastian sind die Konstanten und Punktegaranten dieser Mannschaft, während der Mannschaftleiter unbedingt weiter an sich arbeiten muss, um Schritt halten zu können.😅

Fazit der Saison: Die Ergebnisse sprechen für sich. Es ist immer wieder schön euch allen zu zuschauen. Macht weiter so, bleibt am Ball, analysiert eure Partien und vor allem habt Spaß dabei.

In diesem Sinne, bleibt Gesund und eine schöne Zeit.


5. Sachsenland Open in Glauchau

Der Schachverein SC Glauchau 1873 eV. feierte dieses Jahr seine 150 jährige Vereinsgeschichte. Anläßlich dieses Jublleums organisierten die dortigen Schachfreunde ihr Sachsenland Open in gewohnter engagierter Weise. Der Zeitpunkt des Turnier war gut gewählt , den durch den Feiertag war für die fünf Runden genügend Zeit vorhanden. Das Turnier ist aus Kapazitätsgründen auf 75 begrenzt, dh. rechtzeitiges anmelden für 2024. Vom SKK gemeldet waren: Manuel Friedel, Kyrillus + Antonius Akladius und Frida Winkler die schon recht ordentlich mitmischten. Manuel erzielte 2,5/5 Pkt. und rangierte im Mittelfeld. Die 2,5 Pkt. treffen auch auf Kyrillus zu, der gegen teilweise viel stärkere Gegner mithielt u. diese auch besiegen konnte. Er bestätigt damit seinen guten Lauf u. deutlichen Aufwärtstrend! Unser Antonius 1 Pkt. u. Frida 0,5 Pkt .hatten einen schweren Stand. Bedanken möchten wir uns bei Anja u. Stephanie – als Organisatoren unserer Delegation. Den Sieg errang IM Cliff Wichmann vor den FM Florian Fuchs, Christoph Natsidis, siehe Turnierhompage www.sachsenlandopen.de


Saisonabschluss der Zweiten

Vor der Abschlussrunde hatte unsere zweite Mannschaft noch theoretische Aufstiegschancen – ein Sieg gegen die Mannschaft aus Taucha war dafür Pflicht, alles andere hatten wir nicht mehr in der eigenen Hand.

Kurz nach 9 Uhr hatten erst drei Spieler den Weg aus dem Leipziger Umland nach Plauen geschafft. Der überraschend zum 45. Mal stattfindende Leipzig Marathon hatte die Anreise beim zweiten Teil der Mannschaft verzögert. Kurz vor halb zehn öffnete sich die Tür erneut und zwei weitere Spieler der TSG Taucha trafen ein. Die Nachfrage nach dem dritten Auto, welches die noch fehlenden drei Spieler brachte, führte direkt zur nächsten Enttäuschung. Erik (Br. 1), Timur (Br. 2) und Florian (Br. 4) blieben also spielfrei – welch passender Abschluss der Saison. Der Mannschaftskampf wurde danach nicht spannend, Mathias (Br. 5) und Tobi (Br. 8) einigten sich im frühen Mittelspiel mit ihren Gegnern, Niklas (Br. 7) konnte gewinnen, womit der Sieg kurz vor dem Mittagessen schon feststand. Etwas später konnte Toni (Br. 3) mit seinem Remis den Endstand noch auf 5,5:2,5 erhöhen.

Da Wilkau-Haßlau und Turm Leipzig ihre Abschlussrunde ebenfalls gewinnen konnten, liegen wir mit 13:5 Mannschaftspunkten auf dem dritten Platz. Wir gratulieren Turm Leipzig zum Aufstieg in die Sachsenliga.

Insgesamt eine merkwürdige Saison, es gab häufig freie Bretter, das Auswärtsspiel im Vogtland scheint für viele Mannschaften in der Liga eine große Hürde darzustellen, da fährt man lieber in den Urlaub, zum Turnier an den Tegernsee oder ins Büro – aber daran können wir nichts ändern. Insbesondere das Unentschieden gegen Stollberg (Platz 10) und die Niederlage gegen die Roten Rüben (Platz 6) verhinderten den Aufstieg in dieser Saison. Hervorzuheben sind die soliden Ergebnisse von Timur (2,5 aus 6 + zwei kampflos) und Florian (4 aus 7 + zwei kampflos), welche als Debütanten direkt unser Oberhaus stabilisierten.
Die Einzelergebnisse nach Brettreihenfolge:

  • Erik Fischer (2 aus 3 + 3 kampflos)
  • Timur Melestean (2,5 aus 6 + 2 kampflos)
  • Toni Merkel (1 aus 7)
  • Florian Elstner (4 aus 7 + 2 kampflos)
  • Mathias Paul (5 aus 9)
  • Christof Beyer (5,5 aus 8)
  • Lion Pfeufer (3 aus 4)
  • Christian Hörr (4,5 aus 7)
  • Tobias Franz (1 aus 4 + 2 kampflos)
  • Niklas Linnert (4 aus 4)
  • Daniel Helmrich (2 aus 3)
  • Nils Süß (0 aus 1)