Am 3.Mai 2014 fand in der Weischlitzer Turnhalle, das 6.Grundschulturnier statt und unsere bisherige Bilanz im EINZEL und TEAM ist sehr gut.
Hier einmal die Reihenfolge der bisherigen Sieger: 1.Turnier- Rückert GS Plauen, 2.Turnier-GS Neumark/SC Reichenb., 3.+4.Turnier-Karl-Marx GS, 5.Turnier-GS Weischlitz/VSC und das jetzige sechste Turnier gewann wieder die Karl-Marx GS Plauen. Durch diesen Sieg ist die KM GS- 2015 wieder Ausrichter. Mittlerweile haben wir wieder in der KM-GS eine gute Basis und auch einen ausgezeichneten Kontakt zur Schulleitung!
Liam Ertl konnte in der 3.Klasse den 1.Platz belegen und das mit dem Rekordergebnis von 7/7 Pkt. und den 3.Platz belegte gleich noch Erion Leka 4/7 Pkt.. In der 1.Klasse belegte unser Justin Lorenz einen guten 3.Platz mit 5/7 Pkt. und Adrian Oehme belegte mit der gleichen Punktzahl den 2.Platz in der 2.Klasse. Diese vier Schüler errangen somit auch den Mannschaftswettbewerb für die Karl Marx GS/SKK. Aber auch unsere Montessori+Kuntzhöhe+Elsterberg GS mischten ordentlich mit und kamen im Mittelfeld ein. Insgesamt beteiligten sich 60 Kinder (etwas weniger wie voriges Jahr) und 17 Kinder kamen aus den Arbeitsgemeinschaften des SK König Plauen ( KMS 8x / Elsterberg 4x / Kuntzhöhe 4x / Montessori 2x). Besonders erfreulich aus vogtländischer Sicht, der 2.Platz der Lessing GS aus Treuen. Vielleicht gelingt den Treuener Schachfreunden mittelfristig eine Verjüngung ihres Vereins.
Alle Artikel von Peter Luban
SEM in Sebnitz
Kurz nach Ostern setzte sich unser kleiner Tross mit 6+1 Teilnehmern in Bewegung, um der Kunstblumenstadt Sebnitz einen viertägigen Besuch abzustatten. Toni Merkel, Erik Fischer u. Binh Karl sollten uns in der U 18 vertreten. Die Hoffnungen in der U 14 trug Niklas Linnert u. unsere zwei „Kleinen“ Simon Burian u. Nico Hörkner wollten die U 12 aufmischen. Aus diesem Vorhaben wurde leider nichts u. irgendwie ging nach dem verpatzten Start fast nichts mehr. Aber die zwei verbleiben noch ein Jahr in dieser AK ! Niklas Linnert spielte ganz gut mit, wenn nicht das zu schnelle spielen wäre. Die drei Musketiere Toni, Erik u. Binh überzeugten mit ihrem Spiel, befanden sich immer in der Spitzengruppe u. fochten ihre Duelle mit den Besten aus. In der letzten Runde spielte Toni gegen die Nr. 1 – Hans Möhn (2250 DWZ) u. Erik gegen die Nr. 2 der Setzliste, um eine Medaille. Diese Hürde konnten sie noch nicht nehmen, dennoch war es für die drei ein gutes Turnier und vielleicht gelingt nächstes Jahr der große Wurf! Huy Duc war ebenfalls zum C-Trainer-Lehrgang mitgereist, welcher im kommenden Herbst abgeschlossen wird.
U 14 Team- eine weitere Erfolgsstory
Am letzten Sonnabend fand in Plauen eine der drei Zwischenrunden (Dresden u. Leipzig) zur Sächsischen Mannschaftsmeisterschaft statt. Aus den jeweils drei Zwischengruppen qualifizieren sich der I.+II. zur Endrunde. Diese Überkreuzvergleiche garantieren tatsächlich die stärksten sächsischen Teams im Finale. So kann es schon vorkommen, das einmal komplett kein Team aus einem Bezirk ins Finale kommt. Schon zur BMM in Flöha gelang unseren Vierer eine makellose Bilanz- 14:0 Pkt. und dies sollte sich weiter fortsetzen. So wurde die USG Chemnitz glatt mit 4:0 besiegt. Aber auch das Team der SG Leipzig I. ging mit 3,5:0,5 völlig unter. Nur gegen Dresden Striesen gab es ein knappes 2,5:1,5. Top Spieler in der Zwischenrunde war Timm Nicklaus der mit 2,5 Pkt. am 1.Brett brillierte. L.Ngyuen kam auf 1,5/3 und gegen N.Linnert u. L.Graf war kein Kraut gewachsen, jeder 3 Pkt.. Mittlerweile sieht der momentane Zwischenstand erfreulich aus: T.Nicklaus 6/10 – L. Ngyuen 7,5/10 – N.Linnert 9,5/10 – L.Graf 9,5/10. Die sechs übriggebliebenen Teams spielen am 12./13.Juli in Naunhof/b. Leipzig die Endrunde der Altersklasse U 14m aus: TUS Coswig 2/3,5 Pkt. – Annaberg 2/3,5 -Pkt. – SKK 2/2,5 – Dresden Striesen 0/1,5 Pkt. – GW Leipzig 0/0,5 und Dresden Leuben 0/0,5 Pkt. Eine beeindruckende Leistung und wir drücken für die Endrunde die Daumen!
