Am 4.Mai 2013, fand in der Weischlitzer Turnhalle, das 5. Vogtl. Grundschulturnier statt. Begonnen hatte es vor fünf Jahren in der Plauener Herbarthschule (VSC) und die nachfolgenden Sieger waren: Rückert GS (SKK), GS Neumark (SC Reichenb.), 2x die GS Karl-Marx Pl. ( SKK) und jetzt die Weischlitzer GS (VSC) – Gratulation!. Das Turnier ist eine Initiative des VSC und somit gibt es jetzt im Vogtland zwei „Basisturniere“ für unseren Schachnachwuchs: das Grundschulturnier, den U 13 Cup ( sechs Kleinturniere mit jeweils 3 Rd.) und ein weiteres zentrales Qualifikationsturnier zur Bezirksmeisterschaft, die Vogtl.-Meisterschaft im Plauener Rathaus. Aus den diesjährigen Turnierdaten läßt sich vieles herauslesen. 79 Teiln. (12w/67m) waren es insgesamt, welche auf 19 Schulen entfallen. Diese relativ große Anzahl von Schulen wird meistens von den im Nachwuchs aktiven Vereinen betreut : VSC – 6 AG (GS Weischlitz/A.Lindgren,Herbarth,Dittes,Reusa), SKK – 4 AG (K.Marx, Montessori, Kuntzehöhe, Elsterberg), SC Reichenbach -3 AG (Neumark,Reichenb.,Hartmannsgrün),
SV Treuen -3 AG (Treuen,Rodewisch,Falkenstein), SG Waldkirchen – 2 AG (Lengefeld,Limbach. Leider fehlten Adorf, Klingenthal, Bösenbrunn und Markneukirchen, fast alles Vereine mit gravierenden Nachwuchs-problemen. Mit ihnen wäre die magische Teilnehmerzahl von 100 vielleicht geknackt wurden. Die meisten Teilnehmer hatte die GS Weischlitz, mit 15 Kinder, gefolgt von der Montessorischule Plauen – 7 Kinder. Der SKK war mit 22 Starten und der VSC mit 32 Startern beteiligt und 25 Kinder kamen hauptsächlich aus dem östl. Vogtland.
MANNSCHAFTSWERTUNG: 1.Pl. GS Weischlitz (VSC) 22,5 Pkt., 2.Pl. GS K.-Marx Pl. (SKK) 18 Pkt., 3.PL. GS Treuen(SV Treuen) 16,5 Pkt., 4.Pl. GS Limbach (SG Waldk.) 16 Pkt., 5. Pl. GS A.Lindgren (VSC)-15,5 Pkt..
Für eine große positive Überraschung sorgte die GS Lessing Treuen, welche von den Treuenern Schachfreunden betreut wird und diese ihre Reihen in ein paar Jahren verjüngen bzw. ihre Existenz sichern könnten.
EINZELWERTUNG: gespielt wurde in den Klassenstufen eins bis vier (m+w) und es gab im EINZEL 20 Medaillen zu vergeben, welche sich wie folgt aufteilen: VSC 9x, SKK 6x, Reichenb. 3x und Treuen 2x. Wir hatten unsere Stärken in den Klassen vier und zwei und der VSC dominierte in der ersten und dritten Klasse, vor allem mit
fünf Mädchenmedaillen!
SKK STARTER : Simon Burian 1.Pl. – 6,5 Pkt. , Nico Hörkner 2.Pl. – 6,5 Pkt. und Alexander Bandt 3.Pl.- 4,5 Pkt., alle 4.Klasse und sie sind nächstes Jahr nicht mehr dabei. In der 2.Klasse dominierte Liam Ertl mit 7 Pkt./100% die Konkurrenz. E.- Luise Müller siegte in der Mädchenwertung der 3.Klasse und Florentine Gnüchtel belegte den 2.Pl. in der 1.Kl./w.
Altersklassenmäßig gesehen, handelt es sich hier um die U 8 und U 10 Schacheleven und nachdem die Jahrgänge 2002/03 geb., sich aus dem GS Bereich verabschieden, wird es darauf ankommen inwieweit es gelingt die Jahrgänge 04/05= U 10 und 06/07= U8 für die Schach – AG zu begeistern.
