Jörg Helmrich und Peter Luban bugsierten unser Sextett sicher nach Dresden Heidenau. Für beide Teams stand sehr viel auf dem Spiel, denn bei einem Verlust steht der Abstieg vor der Tür und bei einem Sieg ist der Einzug ins Oberhaus sicher. Der Gastgeber überraschte uns mit einer etwas geschwächten Mannschaft, hatte man sich schon aufgegeben? So ging es auch ganz schnell: kampflos gewann Nils Süß, Binh Karl remisierte, Huy Duc gewann klar und so stand es 2,5:0,5 für den SK König. Toni Merkel machte es mit seiner Verlustpartie nochmal kurz spannend. Doch Erik Fischer (Mehrbauer) sowie Daniel Helmrich (Dame gegen 2 Figuren+Bauern) steuerten sicher das Remis an und so stand der wichtige Gesamtsieg fest ! Damit liegen wir jetzt auf Platz drei der Tabelle und diesen Bronzeplatz wollen wir verteidigen. Tabellenführer ist USV Dresden, 2. SG Leipzig vor uns und danach beginnt die Abstiegszone mit GW Dresden, Coswig, Chemnitz, Siebenlehn und Dresden-Heidenau. Am 1.Februar kommt es zum vorletzten Spiel gegen SV Siebenlehn in Plauen.
Alle Artikel von Peter Luban
BMM U 14 in Flöha
Zum zentralen Spielwochenende der AK U 14 konnten sich die BESTEN 14 Teams des Spielbezirks Chemnitz qualifizieren und so waren an den beiden Tagen ca. 70 junge Schachspieler versammelt, welche um die Medaillen kämpften. Zu den Favoriten zählten die USG Chemnitz, GW Niederwiesa, SVM Wilkau-Haßlau, Annaberg-Buchholz und der SK König Plauen. Um die optimale Vorbereitung zu gewährleisten, mieteten sich die Spieler und Trainer in die Jugendherberge Augustusburg ein. Das Turnier begann gleich mit vier Auftaktsiegen, 4:0 gegen unsere Zweite, 3:1 wurde Schwarzenberg bezwungen, mit 3:1 gegen Niederwiesa wurde der erste Favorit in die Schranken gewiesen und auch Annaberg musste eine 1,5:2,5-Niederlage gegen unsere Schacheleven hinnehmen. Am Sonntag warteten unsere Dauerkonkurrenten, die USG Chemnitz I u. II auf uns und diese wurden gleich mit jeweils 3,5:0,5 überrollt. Mit der Gewissheit des schon feststehenden 1. Platzes wurde am Schluss noch Wilkau-Haßlau mit 2,5:1,5 gestoppt. Davon konnte unser junges U 12 Team profitieren und es komplettiert den großen Erfolg des SK König mit dem verdienten 3.Platz.
I. Team: Timm Nicklaus 3,5 Pkt., Lukas Nguyen 6, Niklas Linnert 6,5, Lucas Graf 6,5 , die letzten drei wurden auch noch als Brettbeste ausgezeichnet!
II. Team: Simon Burian 5 Pkt., Ludwig Müller 2,5, Nico Hörkner 5, Daniel Kießling 1, Moritz Jahn 1.
Es war ein Start-Ziel-Sieg, verbunden mit einer lange nicht dagewesenen Dominanz, denn auch unser II. Team scheute sich nicht, die Favoriten zu schröpfen, z. B. wurde Wilkau mit 2,5:1,5 besiegt u. gegen die USG Chemnitz I gelang ein wertvolles 2:2.
1. Platz: SKK I. 14 Pkt. / 2. Platz SV Annaberg-Buchholz 12 Pkt. / 3. Platz SKK II. 9 Pkt. / 4. Platz GW Niederwiesa 9 Pkt. / 5. Platz Annaberg II 8 Pkt. / 6. Platz USG Chemnitz I 8 Pkt., usw.. Das jahrelange Training hat sich gelohnt und wir wollen uns auch bei den engagierten Eltern und Trainern bedanken!
Am 5. April empfangen wir den Vertreter von Leipzig u. Dresden in Plauen, um uns für die Endrunde zur SMM zu qualifizieren.
