Am Donnerstag, den 8.Januar 2015 nahmen 14 Grundschulschachmannschaften ihre Wettkämpfe im großen Mehrzwecksaal des Möbelhauses Biller auf. Von den Teilnehmern waren sieben Teams von Arbeitsgemeinschaften, welche vom SK König betreut werden:
4 Teams aus der Karl-Marx GS (2x Mädchen + 2x Jungen), 1 Team aus der Montessori GS und 2 Teams aus der GS Kuntzehöhe.
Der VSC war mit der Astrid Lindgren GS vertreten. Der Wettbewerb ist ein sehr gute Gelegenheit, mit Schülern erste Schachmannschaften zu bilden, um sie vielleicht für unsere Sportart und unseren Verein zu interessieren. Ebenso ist es eine günstige Talenteschau und das noch in der eigenen Stadt. Wichtig auch der Kontakt mit Eltern/Lehrern/Schulleitung. Geleitet wurde die Veranstaltung von Kerstin Schmieder/Aue, Michael Nagel/Leipzig und Frank Bicker ( verantwortlich,das Regionalschulamt Zwickau). Ergebnisse:
1.Platz m : Karl-Marx GS (L.Ertl, A.Oehme, E.Leka, S.Gerber), 2. Pl. : GS Regenbogen Zwickau, 3.Pl. GS Lichtenstein
1.Platz w: Karl-Marx GS ( L.Schaller, J.Fischer, M. Ulrich,I.Pfeifer
2. “ “ : Regenbogen Zwickau, 3.Platz Karl-Marx GS II.
( MY Nguyen, E. Martin, L. Voigtle, A. Karl)
Das Landesfinale findet am Donnerstag, den 8.März in Flöha statt und qualifiziert sind unser I. Team männlich und beide Mädchenteams von der Karl-Marx Grundschule.
Alle Artikel von Peter Luban
DVM U 14 in Regensburg
Nun ist es soweit, unser SK König Plauen U 14 Team startet Morgen zu ihrer ersten Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft nach Regensburg (26. bis 30.Dez.14). Timm Nicklaus, Niklas Linnert, Lucas Graf, Lukas Nguyen und Simon Burian wollen die sächsischen Farben würdig vertreten. 2006 schaffte es das letztmalig ein SKK Team in ein Finale (die ehemalige U 20 um Hörr,Hörr, Pfeufer,Butzke,Titz,Franz, Engelhardt). Gespielt wird in der städtischen Dreifachturnhalle des BSZ Georg Kertschensteiner. Die Adresse lautet: Alfons Auer Str. 20, 93055 Regensburg. Man kann sich auch über folgenden Link informieren:
http://www.deutsche-schachjugend.de/2014/dvm-u14/
Ergebnisdienst:
Runde 1: SR Spaichingen (1241) – SK König Plauen (1556) 1 : 3
Runde 2: SK König Plauen (1556) – SC Erlangen (1646) 3 : 1
Runde 3: Hagener SV (1709) – SK König Plauen (1556) 2 : 2
Runde 4: SK König Plauen (1556) – SG Porz (1860) 1 : 3
Runde 5: SK Johanneum Eppendorf (1568) – SK König Plauen (1556) 2½ : 1½
Runde 6: SK König Plauen (1556) – TuS Coswig 1920 (1621) 1½ : 2½
Runde 7: SC 1997 Lambsheim (1390) – SK König Plauen (1556) 2 : 2
Der Start hätte nicht besser sein können, 5:3 Punkte gegen den 1. , 3. , 5. und 20. der Setzliste. Aber in der zweiten Turnierhälfte gelang gegen gleichwertige bzw. schwächere Gegner fast nichts mehr , 1:5 Pkt. lautet da die Ausbeute.
1.Brett: T. Nicklaus 0,5 Pkt. aus 5 Partien, 2.Brett: N. Linnert 3/7, 3. Brett: L. Graf 3,5/6,4.Brett: L.Nguyen 3,5/5 und am 5.Brett erreichte Simon Burian 3,5/5 Partien.