Für die gelungene Durchführung des Schachturniers+Rahmenprogramm möchten wir uns beim Organisator, dem VSC bedanken und nächstes Jahr wird das Turnier sicherlich wieder in Weischlitz stattfinden.
Alle Artikel von Peter Luban
14.04.13 / Saisonabschluß – II. – V. Team
Der letzte Spieltag hielt für unsere fünf Teams noch einmal viel Spannung bereit, denn die einen kämpften um den Aufstieg, die nächsten wehrten sich nach Kräften gegen den drohenden Abstieg. Letztendlich gab es spannende verrückte risikovolle Partien, die uns wichtige Erfolge bescherten.Die I. zog aus (nach Chemnitz), um den Aufstieg zu sichern ( 2 Siege!).
II.TEAM: die „OL-Reserve“ wollte nochmal alles geben, um vielleicht doch noch aufzusteigen. Dazu hätte es einer Niederlage o. Remis des Leipziger Kontrahenten bedurft. Entsprechend engagiert gingen die acht angereisten Spieler zu Werke. Als erstes hatten sie eine Vollsperrung der Autobahn (2 Abfahrten lang) zu meistern, ehe die Partien mit etwas Verspätung begannen. Es entwickelte sich ein spannendes Match über die gesamte Spielzeit ehe wir als glücklicher Sieger fest standen. Beim Stande von 2:3 gegen uns, gelang Mario Tunger ein sehenswerter Sieg in Blitzschachmanier und nun war alles wieder offen. Andreas Götz konnte den Spies nochmal umdrehen, konterte und das Remis war gesichert. Peter Luban sollte nach fünf Stunden Spiel, den letzten halben Zähler zum Sieg beisteuern. Der erhoffte Ausrutscher von Leipzig kam nicht zustande ( 5,5:2,5 Sieg gegen Grimma) und so blieb es bei dem zweiten Platz! Im Team gab es eine Reihe von ausgezeichneten Einzelergebnissen: A. Götz 5,5/7 , M. Hörr 3/3, Chr. Beyer u. T. Franz 4/6, L. Pfeufer 5/8 und M.Tunger 3/4 !
III.TEAM: stand durch die geleistete Nachbarschaftshilfe, an die anderen Teams des Vereins, gehörig unter Abstiegsdruck und konnte jeden helfenden Kopf gebrauchen. St. Meyer, D. Butzke u. Fr. Gerbeth reisten an, um das mindestens angestrebte 4:4 zu erzwingen. Dunkle Wolken zogen beim Stand von 0,5:3,5 gegen uns auf und nur durch eine große kämpferische Leistung gelang noch der erhoffte rettende Ausgleich gegen die wieder erstarkten Crimmitschauer. J.Bandt, D.Butzke remis und N.Süß, P.Dietzsch, E.Fischer gewannen ihre Partien. Ein gutes Einzelergebnis sichert sich E.Fischer 5,5/8 u. T. Merkel 2,5/4 !
IV. TEAM: stand mit dem Rücken zur Wand und nur ein Sieg konnte uns noch retten, denn selbst bei einem Unentschieden hätte die IV. den Gang nach unten antreten müßen. Gratulation zum sensationellen Sieg in letzter Sekunde. Mit 5:3 gelang die Überraschung gegen Aue IV. u. so stehen wir auf den gesicherten 7.Platz. Remis erreichten H. Sandner u. l. Wagner, es gewannen St. Bork, Chr. Böttger, B.Karl und J. Bühnert.
Topspieler war hier Binh Karl 6,5 Pkt. aus 8 Partien !
V.TEAM: das „Ausbildungsschiff “ unseres Vereins hatte wieder erwarten schon in der 7.Runde ihr Ziel, den Klassenerhalt geschafft und konnte fast in neuer Besetzung antreten. Insofern war die 2:6 Niederlage ,gegen den Aufsteiger Reichenbach, ohne Bedeutung.
U.Seyffert, D. Helmrich,S. Barg und M. Dreise holten jeweils ein Remis. Bester Spieler wurde Niklas Linnert 5,5/6 Punkten.
Ein sehr guter Saisonabschluß unseres Vereins, wenn nicht der Wermutstropfen „Nichtaufstieg der II.“ wäre.
Nicht zu vergessen die Erfolge der Nachwuchsteams: 5. Platz in der U 16 Sachsenliga, Aufstieg in die U 20 SL und die kommende Teilnahme von Simon Burian zur DEM in Oberhof.
