Während die Großen (U 16 bis U 20) ihre Meister im üblichen Punktspielsystem küren, fechten die „Kleinen“ (U14-U12-U10) ihren Meister an einem kompletten Wochenende aus. Den Auftakt machte am 5./6. Dez. die U 12 und es wurde ein 5.Platz. In der letzten Runde wartete Wilkau Haßlau als Sieger des Turniers auf uns. Wir lagen da noch auf Rang drei, aber die deutlich 0,5:3,5 Niederlage gegen Wilkau warf uns auf den 5.Platz zurück. Einzelergebnisse : Liam Ertl 2,5 aus 6 Partien, Sid Gerber 3/6, Reinhard Atze 4/6, Richard Melitzki 3,5/6. Unser zweites Team, die U 10 Jungen, spielten zum üben mit, um sich auf ihren Auftritt am 23./24.Januar 2016 gut vorzubereiten und belegten den 8.Rang. Einzelergebnisse: Adrian Oehme 3/6, Florian Elstner 6/6 !, Emma Müller 2/4, Salliven Ehrlich und Clemens Deiters konnten an ihrem ersten größeren Wettkampf wertvolle Erfahrungen sammeln. Als nächstes steht am 9./10.Januar die BMM U 14 an. Einen großen Dank auch an die mithelfenden Eltern: Frau Elstner, Frau Müller, Herr Ehrlich und Herr Deiters, die das ganze Unternehmen mit bewerkstelligten. Die Übernachtung hatten wir wie jedes Jahr auf der stimmungsvollen Augustusburg gebucht.
Alle Artikel von Peter Luban
Sachsenliga U 20 – Halbzeit
Mit 4:2 Brettpunkten konnte unser SKK Team gegen den Vorjahresmeister aus Coswig überraschend gewinnen. Die Gäste waren nur zu fünft angetreten und so mußte Huy seiner einstündigen Residenzpflicht nachkommen. Niklas Linnert konnte bei seinem ersten Einsatz in der Mannschaft sofort einen vollen Punkt zum 2:0 beitragen. Erik Fischer setzte seine Gegnerin lange unter Druck, konnte jedoch keinen entscheidenden Vorteil erlangen und so endete diese Partie mit der Punkteteilung. Daniel Helmrich steuerte den Remishafen an, um das erhoffte Mannschaftsergebnis zu erreichen. Am Spitzenbrett spielte Toni Merkel gegen Rares Hofmann eine sehr sehenswerte Partie, welche er in leicht besserer Stellung Remis gab, denn damit war der Sieg für Plauen gesichert, 3,5:1,5 der Zwischenstand.
Bihn erzwang in etwas schlechterer Stellung noch ein Unentschieden gegen Aaron Kießlich und der 4:2 Sieg war perfekt. Der bisherige Tabellenführer war spielfrei und so konnten wir uns die alleinige Tabellenführung sichern.
Auf dem 2. Platz liegt ASP Hoyerswerda 4 Pkt., 3. Platz momentan GW Dresden 4 Pkt. . Es folgen dahinter Wilkau Haßlau 2 Pkt. , USV Dresden 2 Pkt, TUS Coswig 0 Pkt. und Schlusslicht ist die SG Leipzig mit 0 Pkt.. Am 16.Januar 2016 kommt es in der Landeshauptstadt zum die Duell mit Grün Weiß Dresden ! Erik Fischer/ U20
Vogtländische Nachwuchsmeisterschaft
Am Wochenende trafen sich knapp 60 Kinder im Rathaussaal der Stadt Plauen, um ihre stärksten Spieler zu ermitteln. Die ersten drei in jeder Altersklasse sind zur BEM in Geyer (6.-9.Febr.16) qualifiziert. Am stärksten besucht war die Altersklasse U 10 mit 20 Spielern, gefolgt von den 15 Spielern der AK U 12. Wir konnten als Verein 33 Spieler an den Start bringen, VSC 15, RW Treuen 4, Markneukirchen 1, Falkenstein, Rodewisch 1 und Waldkirchen 3. Schade das Reichenbach und Neumark keinen einzigen Schüler aufbieten konnte! Insgesamt haben sich vom SKK 25 Spieler die begehrten Fahrkarten für Geyer erkämpft . Mit 6x Gold/ 5x Silber und 5x Bronze ging der Löwenanteil der Medaillen an unsere gut vorbereiteten Spieler. Hier unsere Medaillenträger:
AK U16: 1.-2.Pl. Ng. Lukas und T. Nicklaus 4 Pkt., 3. Pl. N. Hörkner 3 Pkt.
AK U 14: 1.Pl. D. Kießling 6Pkt., 2.Pl. A. Bandt 4,5 Pkt.