Lt. den Ausführungen der DSJ Statistik haben im Januar über 800 U 14 m Teams in allen 16 Bundesländern (61 in Sachsen) ihre Alterswettkämpfe aufgenommen, um über die Bezirks+Landesmeisterschaften ihre 1-2 Teilnehmer zu ermitteln. In Sachsen erreichten dieses Ziel, der Schachverein Coswig und unser SKK. Zur „Deutschen“ ging auch eine fast ein Jahr anhaltende Serie von 24 Spielen ohne Niederlage zu Ende ( 20 Siege , 4 Remis und nun die ersten 3 Niederlagen zur DVM). Unser U 14 Team, mittlerweile in die U 16 aufgerutscht, führt die Bezirksliga U 16 an und kann bei weiteren Siegen in Niederwiesa (31.1.) und in Aue (7.3. ), den Aufstieg in die Sachsenliga U 16 perfekt machen. Nun gilt es sich auch auf die BEM in Geyer (7.-10.Februar) vorzubereiten, um einige Teilnehmerplätze zur Sächsischen Meisterschaft zu erspielen. Also, ein sehr erfolgreiches Jahr für unsere fünf Regensburgfahrer! Sicherlich wird es nicht die letzte Deutsche Meisterschaft sein, welches unser Team erreichen kann. Zur gleichen Zeit fand auch in Erfurt ein Turnier (Meister/Haupt/Amateur/Seniorengruppen) mit 415 Teilnehmern statt, an dem unser Nico Hörkner teilnahm. Er erreichte dort gute 2,5 Pkt./ 7Partien , bei einem gegnerischen Durchschnitt von 1650 DWZ. Wir, die ÜL, Vorstand und Mitglieder des SKK möchten uns recht herzlich bei den vielen engagierten Eltern bedanken, denn ohne SIE würden dies alles nicht so gut funktionieren !
- Turniersaal
- 1.Runde gegen Spaichingen
- 2.Runde gegen Erlangen
- 3.Runde gegen Hagen
- Niklas und Timm mühen sich gegen Hagen ohne Erfolg
- 4.Runde an Tisch1 gegen späteren Titelträger Porz
- Mit Herzblut dabei – Andreas Götz
- Timm Nicklaus
- Lukas Nguyen Dang
- Lucas Graf
- Niklas Linnert
- Simon Burian
- Unsere Trainer Peter und Andreas
- Archivbild von 2014 DVM Regensburg
- gemeinsame Analyse
- Stärkung beim Italiener
- Vermutlich das falsche Essen
- Lucas in Gedanken
- Niklas vertieft
- Timm berechnet
- Siegerehrung – die Überraschung verpaßt, dennoch nicht enttäuscht
Weihnachtsfeier des SK König Plauen
Im Alten Handelshaus fand am Montag, 22. Dezember, unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt und 42 unternehmungslustige Mitglieder, Kiebitze sowie Fans fanden den Weg in das unterste Kellergewölbe. Die ML der Männerteams berichteten kurz über den Stand ihrer Teams, incl. Ziele und Hoffnungen (Pardubice 24.7.-1.8.2015). Von den verschiedenen Nachwuchsaltersklassen gab es ebenfalls viel Ermutigendes zu berichten: U 12 ist Bezirksmeister 2014/15 und dazu die kommende Teilnahme zur DVM unserer U 14. Am 8.1.14 findet im Festsaal des Möbelhauses Biller das Regionalschulamtsfinale der Grundschulen in Plauen statt. Der Vorstand zeichnete ein Bild der anstehenden Aufgabe, um dann die Bretter zum „Mehrgenerationenblitzturnier“ freizugeben. Das Procedere ist schnell erklärt. Acht Teams spielen in zwei Vorgruppen die jeweiligen beiden besten Teams aus. Diese vier Sieger bestreiten das Finale. Erster wurde die Mannschaft A.Götz, St.Bork, L. Graf, Binh, K. vor dem Team M.Paul, D.Helmrich, St.Meyer, J.Helmrich u. E.Pekrul. Den dritten Rang erreichten L. Pfeufer, T.Merkel, P.Luban und N.Linnert. Nach diesen turbulenten 100 Minuten ging das Geschehen in das allgemeine Tohuwabohu über und endete entspannt gegen Mitternacht.
U 20 SL – 4.Runde
Am Wochenende weilten Andreas Götz, Jochen Bandt, Peter Luban zum C-Trainer Lehrgang in Wilkau-Haßlau und so kam es beim betreuen der jetzigen U 20, zum Debüt zweier ehemaliger jugendlicher Teamkollegen: Mathias Paul und Jörg Helmrich! Mit 5:1 konnte unser Team in Reichenbach gewinnen. Toni Merkel, Erik Fischer spielten am 1. u. 2.Brett Remis. Huy Duc, Binh Karl, Daniel Helmrich, Tim Seyffert gewannen. Dies katapultierte uns auf den momentanen Silberrang in der sächsischen U 20 Liga. Die Chancen auf einen Medaillenplatz stehen nicht schlecht, aber es sind noch drei Runden mit Endspielcharakter gegen TUS Coswig, SG Leipzig und USV TU Dresden zu absolvieren.
1. TUS Coswig 8 Pkt.
2. SK König Plauen 7 Pkt.
3. GW Dresden 6 Pkt.
4. USV Dresden 5 Pkt.
5. SG Leipzig 4 Pkt.
6. ASP Hoyerswerda 2 Pkt.
7. SC Reichenbach 0 Pkt.
8. CSC Chemnitz 0 Pkt.
III./IV./V. Team
Am Sonntag machte sich die III. auf den langen Weg ins erzgebirgische Annaberg Buchholz. Schnee lag keiner, aber es gab jede Menge Umleitungen (manche halten dieses Wort für eine große deutsche Stadt). Dennoch erreichten wir das Spiellokal mit Mühe und Not, denn früh gab es noch eine kurzfristige krankheitsbedingte Absage. Das Ziel lautete dennoch zu gewinnen.