SEM U 18 bis U 10 m – 230 km entfernt von Plauen
Mit sechs Teilnehmern zur SEM konnten wir wieder einmal mit einer etwas größeren Delegation in Sebnitz aufwarten. Kurios, aus unseren erfolgreichen U 16 Team = 5. Platz in der Sachsenliga (T.Merkel, Huy Duc, Erik Fischer,Tim Seyffert) konnte sich kein Spieler zur SEM qualifizieren ?! So ruhten die Hoffnungen auf Binh Karl, Daniel Suhr (U 18), Niklas Linnert, Lukas Ng.(U 14)
und Simon Burian, Nico Hörkner (U 10). Während unsere U 18 u. U 14 Spieler tüchtig Lehrgeld bezahlen mußten (bei ihrem Debüt) gelang Simon Burian mit 5 Punkten ein geteilter 3./4. Platz und somit die direkte Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Oberhof ! Dies ist die erste Qualifikation seid Robin Kamrla 1x, Stefan Meyer 1x, Lion Pfeufer 2x und Matthias Hörr 3x , für unseren Verein in den männlichen Altersklassen ( in der DDR Zeit waren es Torsten Franz, Mathias Paul und Sven Schaller die dieses Ziel erreichten)
Aber auch Nico Hörkner, vor 1,5 Jahren mit dem Schach begonnen, legte einen kleinen Sturmlauf hin: Qualifikation über die vogtl. Meisterschaft, Bezirksmeisterschaft und gleich im ersten Anlauf die Sachsenmeisterschaft geschafft. Er erzielte 3 Punkte bei seiner ersten SEM. Nico hat noch viel Luft nach oben und wird sich weiter entwickeln. Das Nico und Simon sehr ambitioniert waren, zeigt auch ihr Ergebnis im Vorfeld der Meisterschaft, der BMM U 10 in Chemnitz. Dort holte Simon am 1. Brett 100 % (7Pkt.) und am 2. Brett, Nico 6,5 Pkt. . Nun drücken wir Simon für seine erste DEM (11 Runden zu Pfingsten in Oberhof) die Daumen. Dank auch an alle mithelfenden Eltern, Fahrer, Betreuer und auch für das Engagement von Toni Merkel und Erik Fischer zum Trainerlehrgang am gleichen Ort – zur gleichen Zeit !
U 16 SL Finale in Plauen
Am 9.März 13 trafen sich die 10 Teams der Sachsenliga U 16 in der Aula der Friedensschule Plauen, um ihre zwei letzten Runden zentral zu spielen. Gleichzeitig taten dies auch noch unsere zwei jungen Bezirksligateams. Die Favoriten GW Leipzig und SG Leipzig belegten den 1. u. 2. Platz und fahren zur DMM. Dritter wurde SC Einheit Bautzen, gefolgt von Dresden Striesen. Mit ihren zwei Kantersiegen konnte sich unser Team noch auf den 5. Platz vorschieben = SK König Plauen – Dresden Str. 3,5:0,5 und gegen Wilkau Haßlau gelang ein 3:1. Die weitere Reihenfolge: Turm Leipzig, USV Dresden , USG Chemnitz, SG Leipzig II. und Wilkau Haßlau. Die Einzelergebnisse lauten wie folgt: Toni Merkel 4,5/9, Huy Duc 4,5/9, Erik Fischer 5,5/9 und Tim Seyffert 3,5/9. Somit müßen zwei Vertreter unseres Bezirkes absteigen – USG Chemnitz u. Wilkau Haßlau, dazu die SG Leipzig II.
II. Team: Ziel war es zu lernen, um im nächsten Jahr die Lücken zu schließen, die Toni, Huy und Erik hinterlassen werden, sie wechseln in die U 20. Die beiden letzten Spiele konnte gegen USG II. u. CSC I. deutlich gewonnen werden und am Ende wurde es sogar der 4.Platz, noch vor AUE I. u. CSC Chemnitz I. .Daniel Helmrich 2/7, Daniel Suhr 6/9, Timm Niklaus 6/9, Ng. Lukas 3,5/6, Niklas Linnert 3/4.
