Alle Artikel von Peter Luban

Nachlese Pardubice

Auch dieses Jahr machten sich 29 Plauener Teilnehmer/Eltern/Trainer auf den Weg ins tschechische Schachmekka Pardubice. Mathias Hörr, Timur+ Maxim Melestean liefen im A Turnier auf. Im B- Turnier starteten Steffen Bork, Anasatasie Erofeev, Kyrillus Akladius, Nico Rühmer, Marwin Bühring, während bei den „älteren Spieler= U30“ sich Christoph Beyer, Jochen Bandt, Christian Böttger, Mario Tunger und Peter Luban sich einreihten. Im C- Turnier für unsere nachrückenden Nachwuchspieler kamen Antonius, Akladius, Niklas Wiediker, Luca Drechsler, Frida+ Anni + Theo Winkler u. Tristan Steppat zum Einsatz. Als Betreuer für unsere U20/U18 fungierte in altbekannter souveräner Weise unser Ehrenmitglied Holger Borchers aus Berlin. Wir danken auch den Eltern wie Anja Winkler, Lucien Tunger und auch Sylvia Meyer für ihre Unterstützung. Natürlich begleitete uns wie jedes Jahr die Diskussion um unsere Unterkunft, aber was „BESSERES“ haben wir noch nicht gefunden (zu einem friedl. Preis). Übrigens, das Turnier 2026 wird wieder in der großen Eissporthalle stattfinden (24.07.-01.08. =Heimfahrt am 02.08.25 in der Regel). Ich habe schon viele Eltern unserer Nachwuchsspieler angeschrieben, um diese Möglichkeit des neunrundigen Turniers zu nutzen. Zu den erzielten Ergebnissen kann man die Schachseiten des Veranstalters besuchen. Anmeldungen werden ab sofort von mir angenommen !


U 20 – SMM

Am Wochenende trafen sich die 8 Besten U20 Teams Sachsen in Sebnitz, um ihren Meister und damit den Teilnehmer zur DVM zu küren. Nach den ersten drei vorgespielten Runden gaben die Favoriten gleich den Ton an. Der VFB Leipzig übernahm mit 6:0 die Favoritenrolle, gefolgt von der USG Chemnitz + SKK mit jeweils 5:1 (SKK-USG = 3:3). Nun musste es die Finalrunde bringen und das tat sie auch, denn Chemnitz verlor gegen den VFB Leipzig knapp, gleichzeitig siegten wir gegen Fortuna Leipzig. In der 5. Runde kam es zum aufeinandertreffen unserer Jungs gegen den momentanen Tabellenführer VfB L. und siehe da, es wurde ein deutlicher 4,5:1,5 Sieg für Plauen. Damit standen wir fortan auf dem 1.Platz, den wir auch mit zwei Siegen gegen GW Dresden u. Leipzig Lindenau verteidigten. Der VFB Leipzig patze sogar nochmal und so rutschte Chemnitz doch noch auf den 2. Platz. Gratulation an unsere jungen Wilden Timur u. Maxim Melestean, Richard Melitzki, Florian Elstner, Marwin Bühring, Nico Rühmer und Kyrillus Akladius. Somit ist der Weg frei zur nächsten DVM U 20 in Rotenburg/Wümme (bei Bremen) vom 26.12.-30.12.25 und Holger Borchers wird unser Team dort beraten und unterstützen!

Sachsenmannschaftsmeister 2025

Auftakt der SMM U 20

Die 1. + 2. Runde konnte erfolgreich gemeistert werden. Gegen Dresden Striesen wurde knapp 3,5 : 2,5 gewonnen und auch gegen Dresden Leuben wurde es ein Sieg, 5:1! Timur 2 Pkt./ Maxim 2 Pkt./ Richard 0,5 Pkt./ Marwin 1,5 Pkt./ Nico 0,5 Pkt. und Kyrillus 2 Pkt. lautete die Einzelpunktausbeute. Damit ist die 1.Etappe geschafft, nun folgt am 16.August die 3. Runde gegen den Hauptgegner USG Chemnitz in Plauen. Die letzten 4 Runden werden dann in Sebnitz am 30./31.August 25 gespielt. Am Vortag trainierte die U 20 noch mit Holger Borchers/ Berlin in der KMS und am Sonntag lief die u 16 bei ihm auf!


