Alle Artikel von Lion Pfeufer

Über Lion Pfeufer

Lion Pfeufer, B. A., studierte Medienmanagement (Schwerpunkt: Journalismus) an der Hochschule Mittweida. Danach arbeitete er als Hospitant bei der Axel Springer AG in Berlin und Leipzig (BILD) sowie in der Nachrichtenredaktion von Radio PSR. Im Anschluss war Lion Pfeufer vier Jahre bei Landshut als Online-Redakteur in der Unternehmenskommunikation des internationalen Premium-Automobilzulieferers Dräxlmaier tätig. Heute arbeitet er bei Nürnberg im Bereich Global Corporate Communications des Arzneimittelherstellers Bionorica SE.

II siegt 5:3 gegen Schachgemeinschaft Leipzig V

Unter Einsatz des Jokers Johannes, der erst vor kurzem nach zwei Auslandssemestern aus den Staaten zurückgekehrt war, konnte unsere Zweite heute einen schönen Sieg einfahren. Mit leichter Verspätung, mehrere Stufen auf einmal nehmend, schaffte es Johannes noch rechtzeitig ans Brett im Leipziger Sportforum und behielt trotz Zeitnachteil einen kühlen Kopf: Ein ganzer Punkt war der Lohn. Darüber hinaus steuerten Gunter, Matthias und Lion jeweils einen ganzen Zähler bei. Christof und Mathias remisierten.


II. mit Auftaktniederlage

Gegen die erste Mannschaft von SF Südost Leipzig vergab unsere Zweite heute einen guten Start in die neue Saison und verlor knapp mit 3,5 zu 4,5. Topscorer der Könige war Christian, der bis zum Schluss kämpfte und nach zweischneidigem Turmendspiel den Punkt für sich verbuchen konnte.


Zweite gewinnt 6:2 gegen ESV Delitzsch I

Mit einem erneuten Sieg ist unsere Zweite dem Spitzenreiter Muldental Wilkau-Haßlau I weiterhin dicht auf den Fersen. Mit 12 Mannschafts- und 39 Brettpunkten liegt die II nach der 8. Runde auf dem zweiten Platz der 1. Landesklasse Staffel B.

Matthias gelang in geschlossener Stellung eine taktische Finesse, Christof behielt in der Zeitnotphase einen kühlen Kopf und ließ seinen Freibauer laufen – zwei schöne Punkte für die Plauener waren die Folge. Lion verlor leider nach zweischneidigem Spiel. Unsere letzten drei Bretter glänzten hingegen mit einer 100-Prozent-Ausbeute. Am 6. Brett kochten jedoch kurzzeitig die Emotionen hoch: Hier kam es zu einer kurzen Spielunterbrechung infolge eines Streitfalles in der Zeitnotphase. Beim Nachspielen konnte Christian jedoch zeigen, dass keine dreimalige Zugwiederholung vorlag, schlug die Punkteteilung folglich aus und gewann das Endspiel souverän. Mathias und Olaf remisierten jeweils.

1. Pfeufer, Lion – Zebisch, Paul (0:1)

2. Paul, Mathias – Preussner, Michael (0,5:0,5)

3. Hörr, Matthias – Sachse, Dirk (1:0)

4. Beyer, Christof – Plisch, Thomas (1:0)

5. Hilbig, Olaf – Kirchhof, Michael (0,5:0,5)

6. Hörr, Christian – Laube, Sören (1:0)

7. Espig, Thomas – Geisler, Bernd (1:0)

8. Engelhardt, Etienne – Reinsdorf, Christin (1:0)


Zweite gewinnt gegen SF Leipzig Südost I

Mit 5,5 zu 2,5 siegten die Plauener in der 7. Runde in Leipzig. An den ersten drei Brettern wurde ein Topscore von drei aus drei Punkten erzielt. Besonders Mathias‘ Partie war sehenswert, er setzte die gegnerische Königsstellung derart mit taktischen Schlägen unter Druck, dass der Sieg  nicht lange auf sich warten ließ. Olaf glich die Niederlage in der letzten Runde mit einem schnellen Sieg aus. An unseren letzten drei Brettern wurde sich jeweils auf ein Remis geeinigt. Christof spielte bis zuletzt, musste sich aber nach zähem Kampf geschlagen geben.