II. Team: hier kamen die U 12 / U 10 Spieler zum Einsatz, welche gegen starke Gegnerschaft schon einmal den Aufstand proben sollten. Positive Akzente setzten hier Simon Burian 4,5/7 und Nico Hörkner 3/6.
Die Aula der Friedensschule bot BESTE Spielbedingungen. Maßgeblichen Anteil hatten natürlich die vielen engagierten Helfer aus dem Verein und der Elternschaft. Es gab Kaffee&Kuchen, diese wurden von den Eltern selbst gebacken u. gespendet ( Fam. Suhr, Linnert,Niklaus, Fritsche, Burian, Hörkner,Ruckdeschel,Grimm sind hier besonders zu erwähnen). Dank gilt auch der Haselbrunner Bäckerei „Mühlberg“, welche leckere Backwaren sponsorte. Mit dem Erlös ist unsere Kinderweihnachtsfeier in der Jößnitzer Kegelbahn schon heute gesichert . Der „Würstlmoa“ rundet die Verpflegung ab. Der SK König Plauen dankt hiermit allen Helfern und Verantwortlichen der Veranstaltung.
Bezirkseinzelmeisterschaft 2013 in Geyer
Vom SK König Plauen qualifizierten sich 14 Teilnehmer zur diesjährigen BEM im Erzgebirge. Reichenbach und der VSC Plauen stellten jeweils 6 Teilnehmer. Vorausgegangen waren die fünf Qualifikationsturniere in den neuen „Großkreisen“: Chemnitz ( 67 Teilnehmer), Erzgebirge (69), Vogtland (74), Zwickau (38), Mittl. Kreis (50). In der JH Hormersdorf/Geyer sollten 116 Schacheleven um die Tickets zur Sächs.-Meisterschaft spielen. Am Ende gab es eine recht erfolgreiches Fazit für unseren Verein und auch für das Vogtland. Simon Burian konnte in der U 10 den 2.Platz, Binh Karl den 3.Platz U 18 und Niklas Linnert U 14 ebenfalls den 3. Platz belegen, dies bedeutet die direkte Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft in Sebnitz. In der AK U 14 ist auch der 4.Platz berechtigt zur SEM zu fahren, von dieser Regel profitiert unser Lukas Nuyen Dang.Viele unserer Spieler erreichten ebenfalls sehr gute Plätze, die zu dem kommenden Qualifikationsturnier am 3.3.2013 berechtigen: Huy Duc U 16, Nico Hörkner U 10 – alle 4.Platz (berechtigt sind die 4. und 5. Plätze)
Ludwig Müller 6.Platz U 12, Tim Seyffert 6.Platz U 16 und einen Platz dahinter Toni Merkel und Erik Fischer. Alle diese Spieler mischten in den Spitzengruppen mit und diese Platzierungen sind für uns genauso wertvoll wie die Medaillen selbst. Reichenbach steuerte auf das vogtl. Konto noch zwei 1. Plätze bei: Jan Niklas Phenn U 12 und Knabe Sascha U 20 . Insgesamt konnten sich Kinder aus 21 Vereinen qualifizieren und hier gleich ein paar Details: Vogtland 3 Vereine, Chemnitz 3, Zwickau 3, Mittlerer Kreis 4, Erzgebirge 8.
Bemerkenswert der stetige Aufschwung im Erzgebirge, welcher auf breite Schultern verteilt ist zB. Annaberg, Aue, Schwarzenberg, Gornsdorf, Gelenau,Seiffen, Kleinniederneuschönberg usw..
Bei den Jungen verteilten sich die 18 Medaillen wie folgt: Erzgebirge 7, Vogtland 5, Chemnitz 4, Mittl. Kreis 2 und Zwickau keine. Chemnitz erzielte bei den Mädchen 7, Zwickau 3 u. die anderen Kreise jeweils eine Medaille. Wie jedes Jahr glänzten die vielen Helfer aus den erzgebirgischen Vereinen, Herrn Ronald Wilhelm und Rainer Kutscha bei der Organisation, vielen Dank!