15. Grundschulmeisterschaft des Vogtlandes

Am Sonnabend, den 10.05.25- 9 00 begann das Jubileumsturnier unserer JÜNSTEN in der großen Turnhalle der KMS u. es kamem 80 Schüler aus 16 Grundschulen des Vogtlandes. Mit 29 Teilnehmern stellte die KMS das größte Kontingent, gefolgt von Markneukirchen 12 und 6 von Jößnitz und E. O. Plauen.
Hier unsere Sieger:
1.Klasse: Sieger Khoudair, M./ 2.Pl. Abdoholmajed, M./ 1.Pl. w Scherling, L./ 2.Pl. Shelest, A./ 3.Pl. Makushenko, O. 2.Kl.: 1.Pl. Kydun, E./ 2.Pl. Alabdi, H./ 3.Pl. Hasan, E. 3.Kl.: 1.Pl. Hazara, M./ 3.Pl. Olinuk, A. (GS Reusa)/ 2.Pl.w Akladius, Th./ 3.Pl.w Hoang Phung O. 4.Kl.: 2.Pl. Pilz, M./ 3.Pl. Tunger, F./ 1.Pl.w Ali, A./ 2.Pl. Bui, M. . Somit konnte die KMS von 24 Medaillen 15 erringen. Komplettiert wurden das gute Ergebnis mit dem Sieg in der Gesamtwertung, denn auch hier siegte die KMS mit 23,5 Pkt. vor der E. Ohser GS 18,5 Pkt., gefolgt von der GS Lessing-Treuen. Gewertet werden im Mannschaftswettbewerb nur die jeweils vier Besten einer Schule, es kommt hierbei also nicht auf die Menge der teilnehmenden Kinder einer Schule an. Vielen Dank allen Helfer u. vorallem auch Frau Winter die für das leibliche Wohl sorgte. Dank auch für die große Unterstützung der Schulleitung!


26.04.25 – Jugendopen in Oberkotzau

Während zur SEM in Sebnitz die letzte Runde lief, machten sich Kyrillus u. Antonius Akladius, Yannik Schmidt , Alhassan Al-Hrishat und Niklas Wiediker, dank Fam. Schmidt + Wiediker auf dem Weg ins bayrische Oberkotzau. Das Turnier fand im Schnellschachmodus statt und es ging für unsere Jungs ganz gut aus = U 16 Wertung 2. Platz für Kyrillus, 4. Platz Alhassan und Yannik 6. Platz. In der U 14 Wertung kam Antonius auf den Silberrang und Niklas erreichte leider nur den undankbaren 4.Platz. Es war eine willkommende Vorbereitung auf das Bundesfinale der WK II. in Karlsruhe Ende Mai. Dennoch eine gute Bilanz und auch das Turnier verlief in einer schönen Atmosphäre und ist für das kommende Jahr nur zu empfehlen. Ein großes Dankschön an die Eltern !!


Landesfinale Schulschach der Karl -Marx GS, 14.03.25

Neben dem Lessinggymnasium und Diesterweggymnasium lief natürlich auch unsere Karl Marx Schule groß auf und das in den drei Grundschulkategorien:
GS m : 3. Platz = A. Winkler, L. Eske, Tr. Steppat, F. Tunger, T. Lenk
GS w : 2. Platz = A. Winkler, M. Bui. Th. Akladius, S, Sahms V. Tokar
GS 1./2.Kl. 4.Platz= E. Kydun, E. Hallbauer, M. Khoudair, W. Winkler, M. Abdolholmajed. Da wir alle mit dem Bus unterwegs waren, konnten auch die jeweils zweiten Teams mit starten: Y. Djebel, H. Alibdi, V. Tunger, H. Winter, A. Shelest, Oan Long, T. Abdoholmajed, Huong u Thien, K. Miroshenko.
Nach den zahlreichen Teilnahmen an den vorjährigen Bundesfinalen wird es dieses Jahr nicht so einfach sein, zahlreiche Spieler sind zum Lessinggymnasium gewechselt und die KMS befindet sich im Neuaufbau. Die diesjährigen guten Plätze lassen viel Gutes für nächstes Jahr ahnen.
Recht vielen Dank an unsere KMS und deren Schulleiterin Undine Schneider, die selbst mitgefahren ist und vieles möglich gemacht hat, Danke! Dank auch den Eltern die bei diesen Wettkämpfen im Vorfeld mitgewirkt haben !