Pfeufer, Lion – Filipiak, Thomas 1:0
Paul, Mathias – Kreigenfeld, Sven 1:0
Hörr, Matthias – Alf, Michael 1:0
Beyer, Christof – Dechering, Jens 0:1
Hilbig, Olaf – Rosenkranz, Andreé 1:0
Götz, Andreas – Frowitter, Jörg ½:½
Hörr, Christian – Seidel, Thomas ½:½
Butzke, Daniel – Altmann, Jens ½:½


Die Zweite verliert 3 zu 5 gegen Wilkau-Haßlau

In Stammbesetzung kam die Erste von Wilkau-Haßlau nach Plauen. Anfangs sah es nach Punkteteilungen von Matthias und Etienne noch recht ausgeglichen aus. Christof lieferte sich mit Anja Schulz – der Deutschen Meisterin U16 – ein Gefecht im Sizilianischen, mit guten Chancen für beide Seiten. Nachdem sein König zeitweise arg unter Druck geraten war, konnte Christof einen Abtausch der Damen erzwingen. Nach Rochaden im 24. und 25. Zug, einigten sich die Kontrahenten aber auf ein Remis.

Olafs Stellung sah zeitweise sehr vielversprechend aus. Leider musste er sich in taktisch scharfer Stellung, mit beidseitigem Königsangriff, geschlagen geben. Mit etwas Glück gelang es Christian, trotz Qualitätsverlust, eine drohende Niederlage abzuwenden und spielte Unentschieden. Lion griff am ersten Brett noch einmal in die Trickkiste, nachdem er einen Bauern eingebüßt hatte und erzielte ebenfalls ein Remis.

Mathias konnte seinem Gegner eine Qualität abknöpfen, in einem unklaren Endspiel kam er allerdings über die Punkteteilung nicht hinaus. Bis zuletzt kämpfte Andreas um Ausgleich, nachdem er seinen Freibauer verloren hatte. Gegen den gegnerischen Bauernsturm konnte er jedoch leider nicht bestehen.


Heimsieg der Zweiten gegen Leipzig Gohlis III

Plauen – Wie schon beim letzten Spiel in Grimma lautete das heutige Ergebnis 5:3 für Plauen – und ebenso wie in Grimma und als Ersatz bei der Ersten in Dresden, glänzte Andreas Götz  mit souveränem Spiel und taktischen Finessen. Mithgeholfen haben aber auch die Schachfreunde aus Leipzig, weil sie nur mit sechs Spielern anreisten.

Weniger souverän spielte unser erstes und letztes Brett. Lion behandelte seine Eröffnung unsauber und übersah ein Damenopfer, Etienne vergab in der Zeitnot den Sieg.

Das waren zum Glück die einzigen Niederlagen, die Siege kamen von  Christian und Andreas. Christian hatte im Geschlossenen Sizilianer den gegnerischen König arg unter Druck gesetzt und dann in ein besseres Turmendspiel abgewickelt. Andreas schaffte es,  trotz unrochiertem König, dem Gegner eine Qualität abzuluchsen. Mit seiner Turmbatterie konnte er den Punkt einfahren.

Mathias und Daniel steuerten jeweils ein Remis bei, sodass wir mit Glück den Wettkampf für uns entscheiden konnten.

Ergebnisse:

1. Pfeufer, Lion – Schikor, Torsten 0:1

2. Paul, Mathias – Schellig, Andreas 1/2

3. Hörr, Matthias – unbesetzt + –

4.  Hilbig, Olaf– unbesetzt + –

5. Götz, Andreas – Schröder, Uwe 1:0

6. Hörr, Christian – Krämer, Martin 1:0

7. Butzke, Daniel – Reichardt, Ronald 1/2

8. Engelhardt, Etienne – Baumgarten, Thomas 0:1


Auswärtssieg im Stadion der Freundschaft

– Die Zweite gewinnt 5:3 gegen den SV 1919 Grimma –

Bei Dauerregen fuhren wir heute vollzählig ins nordsächsische Platten- und Hügelland. Trotz der Favoritenrolle waren wir uns bewusst, dass das Spiel beim SV Grimma – wie in der Vergangenheit auch – kein einfaches sein würde. Umso überraschender, dass wir schon nach wenigen Stunden durch die Siege von Andreas und Thomas 2:0 führten. Kurz darauf kam noch ein toller Sieg von Matthias hinzu, mit den zwei Remis von Christian und Lion stand es bald 4:1. Dann wurde es richtig spannend, denn in den letzten drei Partien waren die Stellungen sehr verwickelt. Ein klarer Sieg für Plauen zeichnete sich an keinem Brett ab. Peter kam in Zeitnot und vergab seinen Positionsvorteil. Im Endspiel wurde dann die Punkteteilung ausgehandelt. Daniel unterlief in der Zeitnotphase ein Schnitzer, der ihm leider die Partie kostete. Mathias spielte am zweiten Brett Remis und machte den 5:3 Sieg perfekt.

Ergebnisse:

1. Pfeufer Lion – Schröter Samuel 1/2

2. Paul Mathias – Collini Carsten 1/2

3. Hörr Matthias – Könze Peter 1:0

4. Götz Andreas – Schröder Daniel 1:0

5. Hörr Christian – Lausch Steffen 1/2

6. Espig Thomas – Täschner Dietmar 1:0

7. Luban Peter – Lieber Paul 1/2

8. Butzke Daniel – Pohl Gunnar 0:1


Saisonauftakt im Deutschen Hof

– Die Zweite spielt Unentschieden gegen SV Lok Leipzig Mitte III –

Nach dem Abstieg aus der Sachsenliga startet unsere zweite Mannschaft nun wieder in der 1. Landesklasse durch. Das erste Punktspiel fand heute im „Deutschen Hof“ statt, das nächste Spiel wird wieder im Hotel Alexandra stattfinden.

Die Gäste aus Leipzig kamen mit sieben Spielern, ihr zweites Brett ließen sie frei. Aber auch unser achtes Brett blieb unbesetzt, sodass nur an sechs Brettern gespielt wurde. Nach einer Stunde stand es folglich eins zu eins, Olaf spielte bald darauf am fünften Brett Remis.

Andreas erspielte sich in der Eröffnung Raumvorteil, setzte seinen Gegner massiv unter Druck. Mithilfe einer taktischen Verwicklung konnte er diesem auch eine Leichtfigur abnehmen. Seine Partie schien im Gewinnsinne die aussichtsreichste zu sein.

An Brett eins spielte Lion im Königsindischen eine vorbereitete Variante, setzte aber im Mittelspiel nicht korrekt fort. Sein Gegner konnte dies mit seinem Läuferpaar geschickt ausnutzen und gewann.

Christian spielte mit Schwarz offensiv, gepaart mit taktischen Finessen. Der unrochierte gegnerische König bot seiner aktiven Dame genug Angriffsfläche um die Partie für Plauen zu entscheiden. Genauso stark spielte sein Bruder. Matthias hatte zwar mit einem weißen Freibauer auf c7 zu kämpfen, setzte aber wie Christian dem gegnerischen König gehörig zu. Seinem Dreiergespann aus Dame, Turm und einem quirligen Springer hatte sein Gegner nicht viel entgegenzusetzen.

Christof hatte zwischenzeitlich eine Qualität mehr, musste aber immer am Königsflügel gegnerische Konter abwehren. Er investierte viel Bedenkzeit, zum Sieg reichte das leider nicht. Mit einem Dauerschach besiegelte er die Punkteteilung.

Andreas spielte als letzter und fand sich trotz anfänglichen Figurenvorteils in einem Doppel-Turm-Endspiel wieder. Sein Gegner hatte inzwischen zwei Bauern mehr und nutzte diese zum Sieg.

Zum vier zu vier Endstand trugen Christian und Matthias maßgeblich bei, mit zwei Schwarz-Siegen sind die Hörr-Brüder die verdienten Topscorer des Saisonauftaktes!

Ergebnisse:

1. Pfeufer Lion – Gempe Thomas 0:1

2. Paul Mathias – unbesetzt + –

3. Hörr Matthias – Mühlmann Manfred 1:0

4. Beyer Christof – Mauersberger Frank 1/2

5. Hilbig Olaf – Just Gabriele 1/2

6. Götz Andreas – Dorsch Dieter 0:1

7. Hörr Christian – Steiner Albrecht 1:0

8. unbesetzt – Attig Uwe – +