19.01.13 U 16 Spieltag in Sachsen
SKK I. Team: am Sonnabend mußte unser VIERER in Leipzig gegen den Tabellendritten und dem Tabellenführer antreten. Im ersten Spiel konnten die Jungs gegen Turm Leipzig ein wichtiges 2:2 erzielen (Huy, Seyffert,T. remis u. Fischer,E. gewinnt). Dafür kam man gegen den amtierenden und kommenden Sachsenmeister GW Leipzig (vormals Chemie Leipzig) klar mit 0:4 unter die Räder. Nun müßen am Finaltag, den 9. März in Plauen/Aula Friedensschule, an dem alle zehn Sachsenligateams in Plauen weilen, die noch notwendigen zwei Punkte geholt werden (+ ein gutes Brettpunktverhältnis).
SKK II. u. III.: auch hier hatte unsere „Reserve“ einen schweren Gang vor sich, denn Niederwiesa hat ja berechtigte Aufstiegsambitionen. So verlor unsere dritte gegen Niederwiesa I. 0:4 und gegen die II. 1:3.
Anders unser zweites Team: 3,5:0,5 Sieg gegen Niederwiesa II. und eine achtbar knappe 1,5:2,5 Niederlage gegen Niederwiesa I.
Die Punkte für Plauen erzielten: Suhr,D. 1,5 / Helmrich,D. 1 / Nicklaus,T. 2 / Burian,S. 1 / Ng. Likas 0,5 .
6. Runde der III. / IV. u. V. des SK König
Das dritte Team hielt sich in Blumenau ( bei Olbernhau/Seiffen!) mit der 3:5 Niederlage recht wacker und auch ein 4:4 lag in der Luft. Leider konnten Elmer Pekrul und Peter Dietzsch ihre sehr vorteilhaften Stellungen nicht gewinnen. Weitere halbe Punkte holten Huy Duc, Toni Merkel , Peter Luban und Lukas Dang Ng..
IV.Team: endlich ist der lang ersehnte Befreiungsschlag gegen Crimmitschau II. gelungen, 4,5:3,5 gewonnen ! Dietmar Rösler, Siegfried Degenkolb, Joachim Bühnert remis und Steffen Bork, Binh Karl, Christian Böttger gewannen! Somit konnte sich unsere IV. sich auf den Rettungsanker 7.Platz vorarbeiten. Nun gilt es im Heimspiel gegen Wilkau IV. zu bestehen.
V. Nachholespiel im Februar
U 14 Bez. Mannschaftsmeisterschaft
Die diesjährige BMM U 14 fand in der „Alten Flöhaer Baumwollspinnerei“ statt. Ausrichter in diesem schönen/umgewidmeten Industriegebäude war die SG GW Niederwiesa. Turnierleiter war unser ehemaliger Jugendspieler Rene Kindt, welcher das Turnier ausgezeichnet leitete und die Ergebnisse zeitgleich ins Internet stellte! 20 Teams hatten sich eingefunden, um die vier Teilnehmer zur Sachsenzwischenrunde zu ermitteln . 6 Teams aus Chemnitz, 5 x Erzgebirge, 4 x Vogtland, 4x Chemnitzer Land, 1 x Zwickau. Das Vogtland war also mit nur oder immerhin vier Nachwuchsteams vertreten. Diese kamen vom SKK, VSC und dem SC Reichenbach, alle anderen Vereine fehlten (nachzulesen auf der Schachseite www.Schach im Vogtland.de- die vom Markneukirchner Spieler Burghardt Atze betreut wird) .
Ausgehend von dem DWZ Durchschnitt war unser VIERER auf Rang drei gesetzt. Nach dem ersten Spieltag deuteten die 6:2 Punkte alles auf einen Medaillienrang+Qualifikation hin. Der Sonntag brachte aber die Ernüchterung: gegen Annaberg-Buchholz standen alle Zeichen auf Sieg, aber unserem 1. u. 4. Brett versagten die Nerven und die Vorentscheidung gegen uns war gefallen, denn im Anschluß gab es in der Schockstarre gleich noch eine 1:3 Niederlage gegen USG Chemnitz. Der 4:0 Sieg im letzten Spiel konnte am undankbaren 5.Platz auch nichts mehr ändern. Einzelergebnisse: 1.Brett T. Niklaus 2,5/7 Pkt., 2. Brett Lukas Ng. 6/7 Pkt., 3. Brett N. Linnert 5/7 Pkt., 4.Brett S. Burian 4/7 Pkt. ! Positiv der 8. Platz unseres zweiten Teams !
