Alle Artikel von Heike

Ergebnis umgekehrt

Mit dem Vorhaben endlich Punkte zu holen, waren zeitige Remisen möglichst zu vermeiden (siehe Runde 1). So wurde ein Remisgebot an Peter Dietzsch von ihm abgelehnt. Wie sich später herausstellte, lag er damit total richtig.
Nun der Reihe nach.
Zuerst gelang es Joachim Bühnert zu gewinnen. Als nächster spielte Peter Paul remis. So lagen wir vorn, aber Uwe Hörning hatte es nicht einfach gegen Ulrich Rehm und es kam zum Ausgleich (1,5:1,5). Nach einiger Zeit gab es weitere Remisen durch Steffen Bork und Christian Böttger. Da war nicht mehr zu holen.
Inzwischen hatte Peter Dietzsch eine Figur mehr auf dem Brett, was dann auch zum Sieg führte. Wir lagen wieder vorn. Lothar Wagner und ich hatten einen Bauern mehr. Während meiner wieder verloren ging, konnte Lothar seine Partie weiter ausbauen. Mir kam jetzt ein Unentschieden zum Mannschaftspunkt sehr gelegen. Kurz darauf gewann Lothar.
So hatten wir das Ergebnis vom letzten Jahr umgekehrt.

Heike Sandner


Saisonauftakt in Klingenthal

Am Wochenende kam es zu einem Wiedersehen nach jahrzehntelanger Trennung:
Achim Buehnert und Christian Boettger spielten wieder gemeinsam in einer Mannschaft  mit guten Ergebnissen. Insgesamt sah es jedoch nicht so rosig aus, wie ein Bericht von Steffen Bork zeigt.

Der Saisonstart ist leider misslungen, da die Klingenthaler mit 4,5 zu 3,5 gewannen. Es wurden 7x die Punkte geteilt (Hoerning, Dietzsch, Bork, Buehnert, Wagner, Seyffert und Boettger). Die einzige Niederlage musste Lars Hernla am 2. Brett einstecken. Aber der Kampf ging doch nicht so knapp aus wie die Papierform zeigt, denn das letzte Remis bekamen wir geschenkt. Die Partie von P. Dietzsch war nicht mehr zu retten und da Klingenthal mit dem Mannschaftssieg zufrieden war, willigte man ins Remis ein. Auch das Remis von U. Seyffert war sicher etwas gluecklich, denn er hatte einfach eine „Qualle“ weniger, aber sein Gegner war nicht in der Lage, wenigstens eine Linie zu oeffnen, was zum Sieg gereicht haette.
Das naechste Spiel gegen Treuen wird auch kein leichtes, aber wir sollten vielleicht nicht zu schnell den Remisweg waehlen, sondern bis zum Ende kaempfen und kommen so vielleicht einem Sieg naeher.

Steffen Bork


Wir sind drin!

Seit kurzem ist die Ausschreibung zur saechsischen Mannschaftsmeisterschaft 2009/10 unter www.schachverband-sachsen.de veroeffentlicht.
Neue Gegner für Plauen IV sind Klingenthal, Wilkau-Hasslau und Waldkirchen,
und das Beste zum Schluss:

Wir sind drin – in der 1. Bezirksklasse Staffel C.

Dann bis September mit folgenden Ansetzungen:

1. Klingenthal – Plauen IV
2. Plauen IV – Treuen
3. Wilkau IV – Plauen IV
4. VSC – Plauen IV
5. Plauen IV – Lichtentanne
6. Markneukirchen – Plauen IV
7. Plauen IV – Adorf
8. Boesenbrunn – Plauen IV
9. Plauen IV – Waldkirchen II