III./IV./V. Team
III.: es wachsen nicht alle Träume oder Bäume in den Himmel, denn heute gab es eine Ernüchterung. Eigentlich fühlte sich der Wettkampfverlauf sehr gut an. P. Luban, M. Tunger, J. Bandt erzielten jeweils ein Remis und nur St.Meyer verlor seine Partie. Die restlichen Vier, unser am Vortag so erfolgreiches U 20 Team (3:3 gegen SG Leipzig I.) standen alle ganz drastig auf SIEG. Erik Fischer hatte nach 90 Minuten die Königsstellung seines Gegners (Altmeister Kühnrich) völlig zertrümmert und fand plötzlich nicht mehr die beste Fortsetzung und das war es dann auch, 0:1. Bihn erging es nicht anders, er weigerte sich hartnäckig einen Freibauer auf f7 zu bilden, an dem der Gegner die ganze Partie geknaupelt hätte, dh. auch 0:1! Toni werkelte etwas sorglos an seiner starken Stellung herum, bis auch er seinen Aussetzer fand, 0:1. Huy fegte mit einen grandiosen Angriff, des Gegners König von g8 nach c6! und vergaß Matt zu setzen oder den Turmgewinn anzunehmen, leider wurde es nur ein mageres Remis. Die Göttin der Chancenverwertung wurde heute nicht im Spiellokal gesichtet, jedenfalls nicht auf Plauener Seite.
IV.: die 5. Runde wird unsere Vierte am 12.Januar nachholen !
V.: zwischen der V. und Waldkirchen II. gab es am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden und damit einen weiteren Punkt in Richtung Klassenerhalt. Die einzige Siegpartie geht auf Nils Süß Konto !
4.Runde U 20 Sachsenliga
Dem Spitzenreiter SG Leipzig I. konnte unser junges Team ein 3:3 abtrotzen. Binh konnte recht zügig einen Fehler seiner Gegnerin zum Sieg ausnutzen und auch Toni Merkel siegte in einem sehenswerten Angriff gegen den Sizilianischen Drachen. Nils mußte anschließend die Segel streichen, ebenso Erik Fischer. So blieb es Huy Duc und Daniel Helmrich vorbehalten in zwei Zeitnotduellen, den notwendigen Punkt zu holen, beide Remis. Möglicherweise ein wichtiger Punkt gegen den Abstieg bei noch drei ausstehenden Spielen. Somit stehen demnächst die „Endspiele“ gegen Dresden Heidenau (18.1.14) und am 1.2.14 gegen SV Siebenlehn an, ehe es zum Finale zu Grün Weiß Dresden geht (8.3.14) 1
2.LKl./Bez.Liga/1.Bez.Kl.
III. Team: unser junges Team ( Durchschnittsalter 24 Jahre- Peter u. Mario incl.) reiste mit gemischten Gefühlen nach Markneukirchen, denn die Situation schien im Vorfeld unklar. Am Ende wurde es aber ein knapper Sieg. Nach der dritten Stunde kamen schon leichte Irritationen auf und es ergab sich ein spannender Kampf. Huy und Binh siegten uns aber in Front und Toni konnte den wichtigen halben Punkt sicher beisteuern! (P.Luban, M.Tunger, St.Meyer, E.Fischer Remis / Ng. Lukas 0)
IV.Team: gegen den Favoriten Waldkirchen gelang ein wertvolles 4:4 ! Mister 100% , Dietmar Rößler gewann, Nils Süß ebenso und unser Altmeister Lothar Wagner siegte wieder. Steffen Bork, Christian Böttger Remis und Uwe Hörning, Heike Sandner und Ulrich Seyffert gaben ihre Punkte ab.
V. Team: unser „Nachwuchsteam“ musste diesmal in Zwickau knapp mit 4,5:3,5 Federn lassen. Für den SKK gewonnen haben Tim Seyffert , Andre+Simon Burian, E. Pekrul remisierte und S.Barg, D. Helmrich, D. Suhr und M. Dreise konnten gestern nichts beisteuern.