Endstand : 1. Platz CSC Aufb. Chemnitz 12 Pkt./ 2.Platz GW Niederwiesa 11 Pkt. / 3.Platz USG Chemnitz 11 Pkt. / 4. Platz Annaberg-Buchh. 10.Pkt..
(Reichenbach 9.Platz und der VSC 18.Patz ). Chemnitz und das Umland trumpften groß auf und das erstarkte Erzgebirge konnte einen Qualifikationsplatz erringen !
Neujahrsgrüße zum Jahreswechsel 2012/13
Der erweiterte Vorstand des SK König Plauen wünscht allen seinen Mitgliedern, Familien, Sympathisanten, ehemaligen Mitgliedern, Sponsoren, ein erfolgreiches Jahr 2013 und einen GUTEN RUTSCH !
7.12 und 21.12.12 – Weihnachtsfeiern des SK König Plauen
Den Auftakt machten unsere Jüngsten (ca. 22 Kinder) auf der Kegelbahn des SV Jößnitz, am Freitag, den 7. Dez.12. Dort gab es die BESTEN im Kegeln und im Tannenbaumkegeln zu ermitteln. Gestärkt wurde sich mit dem mitgebrachten Backwerk der Eltern. Die Kegelbahn konnten wir nun schon, dank Herrn Suhr (Vater von Daniel), das zweitemal nutzen u. für nächstes Jahr ist ebenfalls alles schon bestellt !
Teil zwei, sollte am Freitag, den 21.12.12, 18 00 Uhr im Alten Handelshaus folgen- zu unserem letzten Trainingsabend im Jahr 2012. Natürlich mußte auch wieder etwas überraschendes dabei sein, unsere langjährigen/ältesten Mitglieder sollten ausgezeichnet werden. Peter Paul, Joachim Bühnert, Siegfried Degenkolb, Christian Böttger, Ulrich Seyffert und Lothar Wagner sind mittlerweile schon über 50 Jahre mit dem Schach verbunden und die meisten können auf eine über 50jährige Mitgliedschaft in unserem Verein zurückblicken. Peter, Joachim,Siegfried, Christian gehören zu der ersten Nachwuchsgeneration (nachdem II. Weltkrieg), die sich Anfang der sechziger Jahre aufmachten die hiesige Schachwelt zu erobern. Ihre beste Platzierung war der 3. Platz in Halle – DDR Jugendpokal ! Nicht unerwähnt sollen ihre ersten Trainer sein : Stefan Melnyk und Peter Wilfert (jetzt Vereinsleiter beim SK HOF). Diese damalige Jugend bestimmte für die kommende Zeit das Gesicht der BSG Fortschritt Plauen . Mit 83 Jahren ist Prof. Lothar Wagner unser ältestes Vereinsmitglied (zuvor in Oelsnitz/Erzg.), welcher immer noch regelmäßig zum Training erscheint und kaum ein Punktspiel versäumt. Vor drei Jahren war Lothar mit 6,5 Punkten bester Senior in Pardubice.
Desweiteren gab es ein ungewöhnliches Blitzmannschaftsturnier (3+1 Spieler- ein Team), dh. ein Recke+junger Fuchs+alter Hase+ grauer Wolf bildeten die acht Teams. Hierbei ging es natürlich nicht um die Qualifikation zur WM, sondern es ging auch um Gaudi, erwünschte originelle Kommentare und um spektakuläre Selbstmatts.
Gewonnen hat das Mehrgenerationenturnier, das Team von Jochen Bandt, Daniel Suhr, Stephan Meyer. Zweiter wurde Elmer Pekrul, Tim Seyffert, Tobias Franz, sie mußten sich im Stichkampf dem Sieger beugen. Dietmar Rößler führte als Teamleiter das drittplatzierte Team an, dazu gehörten noch Toni Merkel und Lothar Wagner.Die besten Einzelergebnisse erzielten Jochen Bandt 6/7, Stephan Meyer 6,5/7, Tobias Franz 6/7, Toni Merkel 4,5/6, Joachim Bühnert 3/3, Lars Hernla 3/3 und Christian Böttger 2,5/3.
Für nächstes Jahr ist eine Neuauflage geplant (einhelliger Tenor ALLER), im Tonnengewölbe, mit mehr Platz und diesmal ein mehrrundiges Mannschaftsturnier, 20. oder 27. Dez.13 !