Als erster konnte Binh das 1:1 herstellen und dann ging es nach fünf Stunden Schlag auf Schlag.
Es gewannen: Binh Karl, Peter Dietzsch, Daniel Helmrich und Peter Luban. Die zwei Remisen steuerten Andreas Götz u. Frank Gerbeth bei und so fiel die einzige Niederlage von Mario Tunger nicht ins Gewicht.
Die IV. erlitt mit einer 3:5 Niederlage in Markneukirchen einen herben Rückschlag im Abstiegskampf, dennoch befinden sich in der Bezirksliga fünf Teams im Abstiegskampf und noch ist alles möglich. Hervorzuheben ist die starke Leistung von Nils Süß am 1.Brett , 3 Pkt. aus 4 Partien. Stefan Meyer konnte ebenfalls gewinnen, Heike Sandner und Christian Böttger konnten jeweils einen halben Zähler beisteuern. Die V. konnte wertvolle Punkte mit ihren 7,5:0,5 Kantersieg gegen Reichenbach II für sich verbuchen. Die VI. war spielfrei.
Bezirksliga U 16
Den Auftakt zum Schachwochenende machten unsere zwei U 16 Teams. Die Vorjahresüberraschungsmannschaft U 14 ist nun
in die nächst höhere AK, die U 16 „gealtert“, um dort auf Anhieb den Aufstieg in die Sachsenliga U 16 zu probieren. Der Plan scheint aufzugehen, denn bei den noch vier ausstehenden Spielen ist uns der Titel, fast nicht mehr zu nehmen. In der Spitzengruppe führt momentan noch Wilkau mit 10 Pkt. vor dem SKK 9 Pkt. , USG und CSC Chemnitz, ebenfalls 9 Pkt. (wobei wir noch zwei Spiele mehr haben). Unser I. Team gewann gegen Wilkau I. mit 2,5:1,5 und gegen die II. von Wilkau siegten wir mit 3,5:0,5. Timm Niklaus erzielte am Wochende o,5/2 Partien, Niklas Linnert 1,5/2 , Lucas Graf und Lukas NG. jeweils 2/2. Schon am 31.01.15 können in Niederwiesa die Weichen endgültig auf Aufstieg gestellt werden. Den Abschluß bildet dann das Doppelspiel in AUE – 07.03.15
Vogtl. Nachwuchsmeisterschaft 2014
Am letzten Wochenende wurde im Plauener Ratssaal wieder um die begehrten Plätze zur Bezirkseinzelmeisterschaft (U 8 bis U 20) in Geyer gekämpft. Die Vogtländer hatte diesmal mit 68 Schülern das stärkste Teilnehmerfeld, Chemnitz 52, Erzgebirge 56, Mittl. Kreis 40, Zwickau 39. Das ist schon ein Rückgang zum Vorjahr, vor allem in den anderen Qualifikationskreisen.
Mit 33 Nachwuchsspielern stellte der SK König Plauen wieder die meisten Starter. Danach folgte der VSC Plauen mit 15, Treuen 6, Markneukirchen 4, Reichenbach 3 Kinder, usw..
Unsere Teilnehmer konnten 8x Gold u. Silber + 4x Bronze erringen und somit sind fast 20 Nachwuchssportler vom SKK zur BEM qualifiziert:
U 20: Binh, D. Helmrich, D. Suhr
U 18: Huy Duc, E. Fischer, T.Seyffert
U 16: S.Burian, T.Nicklaus, L. Nguyen, T. Fritsche
U 14: L. Graf, A. Bandt
U 12: N. Hörkner, S. Gerber, R. Atze, E.L. Müller
U 10: Florian Elstner, A. Oehme, Juli Fischer
(Reihenfolge =Medaillenplatzierung)
Dazu kommen noch die Vorberechtigten T. Merkel u. N. Linnert. Nun gilt es sich auf die BEM vom 7.-10. Februar 2015 in Geyer/JH Hormersdorf vorzubereiten. Unser Talentestützpunktpartner Reichenbach konnte drei Kinder zur BEM qualifizieren: D. Zähringer, J.N. Phenn und A. Wehrle. Der VSC erzielte bei den Mädchen sein bestes Ergebnis, gleich vier Qualifizierte ( A. Anstadt, E. Dietzel, M. Schmidt, S. Runar) .
- Siegerehrung U8
- Peter und Jacob
- Salliven Ehrlich
- Florian und Adrian
- Nico gegen Erion
- Siegerehrung U12
- Siegerehrung U16
- Siegerehrung U10
- Partieanalyse
3.Runde III./IV./V./VI.
