Alle Artikel von MP

Team 2 und 3 im Gleichschritt

Während Team 3 beim Staffelbrocken mit Bravour bestand, hatten wir mit dem VFB Leipzig 2 eine nominell deutlich leichtere Aufgabe zu erfüllen, die wir am Ende mit etwas Mühe meisterten.

Die Helden des Tages waren neben Ersatzdebütant Nico Rühmer, der seine Sache sehr gut machte, Daniel Helmrich an Brett 7 und Florian Elstner an Brett 1. Beide musste beim Stand von 3:3 ihre besseren Stellungen so lange, möglichst risikolos, weiter spielen, bis einer von beiden gewann.

Am Ende war es Florian an Brett 1, der sein Endspiel mir Mehrqualität in der voll besetzten Red Bull-Arena verwertete und den 4,5:3;5 Endstand darstellte und das obwohl er tags zuvor noch unglücklich in Team 1 seine erste Saisonniederlage einstecken musste.

Jochens Lieblingsanblick gibt es hier.


Team III vs Team II

Aus Sicht der Zweiten

Die Strafe der Zweiten für den verpassten Aufstieg und die Belohnung der Dritten für den erreichten Klassenerhalt liegt – na (?) – im erneuten Aufeinandertreffen in Runde 1. Als nominell besseres Team kann man da nur verlieren und umgekehrt.

Unsere zweite Mannschaft, also wir, traten dabei nahezu in Bestbesetzung auf, musste nur Lion kurzfristig ersetzt werden. Auf Seiten der Dritten, fehlten einige Stammkräfte, so dass die Favoritenbürde noch schwerer auf unseren Schultern lastete.

Es entwickelte sich ein harter Kampf, der erst am Ende doch recht deutlich zu Gunsten des Favoriten entschieden wurde. Die Weichen frühzeitig auf Sieg durfte der Autor selbst an Brett 5 stellen. Einen scheinbar normalen Entwicklungszug meines Gegners ausgangs der Eröffnung konnte ich taktisch kontern. In den entstehenden Verwicklungen gelang es meinen Gegner nicht, die zäheste Verteidigung zu finden, so dass ich mit 2 Mehrbauern in ein Endspiel völliger Dominanz abwickeln konnte. Kurz vor der Zeitkontrolle einigten sich Timur und Marco an Brett 1 auf Remis und auch Florian stellte an Brett 3 seine Gewinnbestrebungen, auf immer dünner werdenden Eis, ein. Im Gegenzug wurde Toni an Brett 4 für seine masochistische Eröffnungsbehandlung bestraft. Als mein Gegner kurz vor der Zeitkontrolle in aussichtloser Stellung die Zeit überschritt stand es also 2:2.

Zwar gewann Christof an Brett 6 zunehmend die Oberhand und auch Niklas an Brett 2 schien seinen jungen Gegner langsam zu erwürgen, doch schwebten über den letzten beiden Brettern aus unserer Sicht noch dunkle Wolken. Erst als Tobi an Brett 8 sich heraus gemogelt hatte und aus der Position der Stärke in eine dreimalige Zugwiederholung schlittern konnte, schienen die Weichen auf Sieg gestellt. Da weder Christof an 6 noch Niklas an 2 in der Folge wackelten, stand der Mannschaftssieg fest. Christians Sieg an Brett 7 war das Sahnehäubchen für unser Team an diesem Tag.

Quelle Screenshot – Schachverband Sachen

Die noch wenig aussagekräftige Tabelle findet sich hier.


Schnellschach am 3. Oktober

Am kommenden Dienstag, den 3.10.2023 findet in der Plauener Friedensschule unsere Schnellschachmeisterschaft statt. Interessenten werden gebeten, sich gerne noch direkt an den Turnierleiter Burkard Atze zu wenden. Den Link zur Ausschreibung findet hier hier.


Czech Open Pardubice

Auch in diesem Jahr streben wieder viele kleine und große Könige ins tschechische Pardubice, um mit Schachspielern aus aller Welt die Kräfte zu messen. Der Plauener Cheforganisator Peter Luban sprach im Vorfeld von über 1000 Teilnehmern aus 54 Nationen, von wieder steigenden Teilnehmerzahlen nach Covid und von 29 Namen auf seiner Plauener Liste. Die Mehrzahl davon sind Spieler aber auch Eltern und natürlich Holger Borchers, der in bewährter Manier, die Jugend für die Wettkämpfe fit macht.

Da unsere Cracks der ersten Mannschaft nur einmal kurz zum Kiebitzen aufschlagen möchten, treten die spielenden Plauener leistungsgerecht im B-Turnier / C-Turnier und im Ü30-Turnier an.


Team 6 – mit Bravour geschafft …

von Mario Dreise

Knapp mit 4,5 : 3.5 haben wir leider das letzte Ligaspiel verloren und wir belegen nach Abschluss der Saison einen gefestigten 8. Rang. Wir waren zu Gast beim Post SV Crimmitschau II und wir waren ganz nahe dran einen Punkt mit zunehmen.

