Alle Artikel von Peter Luban

Auftakt der III./IV. und V.

Die III. verlor glatt mit 6:2 gegen die I. des VSC Plauen . Eigentlich hatte es ganz gut begonnen, denn im Oberhaus wurde dagegen gehalten: Bicker-Gerbeth , Merkel-Luban, Juntke-Bandt, Zeuner-Huy remis. Aber als Nils Süß und Stephan Meyer ihre Partien recht zügig verloren, war der Rest unter Gewinnzwang und das ging ordentlich schief. Anders die IV., diese traf auf eine neue Taktik der Cranzahler – diese setzten ihre Lebensversicherung, die polnischen Schachfreunde schon zum Saisonstart ein und entsprechend gab es eine krasse 7:1 Niederlage (Dimension Waterloo), die trotz allem nicht so hoch zu erwarten war. Den Ehrenpunkt holte unser Jugendlicher Binh Karl.
Unsere V. war nahe an einem Überraschungssieg gegen die II. vom VSC, am Ende trennte man sich jedoch 4:4.
Elmer Pekrul konnte gegen Roland Därr gewinnen und Niklas Linnert sowie Lukas Nuyen steuerten ebenfalls volle Punkte bei.


1. U 13 Cup in der Saison 2012/13

Sieben Schachvereine (Wilkau/Reichenbach/Zeulenroda/VSC/SKK/Waldkirchen) schickten insgesamt 28 Kinder zum Auftakt der neuen U 13 Cup Serie in das  Spiellokal des VSC – der  Lebenshilfe/Hofwiesenstraße 3 . Ihre Gruppen konnten mit jeweils 3 Pkt. gewinnen: Ng. Dang,Lukas, Hörkner,Nico , Burian,Simon, Linnert, Niklas, Müller, Ludwig und Emma Luise – alle SK König Plauen , sowie Dietzel, Emelie vom VSC. Der zweite Cup wird am 20.Oktober ( Reichenbach ) stattfinden.


66. Plauener Meisterschaft 2012

Mit „66 Jahren fängt das Leben erst an“ könnte das Motto der diesjährigen Meisterschaft lauten. Geht man zu den Ursprüngen der Meisterschaft im Jahre 1946 zurück, so siegte damals der hochbetagte Paul Blechschmidt vom Bürgerlichen Schachverein Plauen 1876. In der Folgezeit wurden die Sieger immer jünger und man darf auf den neuen Champion gespannt sein. Das fünfrundige Turnier geht auf Wunsch vieler auswärtiger Vereine eine Woche und stellt natürlich eine willkommene Vorbereitung auf die neue Saison dar. Start der ersten Runde ist am Freitag, den 07. September 2012 in der Karl-Marx Grundschule – 17 30 bis 18 00 Uhr – Anmeldung im Speisesaal.


6. U 13 Cup in Limbach / 15. Juli 12

Zum Abschluß der Turnierserie kamen wieder 44 Kinder in die Limbacher Montessorischule. Andy Heyne und Rainer Mothes hatten alles bestens vorbereitet. Die Gesamtteilnehmerzahl lag dieses Jahr bei 91 Startern!
In der großen Gruppe ( 99/00 geb.) konnte sich der Favorit aus Rehau Timo Hertel den Pokal sichern. Knapp dahinter sein Bruder Jan Hertel und Timm Nicklaus vom SKK. Die Gruppe der 01/02 Geborenen war eine Domäne des SKK. Gleich vier Spieler befanden sich hier in der abschließenden Spitzengruppe. Lukas Graf vom SKK gewann alle seine Turniergruppen und errang den Pokal verdient. Ludwig Müller belegte den 2.Platz vor Ian Grimm. Auch im nächsten Altersbereich ( 03/04) kam der Sieger vom SKK, Simon Burian mit fünf Turniersiegen vor seinem Vereinskameraden Nico Hörkner! Auf dem dritten Rang kam Tristan Mashaeykhi / VSC ein. Bei den 2005 Geborenen  gab es insgesamt 5 Teilnehmer und hier konnte die sehr engagierte Mayra Plöttner den Pokal nach Zeulenroda entführen.
Der erste U 13 Cup in der NEUEN Spielsaison könnte der 15.September in Plauen sein ( VSC Spiellokal-Lebenshilfe-Hofwiesenstraße).


