Am Sonnabend standen sich zwei Traditionsvereine, der SK König Plauen und Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda gegenüber. Auch wenn wir damals Fortschritt hießen und es die Schwarze Pumpe als solches nicht mehr gibt, sollten es doch spannende Kämpfe werden. Daniel Helmrich konnte als erster einen ganzen Zähler beisteuern, Binh Karl erreichte nach eine Woche kräftezährender Klassenfahrt/Gardasee den rettenden Hafen, Remis. Danach gab es ein zähes Ringen um die wichtigen Zähler. Huy Duc + Bruder Lukas Nguyen remisierten, den Erik Fischer stellte mit seinem Sieg den 3,5:1,5 Zwischenstand her und so war die vermeidbare Niederlage von Toni Merkel am 1.Brett ohne Bedeutung. In der Tabelle führt GW Dresden, SK Plauen und USV Dresden. Zur nächsten Runde treten wir in Wilkau Haßlau an, es erwartet uns ein fast weibliches Team , dh. mit vier Mädchen, zwei Jungen und drei weiblichen Ersatzspielerinnen.
Alle Artikel von Peter Luban
69. Plauener Meisterschaft – Sieger Edwin Fischer
Die Plauener Meisterschaft zählt 26 Teilnehmer (zwei weniger wie im Vorjahr) und diese kommen aus vier Vereinen: SKK, VSC, Treuen und NH Aue. Mit vier Spielern über 2000 DWZ, teilweise deutlich höher, hat sich das Turnier zu einer Hausnummer entwickelt. Edwin Fischer scheint den 100% Gipfel stürmen zu wollen. Seine bisherigen sechs Punkte lassen dies ahnen, Gratulation zum Titel! Aber dahinter ist nichts, wie es einmal war. Dies belegen folgende Ergebnisse: Sieg von N.Linnert, Erik Fischer gegen Jürgen Heinz, Sieg von Binh Karl und Daniel Helmrich gegen Jochen Bandt, Sieg von Lucas Graf gegen Mario Tunger, Binhs Remis gegen Uli Rehm usw., usw.! Die U 20, U 16 und teilweise die U 14 befinden sich auf Augenhöhe mit ihren Ziehvätern, den teilnehmenden Spitzenspielern usw. . Dieser positive Trend lässt für die kommende Saison viel erhoffen und ist auch eine große Bestätigung für unsere Bemühungen im Nachwuchsbereich. Edwin Fischer/SKK- 6,5 Pkt. verpasste die 100% Marke knapp und teilte sich mit Erik Fischer/SKK-4,5 Pkt. den letzten Punkt. Den 2.Platz belegte Michael Fuß/SKK – 5 Pkt. und auf dem 3.Platz landete Ulrich Rehm/SV Treuen mit ebenfalls 5 Pkt.. Gleich dahinter rangierten schon die Nachwuchsspieler Daniel Helmrich 4,5 Pkt., Simon Burian 4,5 Pkt., Binh Karl 4 Pkt. noch vor Jürgen Heinz/ NH Aue, Vaceslav Ananev/VSC, Mario Tunger/SKK usw.. Diese Meisterschaft markierte den Durchbruch der Jugend und sie können jetzt mit den Etablierten auf Augenhöhe spielen. Nächstes Jahr steht uns ein Jubiläum ins Haus, die 70.PLM und dies sollte Anlaß genug sein, für eine noch größere Teilnehmerzahl zu werben.
U 16 SL, BL, BKl,
Den Auftakt zur neuen Spielsaison 15/16 machten unsere drei U 16 Teams.
I. TEAM-SACHSENLIGA: Niklas Linnert, Simon Burian, Lukas Nguyen, Lucas Graf streben ihre zweite Teilnahme zur DVM an und nun sollten in Dresden schon die ersten Weichen gestellt werden. Dies gelang nur zum Teil, denn gegen den ersatzgeschwächten Favorit, USV Dresden, gelang ein glattes 4:0 ! Leider konnten die Jungs die Gunst der Stunde nicht nutzen und verloren gegen Dresden Leuben mit 1:3. Nur Lukas Nguyen konnte seine weiße Weste behalten.
II. TEAM BEZ.LIGA: Timm Niklaus, Nico Hörkner, Ludwig Müller und Liam Ertl gewannen mit 3:1 gegen die Gäste aus Schwarzenberg. Timm u. Nico gewannen – Ludwig u. Liam steuerten jeweils ein Remis bei.