Vogtländische Nachwuchsmeisterschaft
Es sollte ein rauschendes Nachwuchsfest werden, wurde es fast auch, wenn nicht der Rückgang der Teilnehmerzahlen gewesen wäre. Meist waren zwischen 70 bis 80 Kinder in den letzten Jahren im Plauener Rathaussaal beteiligt. Lediglich unser Verein konnte seine Schüleranzahl von 29 (Vorjahr) auf 38 Teilnehmer steigern! Die Reichenbacher verzeichneten einen kleinen Zuwachs von 8 auf 11 Schüler, Waldkirchen 4, der VSC blieb mit 12 Kindern unter seinen Möglichkeiten (im Vorjahr 19 Teiln.) und die restlichen Vereine rangieren unter kosmischem Staub. Der Rückgang war vor allem in der U 8 und U 10 zu konstatieren. In diesen beiden Altersklassen, welche der 1. bis 4. Klasse entsprechen, hatten wir nach dem großartigen Grundschulturnier in Weischlitz mehr erwartet! Die Bedingungen waren wieder optimal, die Stadtverwaltung stellte uns den Rathaussaal zur Verfügung, es gab eine gute Bewirtschaftung, der SKK, SC Reichenbach und VSC waren voll in die Turnierorganisation eingebunden. Hier nun die Schüler, die den SKK zur kommenden BEM in Geyer (15.-18.2.14 = Ferienbeginn) vertreten:
U 20: 1. Pl. N. Süß, 2.Pl. D. Suhr – U 18: 1. Pl. Huy Duc, 2. Pl. B. Karl., 3.Pl. E. Fischer u. T. Merkel – U 16: 2. Pl. T. Seyffert 4. Pl. D. Helmrich – U 14: 1. Pl. L. Nguyen, 2. Pl. T. Nicklaus, 3. Pl. S. Burian, 4. Pl. L. Graf, 5. Pl. L. Müller, – U 12: 1. Pl. N. Hörkner, 2. Pl. Alexander Bandt, – U 10: 1. Pl. L. Ertl , 1. Pl. w E. Müller – U 8: 1. Pl.w. M. Ulrich, 2. Pl. A. Oehme, 3. Pl. J. Berger! Unser Verein entsendet 18 Nachwuchsspieler nach Geyer und zur offenen U 8 Meisterschaft können drei Teilnehmer, usw. (1./2.März) antreten. Der SK König erreichte mit insgesamt 7x Gold, 6x Silber und 4x Bronze fast 70 % der Medaillien und stellt somit die Mehrzahl der vogtländischen Nachwuchssportler zur BEM 2014.
- Die Sieger U8
- U10: Liam Ertl und Emma-Luise Müller
- U12: Alexander Bandt und Nico Hörkner
- Die Sieger U14
Talentestützpunkt SKK/SC Reichenbach
Nachdem wir weit über 10 Jahre Talentestützpunkt waren, konnten wir diesen Stand in den letzten Jahren nicht mehr halten (kaum mehr Kaderspieler). Dennoch lagen wir fast immer noch in diesem Limit und haben nun mit Reichenbach zusammen einen erfolgreichen neuen Antrag gestellt, welcher genehmigt wurde. Talentstützpunkte gibt es in Sachsen neun. Die vier Leipziger sind: GW Leipzig, SG Leipzig,Turm Leipzig, Kitzscher/Grimma, die zwei Dresdener sind: GW Dresden, USV Dresden und die drei Chemnitzer sind: GW Niederwiesa, Wilkau/VSC und der SKK/SC Reichenbach. Aus dem direkten Förderkreis/Talentestützpunkte sind so renommierte Vereine wie Nickelhütte Aue, Coswig, USG Chemmnitz u. Dresden Striesen ausgeschieden. Wir konnten unsere langfristige Nachwuchsarbeit in die Waagschale werfen,dh.: 8 Nachwuchsteams = 1x Team U 20 SL / 1x U 16 SL/ 2x U 16 Teams auf Bez. Ebene / 2x U 14 Teams / 1x U 12 Team und ein U 10 Team. Dazu kommen zahlreiche Medaillien bei der BEM u. SEM und die Teilnahme zur DEM von Simon Burian. Mehrmals Trainingsmöglichkeiten in der Woche, Ganztagsschulprojekte, ein gemeinsames Trainingslager, Pardubice, ein über 20 Jahre altes Erfolgsmodell, unser U 13 Cup (Sachsen/Bayer,Thüringen). Zahlreiche lizensierte Trainer sind im Verein Mitglied! Montags werden vereinsübergreifend die talentiertesten Schüler von Reichenbach durch Andres Götz trainiert. Schul AG befinden sich in der Karl-Marx , Kuntzehöhe u. Montessori GS. Ähnliches lässt sich auch von Reichenbach berichten. Nun liegt es an unseren beiden Vereinen, diese Förderung zu nutzen.
Ausschlaggebend wird die Gewinnung von Schüler der Jahrgänge 2004 bis 08 usw. sein.
III./IV./V. SKK Team = 3 Siege
Das III. Team überzeugte nicht nur mit einem geringen Altersdurchschnitt (27Jahre), sondern auch mit einem sicheren 5:3 Sieg. N. Süß und Huy Duc gewannen, P. Luban, T. Merkel, J. Bandt, Binh, St. Meyer, P. Dietzsch hielten dagegen und remisierten.
Gegen Aue-Bernsbach ging es für unsere IV. schon um viel und zum Glück gelang ein knapper 4,5:3,5 Sieg. Somit ist der Anschluß zum Mittelfeld gelungen. D. Rößler, L. Wagner, Chr. Böttger gewannen und U. Seyffert, U. Hörning, M. Reichardt spielten Remis. H. Sandner und St. Bork mußten sich ihren Gegnern geschlagen geben.