Abschlußrunde der III./IV./V.
Nach den Aufstiegsfeiern vergangener Jahre sind alle unsere Teams irgendwie an ihr Limit gekommen. Speziell die III./IV./V. haben fast geschlossen 8 Pkt. und auch die erreichten Platzierungen sind ähnlich ( III. 5.Pl/ 8 Pkt.- IV. 7.Pl./8.Pkt. u. die V. 5.Pl./9Pkt.) Selbst die Punktausbeute der Teams liegt um die 50% . Deren Revier liegt momentan in der 2.Lkl., Bez.Liga und 1.Bez.Klasse, also gut im Bezirk Chemnitz verteilt.
Mit dieser Punktausbeute hat die III. ihr Minimalziel erreicht. Nominell war unser junges Team die DWZ schlechteste Mannschaft in unserer 2.Lkl. Staffel und wäre demzufolge zum Abstieg verurteilt gewesen. Unsere jungen Wilden laufen mittlerweile, den drei in die Jahre gekommenen Chauffeuren, den Rang ab und nächstes Jahr steht das Oberhaus weit offen! Topspieler war mit 5,5Pkt/8Sp. J.Bandt gefolgt von Huy Duc 5/7, Binh K. 5/9 und T.Merkel 4/8. und auch die 2,5/8 von E.Fischer am 2.Brett recht ordentlich. Im letzten Spiel ging es noch um Platz vier oder fünf und wir verloren 3,5:4,5 in Annaberg. Hier holten die fünf Jungs drei Punkte (Huy Duc 1,T.Merkel, E.Fischer, Binh,K. – alle Remis u. nur Ng.Lukas verlor. J.Bandt konnte noch einen halben Zähler beisteuern.
Unsere IV. entwickelt sich zum Last Minute Spezialist und siegte punktgenau im letzten Spiel gegen Reichenbach mit 4,5:3,5. Somit wurde noch das rettende Ufer erreicht und in der nächsten Saison könnte eine kleine Verjüngung der Mannschaft zu neuer Stärke verhelfen. Bester Spieler war hier D.Rößler mit 5/8 Pkt.vor Chr. Böttger 5/8, L.Wagner 4/7 und U.Seyffert 3,5/5. Mit dem Level „Kückenaufzucht“ war die V. angetreten und so wurde die Nachwuchsförderung groß geschrieben und auch die letzte Niederlage 3,5:4,5 gegen den diesjährigen Aufsteiger Klingenthal schmerzt nicht so sehr, denn es standen ja schon 9 Pkt. zu Buche. Insgesamt konnten die U 16/U14/12 Spieler 34 Einsätze bestreiten, fast die Hälfte der gesamten Partien. Im letzten Spiel kam Jörg Helmrich (früher mit Mathias Paul im Team) zu seinem Comeback nach 35 Jahren Spielabstinenz und gewann. T.Seyffert erzielte mit 4,5/8 ein achtbares Ergebnis, S.Barg 4,5/7, S.Burian 3/5, T. Nicklaus 2,5/5 , Lukas Ng. 3,5/5 konnten ebenfalls überzeugen.
III./IV./V. – 8.Runde
III.TEAM: durch das 4:4 gegen den Tabellenführer Aue III. konnte der Klassenerhalt vorzeitig gesichert werden und unseren jungen Hoffnungsträgern ist eine ordentliche Gegnerschaft 2014/15 sicher – an den Spitzenbrettern !?
IV.TEAM: 2,5:5,5 heißt die deutliche Niederlage gegen Rapid Chemnitz, dennoch sollte es in Reichenbach möglich sein, den Klassenerhalt zu sichern, zumal möglicherweise nur zwei Teams absteigen. Hier konnten nur die Ersatzleute punkten – Nils Süß
u. Tobias Franz. Dietmar Rößler erzielte ein gerechtes Remis.