III. TEAM BEZ.KLASSE: Tom Fritsche, Daniel Kießling, Sid Gerber u. Erion Leka verloren knapp mit 1.5:2.5 gegen den VSC I. Als einziger gewann Erion, Sid erzielte ein Remis und unsere beiden vorderen Bretter verloren ihre Partie. In 14 Tagen, denn 26.September reist die I. U 16 zur SG Leipzig und muß verlorenen Boden wieder gut machen, die II. wird nach Schwarzenberg starten und die III. hat als Zielort Wilkau-Haßlau im Visier
Sächs. Mannschaftsmeisterschaft U 12
Die JH „Grillensee“ am Naunhofer See bot für die sechs stärksten U 12 Teams Sachsens (Jahrgang 2003/04 und jünger) beste Turnierbedingungen. Vorangegangen war ein mehrstufiges Qualifikationsprocedere, um ins Finale zu gelangen .
Unser SKK Team, amtierender Bezirksmeister, reiste mit einem 3:1 Vorrundensieg gegen ASP Hoyerswerda an. Der Auftakt verlief ernüchternd – 1:3 gegen TU Dresden verloren. In der 3.Runde wartete das starke Team der SG Leipzig auf uns und so mußte unbedingt gewonnen werden, um sich die Chancen auf einen Medaillenplatz zu erhalten, dies gelang mit einem 2,5:1,5 Sieg!
Gegen Dresden konnte ein deutliches 3:1 erzielt werden und so fanden sich unsere Jungen in einem Endspiel um die Medaillenplätze wieder. Dieser Kampf ging nach langen aufregenden Kampf doch noch mit 1:3 gegen GW Leipzig verloren und so blieb es bei dem Bronzerang. Nico Hörkner war es vorbehalten, mit seinen wichtigen halben Punkten, den Sieg gegen die SG Leipzig abzusichern und auch die Bronzemedaille zu festigen. Die stärkste Leistung im ganzen Turnier bot unser Simon Burian mit 4 Pkt. aus 5 Partien und das am 1.Brett gegen die Top Spieler der traditionell stärksten Clubs Sachsen, Gratulation! Nico Hörkner/2.Brett konnte 2,5/2,5 Pkt. verbuchen und er war im richtigen Moment hellwach und konnte Entscheidendes beitragen. Liam Ertl/3.Brett wuchs mit seinen 3/4 Pkt. förmlich über sich hinaus und war eine wichtige Stütze für das junges Team. Aber auch unser U 10 Flügelstürmer aus Markneukirchen, Reinhard Atze bot mit seinen 1/5 Pkt. eine ansprechende Leistung, die für die Zukunft hoffen läßt.
1.Platz: TU Dresden 9 Pkt. / 2.Platz: GW Leipzig 7 Pkt. /3.Platz: SK König Plauen 6.Pkt. / 4.Pl. SG Leipzig 4 Pkt. / 5. Pl. ASP Hoyerswerda 2 Pkt. / 6. Pl. Dresden Strießen 2 Pkt.
Einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen eines solchen nervenaufreibenden Finale erbrachten wieder die mitreisenden Familien Atze, Burian und Hörkner !
- Endlich die Belohnung für 5 Runden
- Warten auf die Siegerehrung
- Unser U12 Team mit Vati Peter (es fehlt Erion Leka)
- Nico Hörkner
- Liam Ertl
- Nico und Simon
- Reinhard Atze
- Kurze Partieeinschätzung
- König Plauen gegen SG Leipzig
- Erion Leka
- 3.Platz zur SMM – große Freude
5. U13 Cup in Zeulenroda
Letzten Sonntag war wieder U 13 Cup Tag angesagt. Die teilnehmenden 32 Schüler spielten in acht Vierergruppen. Insgesamt finden in einem Spieljahr sechs U 13 Cup statt und die vier besten Turniere eines jeden Spielers werden gewertet.
Bei den 02/03 Geborenen gibt es einen Zweikampf zwischen Spartak Galstyan/SK Hof und Simon Burian/SKK, gefolgt von Emelie Dietzel/VSC + Daniel Kießling/SKK . Das letzte Turnier in Waldkirchen muss hier den Sieger erbringen!
