Punktgenau, am 16.12.12 feierte unser Vereinsvorsitzender seinen 70. Geburtstag im Hotel Alexandra. Gekommen waren viele Verwandte, Weggefährten, Bekannte und Schachspieler des SK König Plauen. Peter erlernte mit 13 Jahren das Schachspiel und trat 1956 der BSG Fortschritt Plauen bei. Den Vereinsvorsitz übernahm er im Jahre 1975 von unseren langjährigen Mentor und Vorsitzenden Gerhard Leuterer. Damit ist Peter nun schon 56 Jahre Vereinsmitglied und führt diesen seit 37 Jahren erfolgreich an. Peters Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewußtsein und Zuverlässigkeit halfen den Verein über viele Klippen hinweg und machen ihn zu einem unentbehrlichen Mitglied des SKK !
Der SK König Plauen hat nun mittlerweile eine lange Geschichte. Einige überlebende Plauener Schachspieler gründeten nach dem II. Weltkrieg die BSG Zellwolle/Rotation Plauen und die BSG Wismut Plauen, diese Vereine mündeten in der BSG Fortschritt Plauen, welche bis zur Wende unser Trägerverein/Betrieb blieb und erst danach firmierten wir unter dem Namen „TSV Plauener Gardine“. 1997 beschlossen wir unsere Selbstständigkeit zu wagen. Am 4.Dez. 1997 gründeten wir den SK König Plauen und der Erfolg führte uns bis in die I. Bundesliga. Zuvor lernten wir unseren Freund, Mäzen und Sponsor Roman Krulich kennen, der an diesem sportlichen Erfolg eine riesige Aktie hatte und uns weiterhin unterstützt. In all diesen Jahren war Peter maßgeblich als Vereinsvorsitzender für uns engagiert tätig. Wir wünschen unseren Jubilar, seiner Frau Monika Paul alles erdenklich GUTE und das Peter weiterhin seine Kraft und Freude dem Schachverein widmet.
Alle Artikel von Peter Luban
Halbzeit für die Teams II bis V
Es war kein erfreuliches Wochenende für unsere vier Mannschaften im Sachsenland, denn es gab zwei Niederlagen, einen Sieg und ein Remis.
II. TEAM: ersatzgeschwächt und dennoch mit Siegeswillen zum Zwickauer SC gereist, aber herausgekommen ist eine bittere Niederlage. Nur Tobias Franz konnte einen Siegpunkt erzielen, zu wenig, denn Frank Gerbeth und Daniel Butzke verloren ihre Partien. Andreas Götz,Christian Hörr,Christoph Beyer und Lars Hernla steuerten jeweils einen halben Zähler hinzu.Die beste Punktausbeute hat bis jetzt Lion Pfeufer 3,5 Pkt. aus 5 Partien.
III. TEAM: mit 5:3 Punkten gut gepolstert konnte die Dritte ihr 1.Brett an die Zweite abgeben, Jochen Bandt trat im Oberligateam an und gewann ! Lange Zeit sah es ganz gut aus, aber zu vorgerückter Stunde war die 2:6 Niederlage gegen Niederwiesa I. nicht mehr abzuwenden. Verloren haben Peter Luban,Toni Merkel,Peter Dietzsch und Nils Süß,
nur Huy Duc, Stefan Meyer, Erik Fischer sowie Mario Tunger konnten etwas hinzufügen= Remis.
IV. TEAM: SKK I. – Waldkirchen I. – es gibt noch Wunder, unsere vermeintlichen „AH“ gewannen ihr zweites Spiel in Folge und die Chance zum Klassenerhalt ist plötzlich sehr real. Am Spitzenbrett erreichte Uwe Hörning die Punkteteilung. Heike Sandner,Siegfried Degenkolb,Steffen Bork wuchsen über sich hinaus und erzielten die wichtigen Siegpunkte. Durch die Unentschieden von Joachim Bühnert,Lothar Wagner, vielen die Niederlage von Christian Böttger und Binh Karl ( bis dato 100% – aber jede Serie reißt einmal) nicht mehr ins Gewicht.
V. TEAM: unser junges Team wankte gegen den VFB Adorf nicht und konnte sich ein zähes 4:4 erkämpfen! Gewonnen haben Niklas Linnert,Mario Dreise,Joseph Knott, während Tim Seyffert,Timm Niklaus,Elmer Pekrul nichts beitragen konnten, sicherten Daniel Suhr und Daniel Helmrich mit ihren Remis, den wichtigen Mannschaftszähler.