Landesfinale Schulschach WK II in Dresden, 1. Platz

Das Diesteweggymnasium nahm am 11.03.25 zum wiederholtenmale an einem LF teil, welches im Schnellschachmodus ausgetragen wird. Hier wurde man oftmals Sieger o. Zweiter … . Diesmal wurde es ganz deutlich, dh. 7 Spiele = 7 Siege u. nur 3 Brettpunkte wurden abgegeben! Beteiligt an diesem großen Erfolg waren Timur u. Maxim Melestean, Kyrillus u. Antonius Akladius sowie Alhassan Al Hrishath! Den 2.Platz belegte unser „ewiger“ Konkurrent, das M. A. Nexö Gymn. Dresden mir 11:3 Pkt. . Auf dem 3.Platz rangierte das Cl. Wieck Gymn. Zwickau mit 10:4 Pkt. . Insgesamt nahmen 14 Teams aus ganz Sachsen den Wettkampf auf. Somit vertritt das DG die Farben Sachsen zum Bundesfinale dieser Wettkampfklasse vom 26.-29.05.25 in Karlsruhe. im Vorjahr wurden wir in München Vierter, vielleicht … !
In der WK III startete das jüngere 2.Team mir Niklas Wiediker, Felix Brendel, Ben Grasse, Vincent Kad u. Mohamed Alali. Sie belegten bei ihrem ersten Start mit 7:7 einen soliden Mittelplatz.
Natürlich ist das Projekt Schulschach nur bei einer engagierten Schulleitung, Förderverein, Lehrer u. Eltern möglich u. genau dies finden wir hier vor, so wie in vielen von uns betreuten Schulen. Mittlerweile besteht die GTA schon seid 1994 durchgehend und hat schon eine gewisse Tradition!

so sehen Sieger aus – (von links) Antonius Akladius, Alhasan Al-Hrishat, Kyrillus Akladius, Peter Luban, Timus Melestean, Maxim Melestean


Schachwochenende

Am letzten Sonnabend fanden gleich zwei Nachwuchswettkämpfe statt. Yannik Schmidt u. Antonius Akladius reisten nach Chemnitz zum Chemnitzer Jugendopen, welches in der dortigen Messehalle stattfand. Zu diesem Schnellschach Großevent kamen über 200 junge Schachspieler in den verschiedenen Altersklassen u. dieses Ereignis dürfte so ziemlich einmalig sein im Bezirk Chemnitz. Antonius konnte 3 Siege + 2 Remis für sich verbuchen (U 14) bei zwei Niederlagen. Yannik mußte im U 16 Teilnehmerfeld ins Getümmel stürzen und erreichte mit 3 Punkten aus 7 Partien ein achtbares Ergebnis.


Zur gleichen Zeit zu Hause in der Karl Marx GS kamen unter der Leitung von Anja Winkler u. Steffen Bork 8 Kinder zu einen Anfängerwettkampf zusammen. Gespielt wurde 7 Runden, die recht zügig gespielt wurden. Hier gabe es für jedes „Kücken“ eine Medaille und das Glück war für sie greifbar.