V.TEAM: die eigentliche Überraschung, denn die V. sicherte sich mit einem Kantersieg von 6,5:1,5 die Klasse und strebt nach HÖHEREN. Die Adorfer hatten zudem auch wieder einmal Besetzungsprobleme ?! T. Seyffert, D. Butzke, N.Linnert gewannen, Remis spielten E.Pekrul, D.Suhr, NG. Lukas und U.Seyffert + D.Helmrich bekamen einen kampflosen Punkt zugesprochen ?!
BEM 2014 in Geyer
Die diesjährige BEM hat eine erfolgreiche Vorgeschichte: Bezirksmannschaftsmeister U 14m, Vize-BMM U 12m und die U 20 schickt sich an den 3.Platz in der U 20 Sachsenliga zu belegen (als Aufsteiger). Entsprechend waren die Erwartungen hoch und 3-5 Medaillen sollten es werden u. somit genauso viel Starter zur SEM. Natürlich gibt es wie überall in vielen kleineren Vereinen starke Einzelspieler, die ebenfalls für einen Treppenplatz gut genug sind. Am Ende wurden es 3x Edelmetall und 3x der 4.Platz usw.. Die Meisterschaft fand wie immer in der JH Geyer statt und den Weg in die sonst tief verschneite Waldherberge fanden insgesamt 118 Schüler (82m+36w). Das größte Kontingent stellte die USG Chemnitz mit 18 u. der SK König Plauen mit 17 Teilnehmer( sonst meistens 10 bis 12). Annaberg und Niederwiesa lagen mit 13 u. 12 Kindern etwas dahinter.
In der U 18 m gelang Binh Karl (5.Pkt.) ein deutlicher Start – Ziel Sieg und er war vom gepachteten ersten Brett nicht zu verdrängen. Dies trifft auch für Niklas Linnert (6Pkt.) zu, der den Titel schon zwei Runden zuvor inne hatte! Simon Burian belegte nach großen Kampf den 2.Platz in der U 12m. In der gleichen AK belegte Nico Hörkner den 4.Platz und auch dieser Platz berechtigt noch zur SEM. Eine ebenfalls medaillenreife Leistung zeigte Toni Merkel mit seinem 4.Platz, punktgleich mit dem 3.Platz, aber einen halben Wertungspunkt weniger. Erik Fischer kam auf dem 5.Platz ein u. Huy Duc wurde 6. .Dazu kommt das gute abschneiden von Daniel Helmrich/ 4.Platz in der U 16m, Liam Ertl/5.Platz in der U 10m. Toni, Erik, Daniel und Liam können sich am 15.März in Chemnitz noch über die letzte Qualifikationsrunde, um ein Ticket zur SEM bewerben und das gegen die Leipziger u. Dresdner Konkurrenz. Aber auch alle anderen, welche teilweise in ihren AK nächstes Jahr nochmal starten können haben erfolgreich gekämpft und werden nächstes Jahr versuchen um die Qualifikation zur SEM erfolgreich spielen. Hier seien Tim Seyffert, Daniel Suhr, Lukas Nuyen, Lucas Graf, Ludwig&Emma Müller, Timm Nicklaus u. Alexander Bandt genannt. Komplettiert wird dieser Erfolg durch unserer Talentestützpunktpartner, dem SC Reichenbach: 2. Platz – Daniel Zähringer =U 16m und Jan Niklas Phenn= 2. Platz U 14m. Der VSC konnte zum sehr erfolgreichen abschneiden der vogtl. Starter einen 4.Platz durch Emelie Dietzel (U 12w) beisteuern.
Insgesamt lagen die USG Chemnitz/NH Aue u. der SK König Plauen mit jeweils drei Medaillen bei den männlichen Spielern gleichauf. Seid einiger Zeit wieder eine ansprechende Bilanz für den SKK u. unsere Vereins T-Shirt kamen auch rege zum Einsatz.
III./IV./V. Team – 7.Runde
Die III. ist ins Erzgebirge gestartet, um nicht wie im vorigen Jahr die Punkte liegen zu lassen. Zumindest gelang ein 4:4 Unentschieden und vielleicht war sogar mehr möglich. Gewonnen haben J.Bandt, Binh K., T.Merkel, während P.Luban und E.Fischer an den beiden vorderen Brettern remisierten. Verloren haben M.Tunger,D.Rößler und Huy Duc.
Unsere IV. gewann klar gegen eine ersatzgeschwächte IV. Auer Mannschaft. Die II. vom Zwickauer SC war zu Gast in Plauen und konnte gegen unser V. Team fast eine Überraschung landen. Doch U. Seyffert steuerte den wichtigen halben Zähler zum 4,5:3,5 für unseren Achter bei. Zuvor gewannen E.Pekrul, P.Dietzsch, T.Nicklaus, Remis endeten die Partien von T.Seyffert, S. Barg und nur D.Suhr + N. Süß gaben ihre Punkte ab. Alle drei Teams konnten im Abstiegskampf wichtigen Boden gut machen.