Nach fünf gespielten Runden überwintern unsere Teams auf folgenden Plätzen:
I. = 1. Platz / II. = 3. Platz / III. = 4. Platz / IV. = 7.Platz / V. = 3.Platz, die Platzierungen fallen teilweise sehr erfreulich aus, aber es gibt auch unerfüllte Erwartungen und Wünsche. Nun sind erst einmal fünf Wochen Spielpause und am 13.Januar geht es in die 6.Runde !
U 12 BMM – Rekordbeteiligung in Chemnitz
Dieses Jahr kamen die Räumlichkeiten der USG an ihre Grenzen, 22 Teams hatten gemeldet !!! Die zahlenstärkste Fraktion= 6 Teams stellte das Erzgebirge, dicht gefolgt von Chemnitz u. Vogtland , jeweils 5 Teams. Das Vogtland vertraten der SKK (2x Teams), Reichenbach (2x) u. der VSC (1x) und es wurde für das stärkste Team des SKK „nur“ ein 5.Platz erreicht. Die stärkste Mannschaft im Turnier war Wilkau I. mit 13 Pkt. und danach gab es fünf relativ gleichwertige Teams, welche sich wechselseitig jederzeit besiegen konnten, denn Platz zwei bis vier hatten 10 Pkt. und unser Vierer kam auf 9 Pkt. . Entscheident war wohl das verpaßte 2:2 gegen Wilkau I., denn nach Brettpunkten hätten wir den 4. Platz geschafft.
Reichenbach II.,SKK II. ( beide 7 Pkt.) und der VSC – 6. Pkt. hielten sich wacker im Mittelfeld. Simon Burian wurde mit 6,5/7 Brettbester , Lucas Graf 3/7, Nico Hörkner 4/7 , Ludwig Müller 2,5/4 und Moritz Jahn 2/3.
In der unserer „Zweiten“ kamen Ian Grimm, Lennard Gnüchtel, Johnathan Pecher, Alexander Bandt, Liam Ertl, Emma-Luise Müller erfolgreich zum Einsatz.
Der nächste Höhepunkt folgt sogleich, am 5./6. Januar starten wir mit zwei U 14 Teams nach Flöha zur BMM U 14. ( 99/00 u. jünger geb.)
5. Runde – Sachsenliga U 16
Nach den bisherigen vier Runden und 3:5 Mannschaftspunkten, war immer noch nicht klar wohin die Reise gehen würde. Sollte sie der Abstiegsgefahr entgegen trudeln oder hält der Aufwärtstrend an !? Nun kam es am Vortag des Männerpunktspieltages zum spannungsgeladenen Auftakt unseres Nachwuchses in Chemnitz(USG I.) und die Konstellation war klar, wer verliert kommt in akute Abstiegsgefahr. Entsprechend motiviert gingen beide Teams an die Bretter und unsere schon etwas erfahrener in unzähligen Männerspielen, Pardubicekämpfen, Trainingslager, Nachwuchsturniere, geförderten Jungen legten gleich gut los, denn nach einer Stunde konnte unser Spitzenspieler am 1. Brett – Toni Merkel die Siegesfahne für den SKK hissen und kurz darauf überzeugte Tim Seyffert mit seinem ersten Sieg in der Liga. Erik Fischer viel es nun nicht mehr schwer den wichtigen halben Punkt zum Gesamtsieg beizusteuern und Hyus Unentschieden war nur noch Formsache, 3:1 für den SKK – 5: 5 Mannschaftspunkt und 7.Platz ! Die zwei Bezirksligateams des SKK hielten sich wacker und erzielten folgende Ergebnisse: SKK II. – Siebenlehn 1,5:2,5 / SKK III. – Rapid Chemnitz 2:2 / Siebenlehn – SKK III. 3:1 / Rapid Chemnitz – SKK II. 1,5:2,5 ! Niklas Linnert und Simon Burian konnte ihre beiden Partien gewinnen !
4.Runde – 4 SKK Teams = 4 Siege
III.: für uns ging es darum sich endgültig aus der Abstiegszone zu befreien, was gegen fünf Chemnitzer ? mit 5,5:2,5 auch gelang. Der Mannschaftssieg wird Jochen über seinen unnötigen Punktverlust hinwegtrösten, denn er wollte in seiner unnachahmlichen
Art noch eine alte Rechnung mit seinem Gegner begleichen und die war wohl seit 15 Jahren noch offen, Respekt (Vorsicht zur Nachahmung nicht empfohlen)! Dafür konnte Stephan, mit spektakulären Stil, seine Partie umwerfend gewinnen.