Pardubice 2024

Es ist schon 14 Tage her und damit es nicht in Vergessenheit gerät hier ein Kurzbericht. Die Anfahrt gestaltete sich diesmal etwas schwieriger, denn einige Systemausfälle bei unseren Autos ließen uns später ankommen. Nach der Anmeldung ging es in das in die Jahre gekommene Studentenhotel Kristl. Wir waren mit 35 Personen angereist. Erik Fischer und Daniel Zähringer waren ein paar Tage dort. Wie jedes Mal ist auch unser Trainer für besondere Turniere, Holger Borchers aus Berlin mit von der Partie und das sollte sich auszahlen.
Wobei wir gleich bei den erzielten Ergebnissen sind. Timur Melestean schoss mit seinen 5,5 Pkt. in der A-Gruppe den Vogel ab. Sein Bruder Maxim wies am Ende 6,5 Pkt. in der B-Gruppe auf, stand ihm also um nichts nach. Ihre ELO-Zuwächse lagen bei 120 und 101 Punkte.  Auf der Turnierseite sind alle Zuwächse für die EL0 angegeben, DWZ Änderungen erkennt man auf unserer DWZ Homepageliste. Marwin Bühring, Kyrillus Akladius, Nico Rühmer konnten ihr ELO Konto deutlich steigen, bei Florian Elstner und Richard Melitzki hielten sich die Verluste im Rahmen. An diesem Super Ergebnis hatte wieder Holger Borchers seinen großen Anteil. Bei unseren weiteren A- Gruppen Teilnehmern Simon Burian u. Matthias Hörr hätte es etwas besser laufen können, aber alles ist im Rahmen geblieben. Bei unseren „Jüngeren bis Jüngsten“ kam es bei der Konkurrenz noch nicht zu gravieren Zuwächsen an ELO, jedoch natürlich zu einem Zugewinn an Erfahrung aus 9 Partien für die weiteren Wettkämpfe in Sachsen. Das beste Punktergebnis erzielte hier Frida Winkler mit 5 Punkten und Lene Marie Lange mit 4 Zählern. Antonius Akladius konnte mit seinen 3,5 Pkt. immerhin 40 ELO Pkt. gut machen. Bei Anni und Theo Winkler, Niklas Wiediker, Tristan Steppat, Julien Jung u. Hoang Long Phung blieb es im leicht positiv erwartbaren. Bei unseren Erwachsenen im B + C+ Ü 30 lagen Freud und Leid dicht beieinander. Hier konnten Christof Beyer und Mario Tunger mit jeweils 5,5 Punkten Akzente setzen. Julian Garreis, Steffen Bork, Peter Paul, Christian Böttger, Jochen Bandt, Joseph Knott, Peter Luban kämpften hier um die 50% Marke, also zwischen 3,5 und 4,5 Zählern.
Die Tage waren für alle angefüllt mit Vorbereitungen und Auswertungen – Holgers Spruch an unsere U20: „Keiner verlässt den Turniersaal ohne das wir seine Partien ausgewertet haben!“ Baden, Stadtbummel, Besichtigungen, Einkaufen oder einfach nur die Zeit genießen standen auch noch auf dem Programm. Freuen wir uns auf das Jahr 2025!
Bedanken möchte ich mich bei ALLEN die geholfen haben dieses Event abzusichern, Anja Winkler, Miriam Lange, Lucien Tunger, Sylvia Bandt und alle Autofahrer, Andre Burian, Mario Tunger, Christian Böttger, Jaqueline Jung, Steffen Bork, Jochen Bandt, Shavran Timural und Julian Garreis. So hoffentlich habe ich niemand vergessen (ansonsten sofort melden). Ein freundliches „Kadergespräch“ mit der jahrelangen Nr. 1 in Deutschland, Dieter Nisipeanu hatten wir auch zu bieten – siehe Foto!

 


14. GS Turnier des Vogtlandes

Am 04.Mai 24 war es soweit, die GS Astrid Lindgren öffnete ihre Pforten für das diesjährige GS Turnier unserer Jüngsten. Gespielt wurden in den jeweilige Klassenstufen. Dabei wurden die vier besten Einzelergebnisse einer Schule zu einem Mannschaftsergebnis aufaddiert.

An dieser Stelle möchten wir uns bei der Schulleiterin Frau Hahnemann, dem Lehrerkollegium und dem Schulförderverein recht herzlich für die tolle Eröffnungsveranstaltung bedanken. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, die Cafeteria hatte extra geöffnet. Vielen Dank!

Wie in den Jahren zuvor ließ es sich unser Landrat Thomas Hennig nicht nehmen, die Veranstaltung zu eröffnen. 91 Kinder von 25 Schulen nahmen die Wettkämpfe auf, die Karl-Marx GS stellte mit 18 Kindern die meisten Teilnehmer. Am stärksten war die 3.Klasse mit 28 Kindern vertreten. Den Mannschaftssieg trug wieder die Karl Marx GS davon und das mit 24,5 Pkt. vor der GS Lessing Treuen mit 17,5 Punkten. Den dritten Rang belegte die GS Rodewisch mit 17 Pkt. Knapp dahinter kam die A. Lindgren Grundschule mit 16,5 Zählern ins Ziel. Somit wird das Turnier nächstes Jahr wieder in der KMS stattfinden.

Den Gesamtsieg der Mannschaften errangen, Anni Winkler, Lucas Drechsler, Theo Winkler u. Liano Eske für die Grundschule Karl Marx.´

Weitere Starter der KMS in den einzelnen Klassenstufen waren:

(KIGA) Edvin Hallbauer 2. Platz

(1. Klasse) Evald Kydun 3.-4.Platz.

(2. Klasse) weiblich – Theodora Akladius 2.Platz / männlich – Oskar Thomae 2.Platz

(3.Klasse) weiblich – Anni Winkler 1. Platz / männlich – 1.Platz Liano Eske

(4.Klasse) weiblich – Meryem Naz Ökzus 1. Platz / männlich Theo Winkler 1. Platz Luca Drechsler 3. Platz

Weitere gute Platzierungen holten: Mateo Adislen 3. Platz (Rückert GS), Julien Matthieu Jung (GS Elsterberg) 2. Platz und Oliver Grasse (A. Lindgren) 3.Platz.