Team V geht mit einer weißen Weste in das neue Jahr. Als Gast bei der 2. Mannschaft des Post-SV Crimmitschau durften wir uns über einen deutlichen 6:2-Sieg im Spitzenspiel freuen. Natürlich gab es auch einige kuriose Partieverläufe zu beobachten, doch alles in allem ist das Resultat, auch in dieser Höhe, durchaus vertretbar. Derzeit ist nur noch die Reserve des Zwickauer SC als Konkurrent in Schlagdistanz verblieben, zwar mit zwei Punkten weniger, dafür jedoch mit mehr Brettpunkten. Verlieren ist also weiterhin verboten …
BMM U 14 in Flöha

Siegerfoto 2.Platz Niederwiesa, 1.Platz SK König Plauen, 3.Platz USG Chemnitz
Traditionell nimmt unser Verein an den drei „Wochenend“- Bezirksmannschaftsmeisterschaften mit jeweils zwei Teams teil. So auch in dieser Saison und in der U 12 neuerdings zusätzlichen mit einem Mädchenteam. Das erste Team, gebildet aus der „altersgerechten “ Riege (2006/07 geb.) belegte mit 11:1 MP einen souveränen 1.Platz : Fl. Elstner 5,5 Pkt., R. Atze 5 Pkt., M. Bühring 6 Pkt. und Cl. Deiters 5,5 Pkt. erzielten dieses starke Ergebnis – GRATULATION! Im zweiten Team starten unsere Medaillengewinner der BMM U 12, also 2-3 Jahre jünger und sie belegten gleich den 4. Platz. Dies ist ein respektables Achtungszeichen für die nächsten 2-4 Jahre in diesem Altersbereich: T. Melestean 5 Pkt., M. Melestean, 4,5 Pkt, E. Manicio 3 Pkt., R. Beck 2,5 und T. Hai Dang 3 Pkt. konnten hier schon Höhenluft schnuppern! Resümee : mit dem I. Team kämpfen wir meist um Gold oder Silber, mit dem II. Team kämpfen wir um Bronze und Alu. Um uns die lästige Fahrerei zu ersparen haben wir wieder in Flöha übernachtet. Bedanken möchten wir uns bei den engagierten Helfer, die mitgeholfen haben die Kinder zu betreuen und zu fahren: R. Atze, M. Grondziok, T. Melestean, M. Paul, St. Bork u. P. Luban. Dank auch an unseren ehemaligen Plauener Rene Kindt/ Niederwiesa, der als Turnierleiter fungierte. Den Abschluß bildet am 23./24.Januar die U 10 (2010/11/12 geb.) in Chemnitz. Der Termin für die Vorrunde zur SMM U 12 + U 14 steht mit dem 28.März auch schon fest. Desweiteren starteten aus dem Vogtland unsere Freunde aus Markneukirchen und der VSC 1952 Plauen.
- sichtlich gut gelaunt
- Tom, Rafael und Maxim während der Spielrunde
- Zu den brettbesten Spielern zählten Ethan, Clemens, Marwin und Florian
Vogtl.-Nachwuchsmeisterschaft 2019
Am Sonnabend/Sonntag fand im Lessing Gymnasium das Qualifikationsturnier zur BEM in Geyer statt (08. bis 11.02.20). Gekommen waren 74 Kinder ( 20 w + 54 m Teiln.) aus allen Teilen des Vogtlandes und es lief sehr gut für unseren Verein. Aus den anderen Qualikreisen gab es folgende Zahlen: Erzgebirge 61 Kinder, Chemnitz 68, Zwickau 22, Mittellandkreis 32 Teilnehmer. Der SKK stellte 40 Schüler, VSC 11, Markneukirchen 7, Reichenbach 6, Neumark 6, Klingenthal 1, Waldk./Lengefeld 3, Die U 10/U12/U14 Turniergruppen waren mit jeweils 16 Teilnehmern am stärksten besetzt.