04/05 geb. = durch das fehlen von Liam Ertl/SKK konnte sich Erion Leka/SKK vorabeiten und auch hier wird das letzte Turnier entscheiden müssen. Dahinter liegt Jason Seifert/Waldk. und Mayra Perzel aus Zeulenroda.
06/07 geb.= in dieser Gruppe gibt es mit Reinhard Atze /SKK-Markneukirchen ein eindeutigen Favoriten und nur Yaya Peter/Wilkau könnte in eventuell gefährlich werden,
dahinter Gabriel Pierel/VSC , Adrian Oehme/SKK .
08/09 geb.= hier ist der Sieg dem Zeulenrodaer Max Neisch nicht mehr zu nehmen.Insgesamt nahmen in dieser KIGA Kategorie immerhin 6 Kinder teil (insgesamt 71)
Der letzte U 13 Cup in dieser Spielsaison findet am Sonntag, den 5.Juli statt!
Ort : Waldkirchen/Vogtl – Bürgerhaus-Ortsmitte/Hauptstraße / Beginn 8 30 Uhr !
7. Grundschulturnier des Vogtlandes
Es ist schon etwas Zeit vergangen, dennoch ein kurzer Bericht (ausführliches steht dazu auf “ www. schach im vogtland“) von unseren KLEINSTEN. 79 Kinder fanden den Weg in die Karl-Marx Schule, an welcher wir nun etwas über 40 Jahre tätig sind – angefangen hat es
mit Jochen Franz. Einmal konnte das Grundschulturnier die GS Neumark, GS Rückert Plauen gewinnen und unsere Karl-Marx Schule war fünfmal erfolgreich. Aber auf einen guten Weg sind die Rodewischer, Lengefelder und Treuener, die ordentlich aufholen konnten.
Hier die besten Platzierungen unserer Teilnehmer
Sieger KIGA 1. 2.Kyrillus Akladius 4.Pkt. / 2.Pl. Y.Pascal Börner 3Pkt.
2.Klasse 1.Reinhard Atze 7.Pkt. / 5. Pl. Justin Loren 5 Pkt.
3.Klasse 1.Pl. Adrian Oehme 6Pkt. 2.Florian Elstner 5,5 Pl. Justin Lorenz
4.Klasse 1.Platz Liam Ertl 7 Pkt./ 2. Sid Gerber 5 / 4.Pl. Erion Leka 5
Die Mannschaftswertung gewann ganz eindeutig die Karl-Marx GS mit 23,5 Punkten. Auf den Plätzen folgten GS Rodewisch 20,5 / GS Neumark 20 / GS Lengefeld 17 / GS Treuen 16 ( beteiligt waren 17 Schulen). Ein sehr schöner Erfolg für die K.-Marx Schule mit ihrer engagierten Direktorin, Frau Schneider, dem Lehrerteam und unseren Ganztagsbetreuer dort – Andreas Götz !!!
9.Runde – III./IV./V./VI. Team
Eigentlich waren für die III. bis VI. die Messen gelesen, es konnte fast nichts mehr schief gehen und es ging lediglich um den Blick ins Oberhaus, dh. ein Heimspiel mehr.
III.Team: bestand jeweils aus vier ALTEN und JUNGEN Hasen und diese gewannen gegen die mit nur sieben Spielern antretenden Stollberger recht klar mit 5,5:2,5. A,Götz (+:-), S. Burian, P. Luban konnten mit ihren Siegen alles klar machen, denn zuvor erreichten M.Tunger, St.Meyer, Huy Duc, D.Helmrich und Michael Fuß den Remishafen. Durch diesen Sieg kletterte die III. noch auf den zweiten Tabellenplatz!
IV.Team: hier war noch etwas Spannung angesagt, aber wohl eher auf Klingenthaler Seite, denn unser Team konnte in Stammbesetzung antreten und die Mannschaft hielt mit dem 4:4 die Verfolger auf Distanz. Am Ende steht der 7.Platz zu Buche und man hat mit dem Abstieg nichts zu tun. L.Wagner gewann seine Partie, St.Bork verlor seine und N.Süß, S.Degenkolb, U.Hörning, H.Sandner, Chr. Böttger und D.Rößler erkämpften die wichtigen halben Zähler.