AK U 12: 1-Pl. L. Ertl 6Pkt. 2.Pl. R. Melitzki 5,5 Pkt., 3.Pl. S.Gerber 4,5 , 2.Pl. w E.Nordmann 3 Pkt. 3.Pl. w J. Gebauer 1,5
AK U 10: 2.Pl. w L. Richter 3,5 3.Pl. w Yasmine Baßler 2,5
AK U 8: 1. Pl. Kyrillus Akladius 4Pkt. , 2.Pl. Ethan Manico 2 Pkt. 3.Pl. Yannik Börner 1.Pkt.
Dazu kommen unsere Vorberechtigen: D. Helmrich, L. Ruckdeschel, N. Linnert, L. Graf, S.Burian, A.Oehme, R. Atze, welche durch einen Siegerplatz zur letzten BEM, diese Vorberechtigung erworben haben. Die Teilnehmerzahlen in den fünf Qualifikationskreisen lauten: Chemnitz 71, Vogtland 71, Erzgebirge 63, Zwickau 45, Mittellandkreis 42 Kinder .
4.Punktspielsonntag der III./IV./V./VI.
III.TEAM: nachdem unser Team schon arg Federn gelassen hatte, konnte diesmal gegen den Tabellenführer aus Freiberg 4,5.3,5 gewonnen werden. Es siegten M.Tunger, D. Helmrich, A. Götz und M. Fuß, K. Bihn, S. Burian erkämpften an den Spitzenbrettern ein Remis. J. Bandt und Sv. Gerbeth konnten nichts beisteuern.
IV.TEAM: das junge Team wollte auch im Ob.Vogtland die Tabellenspitze behauten. Hochmotiviert und in Stammbesetzung antretend konnte wieder ein klarer Sieg erzielt werden = 5,5:2,5! Es gewannen L. Graf / E.Pekrul,/ Lukas Ng./ P.Luban / Remis : spielten N.Süß, D.Rösler, N. Linnert und nur T.Seyffert mußte seinen Gegner gratulieren.
V.TEAM: endlich, massiv verstärkt konnte sich die Mannschaft etwas Luft verschaffen und steht wieder im gesicherten Mittelfeld ! St. Meyer, D. Butzke und Chr. Böttger hießen die strahlenden Sieger am Sonntag. Zuvor hatten U. Hörning, H. Sandner, St. Bork und unser Altmeister L. Wagner den Remishafen erreicht!
VI.TEAM: die Befürchtungen des ML Mario Dreise bewahrheiteten sich, den die anreisenden Gäste aus Neukirchen waren zu stark für für die Sechste und nur M. Mengu und J. Knott erhaschten die einzigen zwei Brettpunkte!
I. Team U 20 Sachsenliga + II. Team U 20 Bez.Liga
Heute stand die zweite Runde der U 20 Sachsenliga auf dem Plan und so reiste unser Sextett zur nominell etwas schwächeren TSG Wilkau Haßlau Team. Als erster gewann Lucas Graf gegen N.Böhm, bei seinem U 20-Debüt, sehr zügig seine Partie ! Erik Fischer konnte mit Beihilfe seines Gegners Kevin Hempel die Partie in unklares Fahrwasser bugsieren, worauf man sich auf Remis einigte. Danach passierte lange Zeit nichts bis Daniel Helmrich seine Gegnerin, Lena van Jan überspielte und es stand 2,5:0,5 für uns Vogtländer. Am zweiten Brett nahm Huy das Remisangebot von Katja Fromm an und dies zeichnete sich schon lange mit den ungleichen Läufern ab. Toni Merkel spielte am ersten Brett eine Klasse Partie und konnte schlussendlich verdient gewinnen. Mittlerweile stand es schon 4:1 und Binh kämpfte noch mit einem Mehrbauern um den Sieg, aber trotz langer Partie+Kampfgeist ging auch diese Partie Unentschieden aus und so gewinnt der SK König Plauen I. den Kampf mit 4,5:1,5. Dies bedeutet in der Tabelle Platz zwei hinter GW Dresden. Bericht Erik Fischer
II. TEAM U 20: ausgehend von unseren vielen starken Jugendlichen haben wir für dieses Jahr ein zweites Team gemeldet und dieses durfte heute zwei Spiele gegen die USG
Chemnitz I. in der Kar-Marx GS austragen. Es wurde am Ende eine klare Sache für unsere Jungen. Stephan Meyer betreute die zwei Spiele und konnte sich über die zwei Siege freuen. Die abgegeben Punkte waren nicht etwa von den Chemnitzer erspielt, sondern eher von unseren Team verschenkt. SKK II.-USG 3,5:0,5 und die zweite Runde lautete 2,5:1,5 !