IV.: endlich, der lang ersehnte Sieg bei Wilkau III.. Unser Team, oft glücklos, vom Schicksal gebeutelt hat den angestrebten Klassenerhalt nun wieder selbst in der Hand und sollte nun alle Reserven mobilisieren. Vielleicht gelingt es schon im nächsten Heimspiel gegen Waldkirchen. Topspieler im Team ist Binh, denn er ist unser Mister 100%, dh. er hat seit Saisonbeginn alles gewonnen ( auch in der U 20 !).
V.: ein kleines Wunder, 1,5:6,5 Sieg unseres jungen Teams bei Waldkirchen II.. Eigentlich hatten wir vor der Saison schon kurz überlegt auf den Aufstieg zu verzichten. Zweifel über den Leistungsstand der „Kleinen“ plagten uns, aber diese Plagegeister sind nun verflogen und das Kückenteam hält Kurs -Klassenerhalt!
Ein Traumergebnis, 8:0 Mannschaftspunkte für den SKK ( SKK II.-Riesa 4,5:3,5)!
Vogtl. Nachwuchsmeisterschaft 2012 in Plauen
Diese Meisterschaft ist wie immer der wichtigste Test der Nachwuchsarbeit im vogtländischen Kinder und Jugendschach und stellt die einzige Qualifikationsmöglichkeit zur Bezirkseinzelmeisterschaft in den Winterferien in Geyer/Erzg. (2.-5.Februar 2013) dar. Entsprechend groß war die Beteiligung im Plauener Rathaussaal, es nahmen etwas über 70 Kinder teil. Der SKK schickte 29 Schüler ins Rennen, VSC 19 Teilnehmer u. Reichenbach 8. Insgesamt kamen die Schacheleven aus sechs vogtländischen Vereinen, nur Rodewisch, Klingenthal u. Bösenbrunn fehlten. Der SKK erreichte fünf 1.Plätze, drei 2.Plätze und drei 3.Plätze und konnte so die meisten Qualifikationsplätze gewinnen.Die qualifizierten des SK König sind:
U 18: Binh Karl, Daniel Suhr, Daniel Helmrich
U 16: Huy Duc, Erik Fischer (Tim Seyffert = 4.Platz)
U 14: Niklas Linnert, Lukas Ng. Dang, Timm Nicklaus
U 12: Lucas Graf (Ludwig Müller 4.Platz)
U 10: Simon Burian, Nico Hörkner, Emma Luise Müller
U 8: Hannes Runge und Julia Gebauer
Das größte Teilnehmerfeld stellten die 12 jährigen mit 19 Kindern. Die U 8 kam auf 7 Startern und die U 10 auf 16 Schüler. Zehn Kindern bildeten das Teilnehmerfeld in der U 14 und dreizehn die U 16.
Die mit der Plauener Meisterschaft stattfindenden U 18 Meisterschaft hatte 10 Teilnehmer.
Das Turnier wurde vom SKK , VSC und Reichenbach organisiert + mit tatkräftige Unterstützung durch die Stadtverwaltung/GAV, Danke !
Im Bezirk Chemnitz gibt es fünf Qualifikationskreise für die Bezirkseinzelmeisterschaft : Chemnitz/Zwickau/Vogtland/Erzgebirge und der Mittelkreis (Freiberg-Niederwiesa usw.) . Chemnitz : 67 Teilnehmer aus 5 Vereinen – Vogtland: 74/6 – Zwickau : 38/4 – Erzgebirge 69/5 – Mittlelkreis. ?/?
3. Runde der III. / IV. / V. Mannschaft
Das 4:4 unserer III. gegen Aue III. könnte ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt sein. Noch ist in der 2.Landesklasse alles dicht beieinander und keiner konnte sich so recht vom Ende absetzen. Gut gespielt und dennoch 3,5:4,5 gegen Rapid Chemnitz verloren, war der Tenor von Heike Sandner. Nur Bihn Karl konnte gewinnen, Hörning,U./Bork,St./Böttger, Chr./Wagner,L./Butzke, D. trugen jeweils einen halben Zähler bei. Eine kleine Sensation erzielte unser junges V. Team (Durchschnittsalter 25 Jahre) gegen Bösenbrunn, denn am Ende hieß es 4,5:3,5 für Plauen! Den letzten Kampf,
um Sieg oder Niederlage focht unser U 16 Spieler Fischer,Erik mit Benkert,Heinz aus und Erik behielt die Nerven und konterte den Altmeister aus. Weitere Siege
gelangen Süß,N. / Pekrul,E./Dietzsch,P. und Seyffert,U. steuerte ein Remis bei !
