Auch dieses Jahr findet das traditionelle Osterblitz des SV Markneukirchen statt und auch dieses Jahr wieder als Online-Veranstaltung.
Informationen zur Ausschreibung und den Turnierlink findet ihr hier.
Auch dieses Jahr findet das traditionelle Osterblitz des SV Markneukirchen statt und auch dieses Jahr wieder als Online-Veranstaltung.
Informationen zur Ausschreibung und den Turnierlink findet ihr hier.
… Nachtrag …
Leider konnte ich meinen negativen Coronatest nicht in die Waagschale werfen, um mit unserem ältesten Mitglied, Professor Lothar Wagner, ein paar Partien am Brett zu spielen. Schade, aber Hauptsache es geht ihm halbwegs gut.
Mensch hatte ich mich gefreut, einen Friseurtermin zu bekommen, am 02.03.21_17:30 Uhr soll(te) es soweit sein, um gestern informiert zu werden, dass ich einen maximal 48h-alten, negativen Corona-Test benötige. Jetzt muss ich morgen einmal schauen oder ich muss weiterhin mit meinen taktischen Tricks arbeiten, „draußen – mit FFP2-Maske und großer Mütze“ und „drinnen – mit meinen -5dpt einfach nicht mit Brille in den Spiegel schauen“.
Wie den Friseuren geht es auch uns Schachspielern allen voran den Spielleitern. Heute so, morgen so und übermorgen wieder so. Weitsichtig hatten sich die Verantwortlichen der höheren Ligen dazu durchgerungen, die letzten 2 Oberligarunden der Saison 2019/2020 gleich auf den 20./21. März 2021 zu legen, um sich sachlich nüchtern dem Ungewissen zu entziehen und ein ständiges hin- und her zu vermeiden. Jetzt, fast ein Jahr später, hat sich die Situation noch nicht geändert, oder besser gesagt – die Situation ist keine andere. Selbst der weitsichtige Termin ist längst kassiert und offiziell auf den 24./25. April 2021 verschoben. Wir werden sehen, ob sich bis dahin entscheidendes geändert haben wird, dass dies stattfinden kann. Nicht anders schaut die Situation in den Landesligen und im Nachwuchsbereich aus. Schauen wir was die Online-Tagungen der nächsten Wochen bringen.
Bis dahin nicht den Mut verlieren, keiner macht dies, um uns zu ärgern. So müssen wir noch ein wenig länger online-Schach spielen. Seit Anfang letzten Jahres immer Donnerstag und Sonntag, jeweils 20:00 Uhr, Blitz mit verschiedenen Zeitkontrollen. Anmeldungen gibt es übrigens hier: https://lichess.org/team/sk-konig-plauen
Unserem Nachwuchs wurde vergangenen Freitag eine große Ehre zuteil. In Regie des Kreissportbundes wurden im Rahmen unseres Jugendtrainings 2 Auszeichnungen durchgeführt. Franz-Josef Volle vom Förderverein Sporthilfe Vogtland gab sich hierbei die Ehre, zunächst Simon Burian als einzelner Nachwuchsspieler zu ehren. Danach erfolgte die Auszeichnung für den Talentstützpunkt Plauen/Reichenbach, der im Wettbewerb aller Talentstützpunkte 2019 den Ersten Platz belegte.
Wir sagen von Herzen – Danke. Für uns ist dies natürlich Ansporn weiterhin das Schach im Vogtland vor allem den Kleinen aber gerne auch den Großen näher zu bringen.
Schweren Herzens verzichtet der Verein in diesem Jahr auf die Austragung der Plauener Schnellschachmeisterschaft. Geplant war das Turnier wieder am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit. Das wurde auf der gestrigen Vorstandssitzung beschlossen. Ausschlaggebend war die Tatsache, dass man auf all jene Dinge, die das Turnier in den vergangen 3 Jahren aus unserer Sicht so besonders machte, hätte coronabedingt verzichten müssen. Die Neuauflage des Turniers ist dann für den 03.10.2021 geplant.