5. U 13 Cup in Zeulenroda

40 Kinder aus sieben Vereinen (Rehau, Hof, SKK, VSC, Reichenbach, Zeulenroda, Wilkau Haßlau) nahmen am Sonntag, den 17.6.12 die Wettkämpfe auf. Die Favoriten Timo Hertel/ASC Rehau, Lucas Graf/SKK und Simon Burian/SKK konnte sich wieder als Gruppensieger durchsetzen. Sie gelten bei der Pokalvergabe, als klare Favoriten. Bei den 05/06 Geborenen wird es ein Duell zwischen Mayra Plöttner/Zeul. und Christian Gorn/Wilk. geben.Somit wird es wieder spannende Kämpfe am 15.07.12 in Limbach/Vogtl. geben.


8. Vogtlandspiele – Sommersportarten

Die alle zwei Jahre stattfindenden Vogtlandspiele der Sommersportarten fanden im Reichenbacher Rathaussaal statt. Der Reichenbacher Schachclub, mit Organisator Haymo Adler hatte alles optimal vorbereitet. Insgesamt kamen in der Sportart Schach – 80 Teilnehmer in die zweitgrößte Stadt des Vogtlandes.
Die meisten Starter stellte der SKK / 20 Tl., dicht gefolgt von Reichenbach 19 und dem VSC 16 Teilnehmer. Aber auch Treuen und Adorf waren mit jeweils vier Spielern unterwegs. Waldkirchen konnte sieben Starter beisteuern. Erfreulich aus unserer Sicht, der SKK wurde erfolgreichster Verein. Er stellte 5x den Sieger, holte 5x Silber und einige Bronzeränge! Die U 18 gewann Huy Duc vor Binh Karl , U 16 = Toni Merkel vor Eric Fischer,
U 14= Tim Seyffert vor Daniel Helmrich, U 12 = Timm Nicklaus, Lucas Graf, Ng. Dang,Lukas und Niklas Linnert,
Sieger der AK – U 10= Simon Burian und Liam Ertl belegte in der U 8, den zweiten Platz ( alle SKK ). Das Grundschulturnier am 5.Mai wirkte sich sehr positiv auf die Teilnehmerzahlen im Bereich der „JÜNGSTEN“ aus, dh. 31 Starter in der U 8 und U 10 zusammen ! Aber auch die Senioren hatten mit 17 Spielern ein starkes Teilnehmerfeld gebildet – Sieger Siegfried Kadner/VSC , der zweite Platz ging an Heinz Zöphel/Adorf und Frank Spitzner/Waldk. knapp dahinter = 3.Platz.  .


IV. Vogtl. Grundschulturnier in der Karl-Marx GS/Plauen

65 Teilnehmer fanden den Weg in die Plauener Karl Marx Grundschule im Stadtzentrum von Plauen. Gespielt wurde in den Klassen 1 bis 4 und die meisten Teilnehmer stellte die Grundschule Rosenbach mit 9 Schülern! Die drei vom SK König betreuten Schulen belegten folgende Plätze : 1. Platz/21 Pkt. Karl Marx GS = Gesamtsieger , 5. Platz/17 Pkt. Montessori GS Plauen und den 11. Platz belegte die GS Kuntzehöhe mit 10 Pkt.. Den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegte die Weischlitzer Grundschule/20Pkt. vor der Herbarth Schule/19,5Pkt.- 3. Platz.  In die Einzelmedaillienränge von unseren AG kamen Simon Burian 1. Platz -3.Klasse , Alexander Bandt 3.Pl. – 3.Kl. , Lucas Graf 2.Platz- 4.Kl., Maxim Haase 3.Pl. 2.Kl., Emma Luise Müller 2.Pl.w – 2.Kl., 1.Pl. Liam Ertl. 1.Pl.-1.Kl. und Erion Leka 3.Pl.-1.Kl. . Für unsere Schachkinder ein sehr erfolgreiches Turnier und im nächsten Jahr sollte die Montessori GS eine Chance haben, denn sie stellten Kinder aus den unteren Klassen. Im Schnitt kommen zu diesen Turnier der „JÜNGSTEN“ ca. 75 Kinder. Einen Dank der Schulleitung der Grundschule Karl-Marx, den Organisatoren vom VSC u. SKK !