Die Einzelergebnisse lauten Niklas Linnert 1,5 Pkt., Lukas Ng. 1,5 Pkt., Tim Seyffert 2 Pkt. und Daniel Suhr 1 Pkt. . Bericht Stephan Meyer
Trainingslager SKK/SC Reichenbach in Schilbach
Traditionell fand am letzten Ferienwochenende unser Trainingslager in Schilbach statt. Mittlerweile ist es das 22. TL nach der Wende. Trainiert wurde in fünf Gruppen, die nach Alter/DWZ geordnet waren. Als Trainer konnte Gunter Sandner, Mathias Paul, Andreas Götz, Jochen Bandt, Elmer Pekrul, Burghard Atze und Peter Luban gewonnen werden. In der Summe waren es neun Lektionen, verteilt auf Freitag, Sonnabend,Sonntag. Am Freitag Abend gewann Erik Fischer, Simon Burian und Liam Ertl ihre Blitzturniere. Das Tandemturnier am Samstag Abend gewann Toni Merkel und Nico Hörkner ganz klar. Die jüngste Teilnehmer waren Kyrillus Akladius (2009 geb.) und Maria Nguyen (2007 geb.). Das Trainingslager gilt als letzte Vorbereitung auf die Vogtländische Nachwuchsmeisterschaft, am 21./22. November im Plauener Rathaussaal! Nur dort können sich die Tickets zur BEM in Geyer erspielt werden. Wir erwarten zur Vogtl. Meisterschaft ca. 70-80 Kinder, ausgehend von unseren Arbeitsgemeinschaften in der Karl-Marx Grundschule + dortige Ganztagsprojekte durch Andreas Götz, Montessori + Kuntzehöhe GS = Peter Paul. Aber auch Reichenbach, Treuen, Neumark, Markneukirchen, Waldkirchen und der VSC werden ein Aufgebot in das Plauener Rathaus senden.
Punktspielergebnisse der III./IV./V./VI.
III.TEAM: so rasant es in der II. abging, so ernüchternd das Ergebnis der III., welche mit 2:4 Mannschaftspunkten auf den 9.Tabellenplatz steht und demnächst wieder punkten muss, um nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Der nächste Gegner heißt TSV Freiberg 1844 und dieser kommt als Tabellenführer ins Vogtland. Gewonnen hat M. Tunger und es kamen immerhin drei Remis zustande: Binh, K., A. Götz, J. Bandt ! Fr. Gerbeth, D. Helmrich und S. Burian haben verloren.
IV.TEAM: gegen den nominell besseren VSC I gelang ein glücklicher (aber auch verdienter) Überraschungssieg und damit haben die „Jungs“, die alleinige Tabellenführung mit 6:0 MP erobert. Markneukirchen folgt mit 4:2 MP auf dem zweiten Rang. D. Rößler und L. Graf gewannen ihre Partien recht ansprechend. Lukas Ng. konnte gegen 14 30 Uhr das Patt erzwingen und beim letzten Gewinnversuch des Gegners konnte Lukas Ng. (kleiner Huy) die Partie umbiegen und den 3:5 Endstand für uns sicherstellen! Remis spielten: E. Pekrul, N. Linnert, P. Luban, T. Franz und N. Süß verlor am Spitzenbrett.
V.TEAM: 4,5:3,5 gegen Zwickau II. – knapp verloren, ist auch verloren, also auf zum nächsten Kampf am 15.11. gegen Waldkirchen II. in Plauen.
U.Hörning, St. Bork, U.Seyffert hießen heute die Sieger auf der SKK Seite, Chr. Böttger steuerte noch einen halben Zähler zu und H. Sandner, L. Ruckdeschel, T. Nicklaus, N. Hörkner überliesen die Punkte der Gegnerschaft.
VI.Team: 7:1 Sieg gegen Markneukirchen III, ein Paukenschlag für unser Team und damit die Tabellenführung gleich mit dazu. A.Burian u. D.Kießling remisierten ihre Partien und der Rest gewann: D.Suhr, S.Barg, M.Mengu, M.Dreise, J. Helmrich, T.Fritsche ! Traurig lediglich, Daniel Suhr, zu Förderung an das 1. Brett gesetzt, hatte in der ersten drei Runden 3x kampflos gewonnen und hat somit immer umsonst Flagge gezeigt. Eigentlich ein unhaltbarer unsportlicher Vorgang und sollte schon zum nachdenken anregen !
2.Runde der III./IV./VI.
III. TEAM: laut Jochen Bandt konnte diesmal die III. gegen Stollberg I. nicht überzeugen, zu viele Partien wurden fahrlässig vergeben und so wurde es leider eine schmerzhafte, unnötige Niederlage (siehe Deutschland-Irland) 3,5:4,5 !. Dennoch ist noch alles möglich, vorausgesetzt, am Sonntag, den 1. Nov. spielt die III. mit voller Kapelle gegen Niederwiesa M.Fuß, Binh K., S. Burian, Fr. Gerbeth, J.Bandt = Remis, die einzige Siegpartie erkämpfte Stefan Meyer. Mario Tunger und Lucas Graf erlitten eine bittere Niederlage.