Unsere Medaillensieger und dadurch Teilnehmer der BEM in Geyer sind:
U 18: Alexander Bandt, U 16: 1. Pl. Liam Ertl, 2. Pl. Florian Elstner, 3. Pl. Jona da Costa Silva
U 14: 1.Pl. Clemens Deiters, 2. Kyrillus Akladius 3. Reinhard Atze / 2. Pl. w Maria Nguyen,
U 12: 1. Pl. Timur Melestean, 2. Nico Rühmer, 3. Ethan Manicio + Raphael Beck, 1.Pl. w Sarah AL Hrisat
U 10w 1. Pl. Helene Martin, 2. Vanessa Bui, 3. Aliya Ploss, U 10 m 3. Pl. Pepe da Costa Silva
U 8w. 1. Pl. Klara Brockmeier, 2. Frida Winkler, 3. Selena Eskef
Bemerkenswert wie die VORBERECHTIGTEN Kleinen, eine Altersklasse höher schon ganz schön mit wirbelten. Erfreulich die große Anzahl von Mädchen im Turnier. Zu den ca. 22 Startern kommen noch 8 Teilnehmer hinzu (S. Burian, I. Pivtorak, R. Melitzki, Fl. Elstner, M. Melestean, M. Kolbe , K. Akladius, T. Hai Dang) und so könnte unsere Delegation vielleicht knapp 30 Kinder zur BEM umfassen.
Oberligawochenende in Halle
Samstag 16.11.2019
Nominell ungefähr auf Augenhöhe setzte es für unsere erste Mannschaft eine derbe Niederlage. Dabei wurden an fast allen Brettern Chancen ausgelassen, was sich gegen die recht spielstarke Gegnerschaft in dem Ergebnis widerspiegelt. In Summe ein Samstag zum vergessen, wenigsten …
Br | ELO | SV Sangerhausen | 6 | : | 2 | SK König Plauen I | ELO |
1 | 2285 | Michael Strache | 1 | : | 0 | Gunter Sandner | 2271 |
2 | 2267 | Jakob Engelmann | 1 | : | 0 | Michael Kuraszkiewicz | 2289 |
3 | 2198 | Florian Heyder | ½ | : | ½ | Carlo Kunze | 2260 |
4 | 2133 | Michael Hillmann | ½ | : | ½ | Sven Schaller | 2252 |
5 | 2229 | Tobias Hellwig | 1 | : | 0 | Roland Pfretzschner | 2238 |
6 | 2126 | Dustin Richter | 1 | : | 0 | Matthias Hörr | 2152 |
7 | 2045 | Georg Bürckner | 0 | : | 1 | Niklas Linnert | 2059 |
8 | 2004 | Stefan Ellemann | 1 | : | 0 | Illia Pivtorak | 1497 |
… blieb man einen halben Brettpunkt vor der zweiten Mannschaft, die den erwarteten schweren Stand hat und noch deutlicher gegen den USV Halle das Nachsehen hatte.