4. U 13 Cup in HOF – 22.04.12

36 Kinder aus Reichenbach, Hof, Wilkau, Plauen, Markneukirchen, Rehau und Waldkirchen kämpften in Hof um die Punkte. Gespielt wurde in neun Vierergruppen und bei den 00/99 Geborenen setzte sich wieder der Favorit Timo Hertel aus Rehau durch. Lukas Graf/SKK führt in der 01/02 Wertung vor Ian Grimm /SKK . Am deutlichsten führt Simon Burian vor Nico Hörkner/SKK in der 03/04 Liste. Bei den Kleinsten führt Christian Gorn aus Wilkau. Das nächste Wertungsturnier ist am Sonntag, den 17.Juni.2012 in Zeulenroda.


Statistik

Unser “ sächsisches  Schachland“  besitzt ca. 144 eingetragene Schachvereine, welche 276 Erwachsenenteams (m+w) ins Rennen schicken, also ca. zwei Teams pro Verein. Davon entfallen auf den Bezirk Chemnitz 62 Vereine mit 115 Teams, Bezirk Dresden 50 Vereine mit 88 Teams und der Bezirk Leipzig
kann auf 32 Vereine mit 71 Teams verweisen. Überregional (also höher wie Sachsenliga) spielen 20 Teams ( 10x Frauen und 10x Männerteams) , davon kommen acht aus dem Bezirk Chemnitz, fünf aus dem Bezirk Leipzig und somit noch sieben aus Dresden.                                                                                                                                                           Im NACHWUCHS  sieht es momentan wie folgt aus: insgesamt gibt es ca. 217 Nachwuchsteams in Sachsen.           27 Teams gibt es auf SACHSENEBENE =  SL U 20 / 2. SL. U 20 / Sl U 16 , Chemnitz stellt 11 Teams, Dresden 10 u. Leipzig 6 .   Auf BEZIRKSEBENE  gibt es insgesamt 50 Teams der U 20 und U 16 Ligen , Chemnitz hat hier 22 Teams, Dresden 17 / Leipzig 11 . In den jüngeren Altersklassen, dem NACHWUCHSBEREICH der U 14 / U 12 / U10 starten insgesamt 140 Teams . Hier liegt Chemnitz mit 56 Teams vorn, knapp dahinter Dresden mit 54 und Leipzig mit 30 Teams . Dies ergibt bei 144 Vereinen und 217 Teams  –  1,5 Teams pro Verein. Der SK König hatte in dieser Saison 9 Nachwuchsteams am Start =  1x U 20 Team,  3x U 16 Teams, 2x U 14, 2x U 12 und eine U 10

Mannschaft.


ENDE GUT – ALLES GUT

Die Saison endete für unsere Teams auf Landes und Bezirksebene sehr versöhnlich. Die II. belegte noch den 3.Platz und die III. vollbrachte ein Kunststück, man verlor mit 5:3 in Cranzahl deutlich und steigt trotzdem auf. Waldkirchen verlor gleich mit und so ist der Weg in die 2. Landesklasse frei – Gratulation unserer III. (das Glücksschwein hat Jochen nachweislich gesehen). Die IV. verlor in einem bedeutungslosen Spiel 6,5:1,5 gegen Schwarzenberg. Am Ende steht der  7. Platz, der den sicheren Klassenerhalt bedeutet. Unser Bezirksklasse „Schachkindergarten“ siegte mit 4,5:3,5 in Treuen und kann als BESTER  2. Platz noch mit aufsteigen. Ein fast perfekter Saisonabschluß, aber wir müssen noch für unser I.Team alle verfügbaren Daumen drücken !!! Am 15.April steigt das Endspiel in München : Tarrasch München – SK König Plauen