Die Ergebnisse unserer Landesklasse-u. Bezirksteams konnten durchwachsener nicht sein:
III. Geschafft, 4:4 gegen die II. von Eiche Reichenbrand. Dieses Ergebnis lässt uns beruhigt am 7.12.2014 nach Annaberg fahren. Stefan Meyer, Daniel Helmrich gewannen, Jochen Bandt, Mario Tunger, Huy Duc, Peter Luban remisierten und Binh Karl, Martin Reichardt gingen diesmal leer aus.
IV. Die unglückliche und auch unnötige 3:5 Niederlage bringt unser Team bei Markneukirchen I. in Zugzwang.
Nils Süß, Dietmar Rößler siegten an den Spitzenbretter, Remis spielten Lothar Wagner, Steffen Bork und Uwe Hörning, Christian Böttger, Tobias Franz und Daniel Butzke konnten nichts beisteuern.
V. Gegen Wilkau IV. gab es nichts zu holen, denn das 1:7 ist schon sehr deutlich. Nun heißt es für die kommenden Spiele Nerven behalten.
Nur Steffen Bandt und Lucas Graf konnten jeweils eine Punkteteilung erzielen.
VI. 3:5, eine kuriose Niederlage, denn Lukas Ruckdeschel hatte mit zwei Mehrfiguren verloren. Nur Andre Burian gewann und Jens+Nico Hörkner, Sebastian Barg, Mario Dreise, konnten aber mit ihrer Punkteteilung die Niederlage nicht mehr abwenden.
TL- Schilbach/ 1. und 2. November 2014
Traditionell fand unser Trainingslager, gemeinsam mit dem SC Reichenbach, im Schloss Schilbach statt. Teilgenommen haben 28 Kinder, welche in fünf Trainingsgruppen fleißig übten, um auf die kommenden Höhepunkte (Vogtl. Nachwuchsmeisterschaft am 15./16. November + BMM U12 am 13./14. Dezember 2014) gut vorbereitet zu sein.
Das ÜL-Team wurde aus Holger Borchers /Berlin, Burkhart Atze /Markneukirchen und den SKK-Trainern: Andreas Götz, Jochen Bandt, Mathias Paul, Elmer Pekrul, Andre Burian und Peter Luban gebildet.
Die Erfolgreichsten in ihrer Gruppe waren:
I. Daniel Zähringer/SCR, Erik Fischer
II. Daniel Helmrich, Jan-Niklas Phenn/SCR
III. Niklas Linnert, Nguyen Lukas
IV. Alexander Bandt, Tom Fritsche und bei den ganz „Kleinen“ überzeugten eigentlich ALLE – Adrian Oehme, Erion Leka, Emma-Luise Müller, Jacob Berger, Sid Gerber und Reinhard Atze.
Am Freitag Abend wurde ein Blitzturnier gestartet, welches Daniel Zähringer /SCR für sich entscheiden konnte und am nächsten Abend gelang es der Kombination Linnert/SKK-Zähringer/SCR, das Tandemturnier zu gewinnen. Wir bedanken uns bei dem Herbergsteam, die uns vorbildlich unterstützten, den helfenden Eltern/Sponsoren, usw.. !
- Ausgleichssport statt wandern
- Mathias Paul am Demobrett
- Tandemturnier
- Spiegelsee
- Herberge und Trainingsort
- Andreas Götz beim Training
- Unsere jüngsten mit Elmer Pekrul
- Blitzturnier im Festsaal
- Blitzturnier Teil2
2.Runde der III./IV./V./VI.
Nicht nur das II. Team musste Federn lassen, sondern auch die IV.+V., die III. erzielte in Bestbesetzung noch ein 4:4, während die VI. aus der Reihe tanzte und als einziges Team in Markneukirchen 4,5:3,5 gewann (Graf,L. 1Pkt., Hörkner,J. 1, Ertl,L. 1, Oehme,A. u. Dreise,M. 0,5). Die IV., ebenfalls fast in Stammbesetzung antretend sollte überraschend mit 3,5:4,5 gegen Reichenbach verlieren (Bork, St. 1 Pkt, Bandt,St. 1, Wagner, L. 1, Heike 0,5). Das Oberhaus konnte keinen halben Punkt beisteuern. Unsere Jungen der V. versagten wohl die Nerven bei ihrer ebenfalls knappen 3,5:4,5 Niederlage bei Waldkirchen II. ( Pekrul,E. 1 Pkt., Burian,S., Seyffert, U.+T., Suhr,D. und Nicklaus,T., 0,5). Vielleicht gelingt am 9.November eine positive Korrektur der Tabellenplätze.




















