Br | ELO | USV Halle | 6½ | : | 1½ | SK König Plauen II | ELO |
1 | 2264 | Michael Becker | ½ | : | ½ | Simon Burian | 2136 |
2 | 2239 | Gedeon Hartge | 1 | : | 0 | Mathias Paul | 2184 |
3 | 2241 | Dr. Thomas Höpfl | 1 | : | 0 | Christof Beyer | 2026 |
4 | 2248 | Jens Reipsch | 1 | : | 0 | Lion Pfeufer | 2050 |
5 | 2097 | Felix Schulte | 1 | : | 0 | Christian Hörr | 1899 |
6 | 2110 | Stefan Gröger | 1 | : | 0 | Toni Merkel | 1908 |
7 | 2022 | Thomas Hentzgen | 1 | : | 0 | Tobias Franz | 1867 |
8 | 1775 | Gero Schulemann | 0 | : | 1 | Lucas Graf | 1796 |
Sonntag 17.11.2019
Team I war am Sonntag nach Wiedergutmachung aus und gewann am Ende recht deutlich gegen die an 2 Brettern zum Vortag verstärkten Hallenser. Damit sind die Weichen gestellt, während die Erste nach oben strebt …
Br | ELO | SK König Plauen I | 5½ | : | 2½ | USV Halle | ELO |
1 | 2271 | Gunter Sandner | ½ | : | ½ | Michael Becker | 2264 |
2 | 2289 | Michael Kuraszkiewicz | 1 | : | 0 | Gedeon Hartge | 2239 |
3 | 2260 | Carlo Kunze | ½ | : | ½ | Thomas Puls | 2174 |
4 | 2252 | Sven Schaller | 1 | : | 0 | Jens Reipsch | 2248 |
5 | 2238 | Roland Pfretzschner | 1 | : | 0 | Felix Schulte | 2097 |
6 | 2152 | Matthias Hörr | 1 | : | 0 | Juergen Luther | 2131 |
7 | 2059 | Niklas Linnert | ½ | : | ½ | Stefan Gröger | 2110 |
8 | 1497 | Illia Pivtorak | 0 | : | 1 | Karl-Simon Altstadt | 2002 |
… muss man sich beim Team II an die Kellerregion gewöhnen.
Br | ELO | SK König Plauen II | 2 | : | 6 | SV Sangerhausen | ELO |
1 | 2136 | Simon Burian | 0 | : | 1 | Michael Strache | 2285 |
2 | 2184 | Mathias Paul | 0 | : | 1 | Jakob Engelmann | 2267 |
3 | 2026 | Christof Beyer | 0 | : | 1 | Florian Heyder | 2198 |
4 | 2050 | Lion Pfeufer | 0 | : | 1 | Michael Hillmann | 2133 |
5 | 1899 | Christian Hörr | ½ | : | ½ | Tobias Hellwig | 2229 |
6 | 1908 | Toni Merkel | ½ | : | ½ | Dustin Richter | 2126 |
7 | 1867 | Tobias Franz | 0 | : | 1 | Georg Bürckner | 2045 |
8 | 1796 | Lucas Graf | 1 | : | 0 | Henning Rudolf | 1939 |
Bereits in 3 Wochen steht die nächste Doppelrunde ins Haus. Dann sind in Plauen die Teams aus Löberitz und von SG Leipzig II zu Gast.
Die Tabelle finden Sie hier.
4. Runde 2.Lkl. / 1. u. 2. Bez.Klasse
Heute war die Karl Marx Schule bis auf den letzten Tisch und Stuhl besetzt. Unsere drei Teams versuchten zur Höchstform aufzulaufen und ihre Tabellenposition zu verbessern. Zuvor mussten aber erst wieder die Turbulenzen bzgl. einiger Absagen gemeistert werden. Die III. kann jetzt durch ihren 5:3 Sieg gegen Freiberg , den Kampf gegen den Abstieg aufnehmen. Während die V. mit einem verdienten 5,5:2,5 Sieg ihren Spitzenplatz verteidigen konnte. Die Kücken der VII. verloren knapp 3,5:4,5 gegen Markneukirchen II. . Einen hohen Überraschungssieg landete die VI. beim VSC II. – 6,5:1,5 !
III. TEAM: M. Tunger, P. Luban, R. Bajelani gewannen / Binh, Huy, M. Fuß, St. Bork Remis und N. Hörkner verlor.
V.TEAM: J. Bandt, M. Melestean, L. Ertl, E. Manicio, St. Meyer gewannen, Remis spielte R. Melitzki und U. Hörnig + T. Melestean verloren.
VI. TEAM: P. Paul, J. Knott, J. Helmrich, m. Nguyen, M. Dreise und L. Tran Thi gewannen, A. Burian Remis u. so fiel die Niederlage von H. Pecht nicht mehr ins Gewicht.