6.Runde der U 20 Sachsenliga
Unser Sextett, um Steuermann Nils Süß, konnte sich klar mit 4:2 gegen den SV Siebenlehn durchsetzen. Toni Merkel, Huy Duc, Daniel Helmrich besiegten ihre Gegner, Binh Karl, Erik Fischer steuerten jeweils einen halben Punkt bei und nur Nils Süß musste sich seinen Kontrahenten Roven Vogel widerwillig beugen. Mit diesem Sieg wurde der 3.Platz verteidigt und nun gilt es im letzten Heimspiel (8.März) gegen GW Dresden, diesen auch zu behaupten! USV TU Dresden führt die Tabelle klar an und ist der U 20 Sachsenmeister, Gratulation !
BMM U 10 in Chemnitz
Nachdem unsere U 14 + U 12 Teams einmal Gold/Silber/Bronze vorgelegt hatten war die Reihe an unseren U 10 Schülern. Die Altersklasse U 10 gilt als eine „Schlüssel AK“, denn wer hier startet durchläuft in den nächsten zehn Jahren die U12/14/16 und sollte sich in einem starken U 20 Team wiederfinden, so die Pyramide. Mittlerweile ist in unseren Bezirk ein gravierender Rückgang an U 10 Teams zu verzeichnen. Dieses Jahr fanden lediglich 10 Mannschaften den Weg in die Mensa der TU Chemnitz. In den Jahren zuvor gab es Rekordbeteiligungen von 18 Teams usw.. Mit einem Team haben wir unsere Ambitionen für die nächstfolgenden Jahre angemeldet. Dennoch sind wir sehr knapp aufgestellt und es müssten so schnell wie möglich die Jahrgänge 05/06/07/08 nachrücken, um in der Folgezeit wieder erfolgreich zu sein. Hier die Einzelergebnisse:
am 1.Brett lies Liam Ertl mit seinen 5 Punkten aufhorchen, Emma Luise Müller erzielte 3/6 Pkt., Reinhold Atze
(Gastspieler), der einzige Markneukirchner in unserem Team kam ebenfalls auf 3/6 Pkt.. Die ganz jungen Spieler Adrian Oehme, Jacob Berger und Maja Ulrich rotierten und erzielten jeweils einen halben Punkt. Sieger dieses Bezirksfinale wurde AUE vor Niederwiesa und dem CSC Chemnitz, der SKK belegte den 6.Platz.
Von den insgesamt neun zu vergebenden Mannschaftsmedaillen errang der SK König Plauen drei, Annaberg u. Niederwiesa jeweils zwei, Aue und CSC Aufb. Chemnitz je eine!
6. Spieltag – III./ IV./ V.
Die 6. Runde brachte für unsere 2. Landesklasse-, Bezirksliga- und Bezirksklasse-Teams keine Punktzuwächse. Im Jahr 2012 hatten wir im Derby noch recht deutlich verloren, so ging es diesmal ausgeglichener zu und erst am Ende der Spielzeit zeichnete sich die 3:5 Niederlage ab. Vielleicht gelingt dem jungen Team im dritten Anlauf ein besseres Ergebnis als am Sonntag. Als einziger gewann Jochen Bandt – Binh Karl, Stefan Meyer, Daniel Butzke sowie Mario Tunger steuerten ein Remis bei (verloren haben P. Luban, E. Fischer, L. Wagner). Mit 6 Punkten liegt das III. Team auf Platz fünf der 2. Landesklassentabelle.
Das IV. verlor ihr Nachholespiel gegen Raschau und mußte auch gegen Wilkau III. knapp mit 3,5:4,5 die Segel streichen. Mit 4 Punkten und dem 9. Tabellenplatz kommt man dem Abstiegsplatz bedrohlich nahe. Im kommenden Spiel gegen den Tabellenletzten AUE IV. (0 Punkte u. Tabellenletzter zugleich) geht es schon um sehr viel. Dieses Spiel muss irgendwie gewonnen werden, um dem eventuellen Abstieg noch zu entrinnen. In Treuen lief unsererseits fast eine Kindermannschaft auf und die V. hätte ein kleines Wunder vollbringen können. Leider wurde es ein knappe Niederlage= 3,5:4,5. Aber mit den fünf Punkten und dem 6. Tabellenplatz + noch drei Spiele dürfte man hoffen können. Gewonnen hat hier Lucas Graf und Lukas Ng. Dang. Remisiert haben Elmer Pekrul, Simon Burian, Sebastian Barg und verloren haben Nico Hörkner, Niklas Linnert, Andre Burian.