IV. TEAM: wir hatten uns den Sieg, gegen die widerborstigen Schwarzenberger, leichter vorgestellt. Diese hielten bis zuletzt wacker mit und nach dem Lapsus von Nils Süß zogen schon düstere Wolken auf, welche erst nach Niklas Linnerts Siegpartie verschwanden = 4,5:3,5 Sieg und 1.Platz momentan ! Niklas Linnert, Peter Luban gewannen, Nils Süß verlor und Lukas Ng., Dietmar Rösler, Elmer Pekrul, Tim Seyffert steuerten jeweils einen halben Zähler bei.
VI. TEAM. glänzte mit einem 5,5:2,5 Sieg gegen schwache Zwickauer. Der Sieg hätte noch höher ausfallen können und wird dem jungen Team Selbstvertrauen geben. Daniel Suhr, Andre Burian, Ludwig Müller, Mihai Mengu, Sebastian Barg konnten ihre Partien tatsächlich sehr zügig gewinnen, nur Mario Dreise u. Liam Ertl verloren ihre Partie, während Tom Fritsche remisierte.
V. TEAM; war spielfrei und wünschen wir uns spannende siegreiche Punktspiele zur 3.Runde am 1.November 2015
1. Runde der III./IV./V./VI.
Der erste Spieltag in den Landesligen bis zu der Bezirksebene sollte für uns eine kleine Standortbestimmung werden, denn in allen Teams wurden unsere Jugendliche großzügig integriert.
III.TEAM: musste wohl, lt. Jochen die Schachglücksgöttin Chaissa bemühen, um den knappen Sieg von 4,5:3,5 gegen Saxonia Bernsbach/Aue sicher zu stellen. A.Götz, Sv. Gerbeth, D. Helmrich gewannen, Remis spielten M. Tunger, M. Fuß, J. Bandt und S. Burian, Binh Karl verloren ihre Partie.
IV.TEAM: in dieser Saison sollte sich nun beweisen, was das ganze üben, Siege gegen etablierte Spieler, Pardubice, wert war. Das Wettkampf begann zäh und mit fortschreitender Dauer entwickelte sich der Wettkampf zum Paukenschlag , 6:2 gegen die Neukirchner Schachfreunde. Damit war die knappe Vorjahresniederlage vergessen und der Nachwuchs steuerte 3,5 zum Gesamtsieg bei. N.Süß, L.Graf, T.Seyffert, D.Rößler, E. Pekrul gewannen und N.Linnert, P. Luban einigten sich mit ihren Gegner auf Remis, nur Lukas Nguyen musste nach langen Kampf die Segel einholen.
V.TEAM: war doch etwas arg ersatzgeschwächt ins Rennen gegangen ( fünf Stammspieler fehlten + Ersatzspieler) und so ist das 4:4 wie ein gefühlter Sieg. H.Sandner, N.Hörkner holten die einzigen Siegpunkte, Remis schafften, T.Nicklaus, St. Meyer, P. Paul,M. Mengu, nur A.Bandt u. P.Dietzsch verloren.
VI.TEAM : unsere Mischung aus jung und fast noch jung kam zu einen kuriosen 4:4 gegen die mit fünf Mann antretenden Mannen von Reichenbach II. . D. Suhr, D.Kießling,M.Dreise +, Ertl 1 und L.Ruckdeschel, T.Fritsche, A. Burian, S.Barg konnten diesmal nichts beisteuern.
Auf zur nächsten Runde am 11. Oktober 2015 !
1. Runde U 20 Sachsenliga
Am Sonnabend standen sich zwei Traditionsvereine, der SK König Plauen und Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda gegenüber. Auch wenn wir damals Fortschritt hießen und es die Schwarze Pumpe als solches nicht mehr gibt, sollten es doch spannende Kämpfe werden. Daniel Helmrich konnte als erster einen ganzen Zähler beisteuern, Binh Karl erreichte nach eine Woche kräftezährender Klassenfahrt/Gardasee den rettenden Hafen, Remis. Danach gab es ein zähes Ringen um die wichtigen Zähler. Huy Duc + Bruder Lukas Nguyen remisierten, den Erik Fischer stellte mit seinem Sieg den 3,5:1,5 Zwischenstand her und so war die vermeidbare Niederlage von Toni Merkel am 1.Brett ohne Bedeutung. In der Tabelle führt GW Dresden, SK Plauen und USV Dresden. Zur nächsten Runde treten wir in Wilkau Haßlau an, es erwartet uns ein fast weibliches Team , dh. mit vier Mädchen, zwei Jungen und drei weiblichen Ersatzspielerinnen.