V.Team: Quo vadis = wohin gehst du Adorf ?! Vor vielen Jahren partizipierte man vom Ableben der Oelsnitzer Schachfreunde und vor zwei Jahren profitierte man von der
Auflösung Bösenbrunns und jetzt ? Es gibt niemand mehr der demnächst infrage kommen könnte. E. Pekrul hatte sich aus dem Team ausgeklingt, um weiteren Nachwuchsspielern eine Chance zu geben (S.Burian lief ja in der III. auf) und dennoch gewannen die Schüler mit 6:2 bei der einstigen Macht im Oberen Vogtland. Der erreichte dritte Platz ist als Erfolg zu werten.
VI.Team: erreichte bei ihrer Debütsaison auf Anhieb den 4.Platz und überzeugte bei ihren Schlußsieg von 5:3 gegen Waldkirchen III.. L.Graf, S.Barg, J. Hörkner, D.Kießling gewannen ihre Partien, N. Hörkner, A.Burian remisierten und so fielen die einzigen Niederlagen von M.Dreise, T.Nicklaus und Adrian Oehme nicht mehr ins Gewicht.
Vorrunde U 12/ U 14 zur SMM in Plauen
Am Sonnabend, den 28.3.15 glich der Speisesaal einen Ameisenhaufen, denn acht Nachwuchsteams aus Sachsen waren angereist und waren wild entschlossen sich die Fahrkarten zur Sächs.-Mannschaftsmeisterschaft zu erkämpfen. Der SKK war mit seinen zwei Bezirksmeisterteams vertreten und das Ziel war klar, Qualifizierung zur SMM.
U 14m: unser Team legte mit der 1:3 Niederlage einen unerwarteten Fehlstart hin. Aber gegen den Favoriten aus Coswig gelang ein 2:2 und das zweite Team der SG Leipzig konnte mit 3:1 bezwungen werden. Somit hatten wir und Niederwiesa 3:3 Mannschaftspunkte, aber wir konnten nur 6 Brettpunkte vorweisen, während Niederwiesa über 6,5 verfügte. Die Einzelergebnisse lauten wie folgt: L. Graf 2/3, L.Müller 1/3, D.Kießling 1/3, A. Bandt 2/3.
1.Platz TUS Coswig 5 Pkt. , 2.Platz GW Niederwiesa 3 Pkt. , 3. Platz SKK 3 Pkt., 4.Pl. SG Leipzig II. 1 Pkt.
U 12m: hier galt das Team von Hoyerswerda und wir als Favorit. Mit 3:1 konnten wir zum Auftakt Lengefeld/Erzg. sicher bezwingen.
Das direkte Duell zwischen uns und Hoyerswerda wogte lange hin und her, ehe wir einen glücklichen 3:1 Sieg verbuchen konnten (der auch noch in die Endrunde mit übernommen wird !). Dies reichte aber noch nicht ganz, denn erst nachdem der SV Grimma mit 2,5:1,5 bezwungen wurde – stand die Teilnahme zur SMM fest! Auch hier die Einzelergebnisse: S. Burian 3/3, N. Hörkner 3/3, L. Ertl 1/3 und R.Atze 1,5/3. . Voraussetzung für diesen Start-Ziel Sieg war natürlich das hundertprozentige Ergebnis von Simon und Nico .
1. Platz SK König 6 Pkt. , 2. Platz ASP Hoyerswerda 4 Pkt. , 3.Platz SV Grimma 2 Pkt., 4.Platz Lengefeld/Erzg. 0 Pkt.
Nun freuen sich unsere Jungen über die geschaffte Qualifikation zur SMM in Naunhof, am 20./21.Juni 2015. Gratulation unseren U 12 Team, vielleicht gelingt ja mit dem Sieg gegen Hoyerswerda im Gepäck noch mehr !?
Bilanz unserer Nachwuchsteams
Dieses Spielsaison ist für unseren Nachwuchs ein sehr erfolgreiches Jahr geworden, welches wohl nicht so einfach zu überbieten sein wird. Wir sind mit acht Teams ins Rennen gegangen und es kamen drei 1.Plätze, ein 3.Platz + ein 4.Platz und vier Mittelplätze heraus!