VII. TEAM: T. Hai Dang u. P, da Costa Silva gewannen, P. Rühmer, St. + K. Akladius alle Remis und N. Rühmer+ C. da Silva Costa verloren ihre Partien
Am 08.Dezember steigt die 5. Runde in allen Landesklassen
BMM U 12 in Plauen
Am Wochenende trafen sich 14 U12 Teams um ihren Bezirksmeister auszuspielen und die ersten vier sind zur Vorrunde der Sächs.- Meisterschaft qualifiziert. Damit fanden über 70 Schüler mit ihren Betreuern den Weg in die Aula des Diesterweggymnasium Plauen. Diese neue Aula war ein würdiger Ort für die Meisterschaft und die Schulleitung + Hausmeister unterstützte uns bei der Vorbereitung sehr. USG Chemnitz und der SK König Plauen galten als Favoriten und so kam es dann auch. Das direkte Duell zwischen uns und Chemnitz ging knapp 1,5:2,5 verloren. Die Chemnitzer strauchelten fast nochmal gegen unsere II., aber es wurde da nur ein 2:2 erzielt. somit stand es nach 2 Tagen: 1.Platz USG Chemnitz 13 Pkt./ 2. Pl. SK König Plauen 12 Pkt./ 3. Pl. Wilkau Haßlau 10 Pkt./ 4. Pl. SK König PL. II. 8 Pkt. / 5. Pl. Niederwiesa 8 Pkt. / 6.Pl. CSC Aufb. Chemnitz. – USG II. / VSC Plauen / Flöha / Reichenbach, alle 7 Pkt. / Annaberg 6 Pkt. / NH Aue 3 Pkt. / Markneukirchen 2 Pkt./ SKK Pl. III 1 Pkt./ I. TEAM: T. Melestean 6 Pkt., M. Melestean 5,5 Pkt., K. Akladius 3,5 Pkt., E. Manicio 4,5 Pkt., R. Beck 1/1 II. TEAM: T. Hai Dang 5 Pkt. / R. Beck 3,5 Pkt., N. Rühmer 4.Pkt., P. da Costa Silva 4 Pkt., Al Hassan 2 Pkt. und A. Akladius 2 Pkt.! Überraschend für uns war natürlich – wir haben plötzlich zwei Teams unter die ersten vier platziert, welche nun die weiterführende Qualifikation geschafft haben ! Unser eigentlich noch junges U 10 Mädchenteam, hatte naturgemäß einen schweren Stand, dennoch haben sie schon einige Brettpunkte für sich verbuchen können. SKK Team w: S. Al Hrisat, H. Martin, Y. Nhi, A. Ploss, C. Deiters, A. Saja, L. Thaleikis, Fr. Winkler. Sie haben schon einmal ein Achtungszeichen gesetzt, denn sie können noch 2-3 Jahre in dieser Altersklasse starten und ihre Stunde schlägt noch.
- Aula Diesterweggymnasium
- Unsere Mädchen mit Frida Winkler, Aliya Ploss, Helene Martin und Sarah Al Hrisat
- SK König Plauen 2 mit Pepe da Silva, Nico Rühmer, Rafael Beck und Tom Hai Dang
Trainingslager in Schilbach

Insgesamt 28 Schachkinder aus Reichenbach, Markneukirchen und Plauen weilten am vergangenen Wochenende im Rittergut Schilbach, um sich intensiv auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten. Bereits zum 21. Male durften wir in dem wundervollen Ambiente zu Gast sein, zuvor waren wir in Bad Brambach, am Aschberg, in Erlbach, in Pirk sowie in Grünheide.
Trainiert wurde dabei in 5 verschiedenen Gruppen, je nach Spielstärke aufgeteilt. Dabei wechselten sich die verschiedenen Schachlektionen mit anderen Aktivitäten in der wunderschönen Natur der Umgebung ab. Kurzum es war wie jedes Jahr ein absolut gelungenes Event.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Hausherren, bei allen Trainern und Eltern bedanken.