Trainingslager des SKK in Schilbach
Möglicherweise war das unser 18. Trainingslager seit der Wende. Begonnen hat es in den Jugendherbergen Bad Brambach, Taltitz, Fröbersgrün, Aschberg und es fand einigemale seine Fortsetzung in Erlbach. Die darauffolgende längste Zeitspanne waren wir im Schloß/Rittergut Schilbach (Nähe Schöneck/Vogtl.) einquartiert. Ein ansprechendes Ambiente, zahlreiche gute Schulungsräume stehen zur Verfügung. 22 Kinder hatten zugesagt: die komplette U 16 / U 14 / U 12 und die „Neue U 10“ übten mit fünf Trainern in vier Gruppen. Dieses Jahr hat es nun endlich geklappt, wir konnten den Berliner FIDE-Meister Holger Borchers gewinnen, welcher mit unseren U 16 Spielern trainierte.
Mit von der Partie waren auch zwei mitübende Väter ( Andre Burian u. Mario Dreise) und zahlreiche Eltern. In der I. Gruppe gab es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Toni Merkel und Erik Fischer, dicht gefolgt von Huy Duc und Binh Karl. Daniel Suhr, Timm Nicklaus, Lukas Ng. führten in der II. Gruppe knapp vor Daniel Helmrich und Niklas Linnert. Unser Gast aus Waldkirchen, Julia Heyne überzeugte in der III. Gruppe vor Lukas Ruckdeschel,Lucas Graf und Ian Grimm. Bei den Kleinen, den 2003/02 Geborenen und siegte Simon Burian vor Alexander Bandt und Moritz Jahn. Bei den Nesthäckchen (2004 geb.) war Liam Ertl der Favorit vor Konstantin Lange und Lukas Langer. Konzentriert wurde an der Planfindung, Verwertung des Vorteil usw. gearbeitet. Dazu ein abendliches Schnellschachturnier+ Blitz + Wanderung mit viel Spaß und Freude sollten das Wochenende abrunden. Das Interesse ist riesig und für nächstes Jahr gibt es schon wieder unsere Anmeldung in Schilbach, wieder das letzte Ferienwochenende, am 1. bis 3. November 2013.
III./IV./V. Team des SK König Plauen
Die III. erzielte in Ehrenfriedersdorf mehrere Punktsiege. Den ersten davon konnte sie im direkten Altersvergleich gewinnen ! Unser Team wies ein ausgerechnetes Durchschnittsalter von 30 Jahren auf und das der Ehrenfriederdorfer betrug ca. 60 Jahre. Im Vorfeld waren wir uns über den schweren Gang einig, um uns dann aber zu wundern wie locker das 5:3 für uns zustande kam. Die Grundlage schufen mit zwei sehenswerten Siegen Binh Karl, Erik Fischer und desweiteren gab es vier friedliche Einigungen und am Schluß konnte Jochen Bandt den Mannschaftssieg sicherstellen !
Die IV. wurde von Markneukirchen mit 5,5:2,5 besiegt und hier konnte unser Oberhaus kaum gegenhalten. Dafür wurden im Unterhaus die 2,5 Punkte erzielt : Lothar Wagner und Ulrich Seyffert waren hier die Sieger. Tim Seyffert steuert dann noch ein Remis bei.
Die I. von Treuen war für unser zu förderndes Nachwuchsteam noch zu stark, denn es wurde mit 7:1 verloren. Die Niederlage geht zwar in Ordnung, wenn auch nicht in dieser Höhe (lt. Elmer Pekrul). Überraschend das Remis von Daniel Suhr gegen den „Neu Treuener“ Dietzsch (vormals Waldkirchen) und auch die beiden schachspielenden Väter Mario Dreise und Andre Burian konnten überzeugen.
2. Sachsenliga – U 20
Zwei Spiele sind nun absolviert und in der ersten Runde verloren wir knapp mit 1,5:2,5 gegen den möglichen Aufstiegsaspiranten Siebenlehn. Gegen Grimma, einen möglichen Abstiegsaspiranten, gewannen wir deutlich mit 3,5:0,5. Nils Süß hat mit 1,5 Pkt. – bis jetzt, das beste Einzelergebnis. Die nächsten zwei Heimspiele gegen Kleinschönberg/Olbernhau und Aue werden den Beweiss erbringen müssen, ob wir aufstiegstauglich sind, denn dann kommen weitere ambitionierte Gegner zB. Coswig, Wilkau und Niederwiesa.