I. Team U 20 – 3.Platz/Sachsen Liga
I. Team U 16 – 1.Platz/Bez.Liga – Aufstieg in die U 16 Sachsenliga
II.Team U 16 – Mittelplatz in der Bezirksliga
I. Team U 14 -1.Platz=Bezirksmeister, II.Team U 14 Mittelplatz
I. Team U 12 -1.Platz=Bezirksmeister, II. Team U 12 Mittelplatz
I. Team U 10- 4. Platz bei den Bezirksmeisterschaften
Die U 14/U12/U10 werden noch im März ihre Vorrunde zur SMM spielen und für die U 14/U12 wird Plauen , der 28.März 2015, Austragungsort sein (Karl-Marx GS). Desweiteren nahmen unsere ehemaligen U 14 Spieler an der DVM in Regensburg teil-Mittelplatz. Der Nachwuchs nimmt in der III./IV./V./VI. schon eine sehr gewichtige Rolle ein und ohne die bisweilen 10-15 Mann starke Junge Garde würde es schon fast nicht mehr gehen. Zum Beispiel: L.Ng. 7/8, L.Graf 6,5/8, T.Nicklaus 4,5/8 , 3/5 von N.Hörkner in der Bezirksklasse u. Bez.Liga. Besonders gute Ergebnisse erzielten in der U 20 T.Merkel 2,5/4, Binh Karl 3/5, T.Seyffert 4/6. In der U 16 überzeugten N.Linnert 7,5/9, L.Graf 9/9, L.Ng. 9/9, S.Burian 3/5, N.Hörkner 4,5/6 .
Nico und Simon konnten dann nochmal in der U 12 sieben Punkte erspielen (7/7 ) , L.Ertl 6/7. Am 1.Brett in der U 10 war R. Atze mit 5 Pkt. aus sechs Partien der Topspieler. Aber auch in den Männerspielklassen räumen die JUNGEN schon gewaltig ab. Schulschach, Ganztagsprojekte werden von uns betreut und beim Regionalausscheid konnten einige Achtungszeichen gesetzt werden. Zum Landesfinale nach Flöha fuhren drei Teams der Karl Marx Grundschule und die Mädchen errangen einen 3.Platz u. die Jungen belegten nach langen Kampf den 7.Platz. In den Osterferien werden sieben Spieler die Farben des SK König Plauen zur Sachsen-einzelmeisterschaft (Sebnitz) vertreten: E.Fischer U 18, N.Linnert U 16, L. Graf U 14, S.Burian u. N.Hörkner U 12 sowie R.Atze u. A. Oehme in der AK U 10, wünschen wir den Jungs viel Erfolg !
III./IV./V./VI. = 8.Runde
III. Team: erreichte mit dem Unentschieden gegen dem VSC Plauen, den absolut sicheren Hafen von neun Punkten und hat mit der latenten Gefahr des Abstiegs nichts mehr zu tun. Jetzt sollte das Team sich in dem Oberhaus der 2.Landesklasse etablieren.
IV. Team: mit etwas gemischten Gefühlen fuhr die Vierte zum Tabellenführer AUE – Bernsbach, den es gab drei Ausfälle zu verkraften, die jedoch kompensiert werden konnten. Aber auch dieser gelungene Umstand ergab nicht die notwendigen Punkte und so verlor man 4,5 : 3,5. Viel wichtiger war die gleichzeitige Niederlage von unseren Mitabstiegskonkurrenten Cranzahl und Klingenthal. Dadurch hat die IV. schon fast das rettende Ufer erreicht und kann der letzten Runde gelassen entgegen sehen, aber bitte bloß keine Niederlage ( H.Sandner 1, D.Rößler, P.Luban, D.Butzke, T.Franz, U.Hörning alle Remis und Chr. Böttger,N.Süß jeweils 0).
V.Team: 8:0 gegen Empor West Zwickau, ohne Worte, wann gab es das schon einmal und dies wurde von einem so jungen Nachwuchsteam bewerkstelligt – Durchschnittsalter an diesem Spieltag – 18 Jahre (zieht man Elmers respektables Alter ab …). Es gewannen N.Linnert, T.Seyffert, E.Pekrul, T.Nicklaus, L. Ng. , D. Suhr, D.Helmrich, St. Meyer.
VI. Team: – konnte mit diesem knappen 4,5:3,5 Sieg gegen Treuen II. ihren 6. Tabellenplatz ausbauen und hat sich mittlerweile in der Bezirksklasse etabliert, mit Trend nach OBEN ! J.Knott, L.Ruckdeschel und L.Graf erzielten jeweils einen Sieg und J. Hörkner, J. Helmrich, M. Dreise alle Remis und nur T.Fritsche verlor seine Partie.