Nacheinander hatten sich die zuständigen Gremien für die 1. und 2. Bundesliga entschieden, die abgebrochene Saison 2019/2020 im Frühjahr 2021 beenden zu wollen.
Vor einigen Tagen folgte nun auch die für die Oberliga zuständige Bundesspielkommission diesem Beispiel und legte den Termin für die letzte Doppelrunde in den März nächsten Jahres. Schachfreund Mießbach informierte dabei die Mannschaftsleiter kurz und knapp.
Werte Schachfreunde,
die Bundesspielkommission hat am 24.08.2020 für die 2. Bundesligen 2019-2021 , welche noch eine Doppelrunde zu absolvieren haben, den 20./21.03.2021 als Spieltermine festgelegt. Gemäß meinem genehmigten Antrag (siehe E-Mail vom 24.08.2020) wird die Oberliga Ost 2019-2021 die noch offene Doppelrunde (Runde 10 und 11) auch am 20./21.03.2021 durchführen.
Weitere Informationen werde ich demnächst mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Mißbach
Turnierleiter Oberliga Ost 2019-2021
Der Landesspielausschuss für Sachsen hatte somit eine Vorlage, wie die sportliche Situation an der Schnittstelle zur Sachsenliga definiert sein wird, es wird keine Aufsteiger und Absteiger zur Oberliga vor 2021 geben. Dem Beispiel hätte man natürlich einfach folgen können. Auf der anderen Seite hat gerade der Schachverband des Bundeslandes auch ein starkes Interesse daran, auch wenn Gesundheit immer vorgeht, dass die breite sportliche Basis nicht vollständig einrostet oder besser gesagt verinternetted. Entstanden ist ein, wie ich finde, guter Kompromiss für die Landesspielklassen.
Kurz gesagt, man spielt die letzten beiden Runde der aktuelle Saison zeitnah zu Ende OHNE gleich danach in eine neue gewertete Spielzeit, in verkürzter Zeit – dafür unter schwierigen Verhältnissen, hetzen zu wollen. Denn was ist schlimmer als eine unbeendete Saison die in den Seilen hängt, richtig – 2 Spielzeiten, die genau das tun. Den vollständigen Inhalt des Schreibens des Landesspielleiters findet ihr hier.
Die letzten beiden Runden werden danach, unter Einhaltung des Hygienekonzeptes, an folgenden beiden Terminen durchgeführt:
8. Runde: 20.09.2020
9. Runde: 15.11.2020
Für die Zeit danach soll, so es die Infektionslage erlaubt, „…
ab Januar ein Ligabetrieb auf freiwilliger Basis und mit ggf. variabler Rundenzahl …“ stattfinden „… um spielwilligen Mannschaften die Austragung von Wettkämpfen zu ermöglichen. „
Die Schachfreunde Markneukirchen werden in dieser Woche zwei Turniere ausrichten und entscheiden dann, je nach Anzahl der Teilnehmer, welcher Termin beibehalten wird.
Gespielt wird ohne Berserker- und Strähnenmodus. Von beiden Turnieren wird es einen Live-Stream im Internet geben. Hier der Link zum Stream vom letzten Turnier.
Das traditionelle Osterblitz in Markneukirchen fand dieses Jahr online statt. Es war ein voller Erfolg. Viele Könige, kleine und große, fanden den Weg ins Markneukirchener Oberland.
Am Ende wurde Gunter Sandner undankbarer 4. , Jochen Bandt 6., Marco Schaarschmidt 9. Erik Fischer 12., Timur Melestean 25., Maxim Melestean 30. und Reinhard Atze 31.
Die Veranstalter um Burkhard Atze haben sich entschieden für den nächsten Donnerstag gleich ein neues Turnier aufzulegen. Informationen dazu finden sich hier.
In Übereinstimmung mit den Maßnahmen des Sächsischen Schachverbandes und dem Sächsischen Kultusministerium finden bis auf weiteres weder Wettkämpfe noch ein Trainingsbetrieb im Verein statt.