2. Bezirksklasse
Das V.+ VI.+ VII. Team hatten im Vorfeld eine harte Nuß zu knacken. Durch die Verdichtung des Spielplans, der Verlegung der Schulferien nach „hinten“, lag plötzlich unser Trainingslager/Schilbach und die Punktspiele am 27.10.2019 aufeinander. Hier können wir uns bei den Treuener, Crimmitschauer und Adorfer Schachfreunden bedanken, denn sie haben einer Spielverlegung auf den 6.10. großzügigerweise zugestimmt. Das dies zu etwaigen Verwerfungen in der Aufstellung führen könnte, war fast zu erwarten und so war es dann auch, unglücklicherweise gab unbesetzte Bretter. Zum Glück konnten wir dies durch starke Einzelleistungen in den Teams abfangen, allen voran unsere VI. die einen Rückstand erst einmal aufholen mussten und das geschah in bemerkenswerter Manier. Rasool, Andre, Mario gewannen sicher ihre Partien, Uli kampflos, Peter sicherte sich am Spitzenbrett ein Remis und Joerg hielt in einem langen Endspiel stand – Remis. Wobei unser ML sich weiterhin bemüht, die Zeit im Auge zu behalten und einen besonderen Dank geht an Andre, der nach seiner Nachtschicht zur Höchstform auflief und „großes Kino“ ablieferte , lt. ML Mario Dreise. Somit konnte die VI. 5:3 gewinnen und VI. führt demzufolge die Tabelle an. Am 17.11. gilt es diese gegen den VSC II. in Bestbesetzung zu verteidigen. Der Kindergarten, die VII. gewann gegen ersatzgeschwächte Crimmitschauer mit 5:3. Immerhin hielten die „Kleinen“ gegen ca. 200 DWZ bessere Gegner stand und Tom, Raphael gewannen sogar ihre Partien, während Ethan und Stephanie in den Remishafen segelten. Nun gilt es weiter zu üben bis zum 17.11. , dem nächsten Punktspiel! Mario Dreise und Peter Luban
1.Bezirksklasse – Drittes Spiel -dritter Sieg
Den Adorfer Schachfreunden möchte ich zuerst noch einmal ausdrücklich für die faire Verlegung des ursprünglich für den 27. Oktober angesetzten Drittrundenspiels danken. Wer auch immer im Verband diesen Termin anberaumt hat, dem sei noch einmal mit Nachdruck versichert: ein Ferientermin ist generell äußerst ungünstig.
Der Spielverlauf gestaltete sich ziemlich einseitig. Schnell lag unser Team in Führung, und an fast allen Brettern gelang es, Vorteile in ganze Punkte umzumünzen. Am Ende stand ein deutliches 6½ : 1½ im Spielberichtsbogen, was gleichbedeutend mit der Verteidigung der Tabellenführung ist. Beide unmittelbaren Verfolger müssten schon ein 8:0 auf die Bretter zaubern, um mit uns gleich zu ziehen. Gelingt es, den Schwung des ersten Saisondrittels beizubehalten, sollte es schon für einen Spitzenplatz in der Tabelle reichen. Die Integration der neuen Teammitglieder Marwin Bühring, Timur und Maxim Melestean und Clemens Deiters macht große Freude, und noch sind nicht alle Möglichkeiten ausgereizt.
1.Bezirksklasse Sieg gegen den Spitzenreiter
Mit einem deutlichen 6:2-Sieg gegen die 2.Mannschaft des Zwickauer SC hat sich Team V selbst an die Tabellenspitze gesetzt. Vielleicht ist das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen, aber nach der deftigen Schlappe in der Vorsaison war es mehr als nur Balsam für das eigene Ego. Auch das Mitwirken von Elmer Pekrul und seinem schön erzielten Sieg hat sich äußerst positiv auf die Mannschaft ausgewirkt. Ganze Punkte erzielten außerdem Richard Melitzki, Jochen Bandt, Stephan Meyer und Marwin Bühring, halbe Zähler steuerten Timur und Maxim Melestean zum erfreulichen Resultat bei. Bereits in einer Woche wollen wir uns in Adorf mit einem positiven Ergebnis weiterhin im Rennen halten.