Pepe einigte sich relativ zeitig auf Remis am 2. Brett gegen Werner. Niklas hatte am 5. Brett den zu erwarteten schweren Stand und verlor seine Partie nach beherztem Kampf. Danach ging es Schlag auf Schlag. Bashar (7. Brett) und Aliya (6. Brett) mussten sich der Spielstärke ihrer Gegner beugen. Hoffnung keimte auf als Peter und Robin souverän gewannen. Der Mannschaftsleiter (3. Brett) hatte einen Weg gefunden ( Bauernsturm), um seine auf Gewinn stehende Partie erfolgreich fortzuführen. Geriet aber zunehmends in Zeitnot und wählte die denkbar schlechteste Option. Er konnte von Glück reden, dass Sven ins Remis einwilligte. Somit war der Traum eines Punktgewinnes geplatzt. Frida, am 4. Brett spielend, lieferte ein geniales Spiel ab. Aus einer soliden Eröffnung heraus ließ Sie Jevgeni wenig bis gar nicht zum Zuge kommen. Die Damen waren vom Feld und man baute Zug um Zug einen Gartenzaun. Nachdem Frida ein Remisangebot machte, versuchte er dennoch eine Lücke zu finden. Frida hatte es auf dem Schirm und letztendlich kam das Angebot auf Remis von Jevgeni selbst. Ganz, Ganz stark!!!👍💪 😉

Fazit des Spieltages: Unsere Küken sind auf dem besten Weg sich in der 6. Mannschaft zu etablieren bzw. zu höherem zu empfehlen. Robin und Bashar sind in der 1. Bezirksklasse angekommen und Ihre Formkurve zeigt definitiv nach oben. Peter und Sebastian sind die Konstanten und Punktegaranten dieser Mannschaft, während der Mannschaftleiter unbedingt weiter an sich arbeiten muss, um Schritt halten zu können.😅

Fazit der Saison: Die Ergebnisse sprechen für sich. Es ist immer wieder schön euch allen zu zuschauen. Macht weiter so, bleibt am Ball, analysiert eure Partien und vor allem habt Spaß dabei.

In diesem Sinne, bleibt Gesund und eine schöne Zeit.


SK König Plauen VI

von Mario Dreise

Am 19.03.2023, pünktlich 09 Uhr gab der Mannschaftsleiter des SK König VI die Bretter frei, wünschte spannende Spiele und dem besseren den Sieg. Bei uns zu Gast war der TSV Lichtentanne SAbt 1.

Auf Seiten der Lichtentanner kamen über die ganze Saison leider nur 7 Spieler zum Einsatz.

An den Brettern 2,3 und 4 stellte Lichtentanne keinen Spieler. So blieben Sebastian, Pepe und Mario spielfrei und bekamen die Punkte ohne einen einzigen Zug zu tätigen. Nun lag es an unseren verbliebenen 5 Königinnen und Königen etwas Zählbares herauszuholen. Gewarnt war der ML allemal. In Runde 6 kam VfB Adorf 1, bei gleicher Konstellation, nicht über ein 4:4 hinaus.

Als erstes nahm Antonius, am 5. Brett spielend, das 2. Remis Angebot von Lajos dankend an. Kurz darauf einigten sich Peter und Jörg, am Spitzenbrett, ebenfalls auf eine Punkteteilung. Wir brauchten also noch ein halbes Pünktchen für den 3. Sieg in dieser Saison. Aliya hatte gegen Gerd den erwarteten schweren Stand und verlor nach beherztem Kampf ihre Partie. Das für mich spannendste Spiel fand am 8. Brett statt, wo sich Bashar und Andreas gegenüber saßen. Bashar baute ordentlich Druck auf dem Königsflügel auf. Fand aber nicht den finalen Zug, um das Abwehrbollwerk seines Gegners aufzulösen. Andreas kam mehr und mehr aus seiner stabilen Deckung, gewann die Oberhand und somit auch das Spiel. Schade. Ich denke, ein Remis wäre möglich gewesen.

Und jetzt kommt der Knaller(!), Frida lässt für Nicolas wenige Möglichkeiten des Durchbruches zu und verteidigt die wichtigen Felder auf dem Brett. Das Angebot zur Punkteteilung war die Folge und somit erringt Frida ihren ersten halben Punkt in dieser Saison. Herzlichen Glückwunsch. Ganz, ganz stark. 👍😉

Fazit: Frida, Antonius und Peter sichern uns den 3. Sieg in der laufenden Saison und wir festigen Tabellenplatz 8 mit Tuchfühlung zum Mittelfeld.

Analysiert eure Partien, macht weiter so und bleibt am Ball. Ich bin stolz auf euch.