V.Team: Mit einem 5,5:2,5 Sieg gelang ein starker Auftritt gegen Reichenbach II. Unser Durchschnittsalter war diesmal 18 Jahre. N. Linnert, Lukas Ng., S. Burian, S. Barg gewannen recht zügig und es folgten dann noch drei halbe Punkte durch E. Pekrul, T. Seyffert, D. Helmrich und nur L. Graf verlor.
1.-3. Nov. Trainingslager des SK König Plauen
Traditionell fand am letzten Ferienwochenende unser Nachwuchstrainingslager in Schilbach statt. Begonnen hatte es vor rund zwanzig Jahren in Bad Brambach/Taltitz/Aschberg, ehe es einigemale in Erlbach stattfand. Die daran anschließenden Jahre sind wir nun schon im Schloß Schilbach einquartiert. Ein entsprechendes Ambiente, zahlreiche Schulungsräume stehen zur Verfügung. 25 Kinder hatten zugesagt: das U 20 + U 16 Sachsenligateam/SKK + U 14/12/10, übten mit fünf Trainern in vier Gruppen. D.Zähringer,J.-N. Phenn, O.Seidel (Reichenbach) und R.Atze (Markn.) waren das erstemal dabei. Mit von der Partie war der Berliner Nachwuchstrainer des Jahres 2012 , Holger Borchers, dazu A.Götz, J.Bandt, E.Pekrul u. P.Luban. Neben den neun Trainingseinheiten gab es ein abendliches Blitzturnier: Sieger E.Fischer und J.N. Phenn, das Tandemturnier gewann das Team L.Graf u. E.Fischer vor den Gebrüdern Huy Duc Ng.. Das Interesse ist groß und für das TL 2014 – 31.10 – 2.Nov. gibt es schon viele Anmeldungen. Das Trainingslager gilt als letzte Vorbereitung auf die Vogtl. Meisterschaft (16./17.Nov.) im Plauener Rathaussaal. Nur dort können sich die Tickets zur BEM in Geyer erspielt werden.
26.10.13 2. U 13 Cup zur Festveranstaltung der Rodewischer Schachmiezen
Der U 13 Cup fand zum erstenmal in Rodewisch statt. 37 Kinder nahmen ihre Wettkämpfe in den neun Turniergruppen auf. Stark vertreten waren die Schüler von Zeulenroda, Plauen, Reichenbach und Neumark. In den Spitzengruppen zeichnet sich ein Duell von Lucas Graf/SKK u. Spartak Galstyan/SK Hof ab, dahinter liegen Luwig Müller,Simon Burian und Nico Hörkner /SKK. Bei den weiblichen Teilnehmern konnten vorallem die Zeulenrodaer Mädels auftrumpfen. Anna Neisch u. Ida Weber sind hier der Favoritin Antonia Anstadt/VSC dicht auf den Fersen.
Dieses Nachwuchsturnier war in die Festveranstaltung “ 20 Jahre Rodewischer Schachmiezen “ eingebunden und die Jubileumsfeier wurde ein großer Erfolg !! Es gab parallel zum U 13 Cup noch ein Familienturnier, welches mit 16 Team sehr gut angenommen wurde. Vom SK König Plauen nahmen vier Teams teil, welche alle im Vorderfeld landeten. Sieger wurde Vater & Sohn Fenderl aus Waldkirchen vor den Geschwistern Huy Duc & Lukas Ng. (SKK). Dritter wurde Ulrich Rehm mit seiner Schwester (Treuen), den 4. Platz belegten Vater & Sohn Jörg u. Daniel Helmrich . Fünfter wurde der Sportfreund Kaytel u. Enkelin aus Treuen, vor Timm Nicklaus und Vater Mario Dreise sowie Team Linnert.
Elisabeth Pätz konnte anschließen alle ihre 20 Simultanpartien gewinnen, während Regina Pokorna ihren Simultanwettkampf mit 19,5:0,5 gewann, nur Andreas Götz erzielte ein remis.
Der nächste U 13 Cup findet am 1.März im großen Saal der Hauptsparkasse Reichenbach statt. Zuvor findet aber noch der wichtigste Nachwuchswettkampf, die Vogtl. Meisterschaft ( AK U 8 bis U 16 m+w) am 16./17.Nov. im Plauener Rathaussaal , als einziges Qualifikationsturnier zur Bezirkseinzelmeisterschaft in Geyer/Erzg. statt.