Team IV zu stark für die Bezirksliga?!

von Dr. Christian Böttger

Nachdem wir in der vergangenen Saison im letzten Spiel durch ein 4:4 gegen  Crimmitschau den Aufstieg in die zweite Landesklasse denkbar knapp verpasst haben, steht in diesem Jahr der Aufstieg bereits eine Runde vor dem Ende der Spielzeit fest!

Wir fuhren am 19.03. wegen mehrerer, auch kurzfristiger Absagen mit vier Ersatzspielern zum ESV Nickelhütte Aue 3 , dessen Mannschaft allerdings auch ersatzgeschwächt antrat. Am Ende des Tages hatten alle vier Ersatzspieler Siege eingefahren, während der verbliebene und aufgerückte Stamm ausnahmslos remisierte. Steffen Bandt, Rasool Bajelani, Andrè Burian und Robin Radl, denen für ihr kurzfristiges Einspringen sehr zu danken ist, machten mit ihren teilweise sehr jungen Gegnern ziemlich kurzen Prozess. Am Brett 1 einigte sich Nils Süß relativ zeitig mit seinem Gegner auf Remis und am Brett 3 brauchte Christian Böttger auch nicht viel länger, um zu diesem Ergebnis zu kommen. Dagegen tobte der Kampf von Binh Karl an Brett 2 und Heike Sandner an Brett 4 fast fünf Stunden lang. Binh konnte leider im Springer-Läufer-Endspiel seinen Mehrbauern nicht zum Gewinn nutzen und Heike spielte lange Zeit mit einer Figur weniger auf dem Brett und einem Läufer auf h8, der nur zuschauen konnte, bis ihr der Ausgleich in einem turbulentem Endspiel mit verteilten Chancen gelang. So „mussten“ wir mit einem 6:2 Sieg „zufrieden“ sein.

Dadurch führen wir die Tabelle mit vier Punkten Vorsprung an und könnten selbst bei einer Niederlage in der letzten Runde gegen Markneukirchen nicht mehr eingeholt werden. Die Punkte für den Aufstieg nach acht Runden holten die folgenden Schachfreunde:

  • Nils Süß ( 4 aus 7 )
  • Manuel Friedel ( 4 aus 5 )
  • Frank Gerbeth ( 4 aus 7 )
  • Binh Karl ( 3,5 aus 7 )
  • Georg Valtin ( 1 aus 2 )
  • Christian Böttger ( 4 aus 6 )
  • Heike Sandner ( 4 aus 7 )
  • Tim Seyffert ( 2 aus 6 )
  • Steffen Bandt ( 5,5 aus 6 )
  • Hellmut Pecht ( 0,5 aus 1 )
  • Peter Paul ( 0,5 aus 1 )
  • Andrè Burian ( 3 aus 4 )
  • Rasool Bajelani ( 2 aus 3 )
  • Robin Radl ( 1,5 aus 2 )

Es bleibt, allen zu danken, im letzten Spiel der Saison viel Spaß zu haben und in der nächste Saison gegen stärkere Gegner auch erfolgreich zu sein.

Die Redaktion: Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass die Truppe nach der Covid-Irrfahrt in der Vorsaison ein STATEMENT abgegeben hat – Herzlichen Glückwunsch!


Team II – „Und täglich grüßt das Murmeltier“

Immer wieder war in dieser Saison zu beobachten, dass Team II seine Hausaufgaben im Vorfeld in jederlei Hinsicht gemacht hatte, immer wieder sah es nach ca. 2 Wettkampfstunden nach einem soliden Sieg aus und immer wieder gerieten wir zwischendurch oder am Ende ins Schwanken.

Nicht so in den letzten beiden Runden.

In Runde 7 stand es gegen den souveränen Tabellenführer aus Wilkau-Haßlau auch am Ende ungefährdet 6:2. Mit geschlossener Mannschaftsleistung blieb am Ende nur eine einzige Frage offen, wofür hat Ersatzmann Niklas an Brett 8 eigentlich die eine Minute verschwendet, fiel dem Autor nach Wettkampfende beim Wegräumen der Uhr doch eine saubere 1:29 ins Auge.

Auch gestern in Runde 8 hatten wir bei der TSG Markkleeberg zu keinem Zeitpunkt erkennbar Mühe, fast sah es nach dem höchsten Saisonsieg überhaupt aus. Als Tobi Franz an Brett 8 beim Stande von 2:0 (oder 3:0) in eine Zugwiederholung einwilligte, waren bereits Unkenrufe („Na, ob er das mal nicht am Ende bereut“) zu vernehmen, da wir an allen restlichen Brettern, teils deutlich besser standen. Am Ende fehlten Timur an 1 die Ideen, Lion an 6 die Coolness und Toni an 2 dazu noch etwas das glückliche Händchen, so dass es nur 5,5:2,5 enden sollte.

Ein Blick auf die Tabelle zeigt leider, dass wir einmal zu viel „gezaubert“ haben.