III. Team: 5:3 lautete das beachtliche Ergebnis gegen das spielstarke Team von Wilkau Haßlau III. Damit hat sich unsere gemischte (jung&alt) Mannschaft auf den 5.Platz/8 MP vorgespielt und konnte die Abstiegsränge verlassen – A. Götz, Fr. Gerbeth, M.Tunger D.Helmrich – alle Remis und M. Fuß, J.Bandt, Binh Karl gewannen.
IV. Team: endlich, der lang ersehnte wichtige Sieg, um vielleicht doch die Bezirksliga zu halten. Dennoch steht noch das kommende Spiel in Aue-Bernsbach an, demTabellenführer. In der letzten Runde steht dann Klingenthal vor der Tür. Viele Chancen gibt es also nicht mehr und so muss es demnächst gelingen, denn der 6.Pl./5 MP reichen noch nicht. N. Süß, D.Rößler, U. Hörning, Chr. Böttger – alle Remis und S.Degenkolb, St. Meyer,L. Graf siegten
V. Team: hier gab es schon fast eine Sensation, denn unsere „Kleinen“ fegten Treuen I. mit 5:3 vom Brett und es hätte auch noch höher ausfallen können. Besonders stark trumpfte N.Linnert gegen „Altmeister“ U.Rehm auf und verpasste nur knapp seinen angestrebten Sieg. Somit belegt unser junges Team den 3.Platz/9 MP , das kann sich sehen lassen. N.Linnert, T. Seyffert erzielten jeweils ein Remis und es gewannen St. Bandt, E. Pekrul, Lukas Ng., S. Burian ! Die VI. hatte ja turnusmäßig spielfrei u. greift am 15.3. wieder in das Geschehen ein.
Alle Artikel von Peter Luban
Ergebnisse der BEM
Die Fahrt mit 12 Autos ins winterliche Erzgebirge verlief problemlos und 13 00 Uhr fiel der Startschuß für unsere Schacheleven. Die große Delegation unserer Qualifizierten brachte auch im Schnitt die erhofften Ergebnisse und so gingen 3x Bez.M.- Titel, 2x Silber und 3x Bronze auf unser Konto. Von den 15 zu vergebenen Medaillen (in den fünf männlichen AK) fielen acht auf den SK König Plauen und zwei gingen noch an Reichenbach. Die restlichen fünf Medaillen gingen an die Konkurrenz (1x Aue, 1x USG, 1x Niederwiesa, 1x Burgstädt, 1x Annaberg)
U 10 m: 1.Platz Reinhard Atze 6,5 Pkt., 3.Pl. Adrian Oehme 4 Pkt., 8.Pl. Florian Elstner 3,5 Pkt., 12.Pl. Jacob Berger.
U 12 m: 1.Platz Simon Burian 6 Pkt., 2.Pl. Nico Hörkner 5.Pkt., 10. Liam Ertl, 13. Sid Gerber . Emma Luise Müller belegte bei den Mädchen den 10.Platz
U 14m: 3. Platz Lucas Graf 5 Pkt., 12. Daniel Kießling, 14. Ludwig Müller, 16. Alexander Bandt
U 16m: 2.Platz Niklas Linnnert, 5.Pkt., 5. Lukas Ng. 4 Pkt. , 7.Pl. Timm Nicklaus 3,5 Pkt. , 12. Tom Fritsche
U 18m: 3.Platz Erik Fischer 4 Pkt. , 7.Toni Merkel, 8.Huy Duc jeweils 3,5 Pkt., 9. Daniel Helmrich 3,5 Pkt. , 10. Tim Seyffert 3, 16. Daniel Suhr
U 20m: 1. Platz Binh Karl
Alle unsere Medaillengewinner sind somit für die sächs. Landesmeisterschaft in Sebnitz qualifiziert (Ostern). Lukas Ng. kann sich als Inhaber des 5.Platz noch Hoffnungen über die Relegation aller 4. /5. Platzierten machen (8.März in Dresden). In der U 10 war es bis zum Ende ein Krimi und erst am Ende konnte sich Reinhard Atze und Adrian Oehme durchsetzen. Florian Elstner, eine weitere große Hoffnung von uns, klopfte schon ans Oberhaus. Die U 12 war natürlich eine Domäne von Simon Burian und Nico Hörkner und es kam nie ein Zweifel an ihrem Sieg auf. Emma Luise Müller, unser einziges Mädchen konnte sich im Mittelfeld platzieren, 8.Platz. Der mit viel Selbstvertrauen angereiste Lucas Graf brachte sich durch eine Verlustpartie um den Titel, dennoch zeigte er eine starke Leistung und fährt zur SEM. Die U 16 war dieses Jahr sehr gut besetzt und das Geschehen gestaltete sich lange offen und erst in der letzten Runde viel die Entscheidung und Niklas Linnert konnte sich über seinen 2.Platz freuen. Lukas Ng. geht in Dresden in die Hoffnungsrunde. Den Erfolg in dieser AK komplettiert Timm Nicklaus mit seinem 7.Platz.
Das stärkste Teilnehmerfeld lief in der U 18 auf, denn dort nahmen sechs Spieler vom SKK und zwei Reichenbacher teil. Bei einer Teilnehmerzahl von 16 Spielern war es schier unmöglich sich aus dem Weg zu gehen und so gab es viele interne Duelle. Am Ende schaffte Erik Fischer den Bronzerang, Toni Merkel u. Huy Duc wurden in diesem starken Feld jeweils 7./8. ! Nach diesen großen Erfolg gilt es den Blick auf die kommenden Höhepunkte zu richten, welche in Kürze anstehen: 28.Februar, SL U 20 Spiel gegen Coswig, um den sächsischen Vizemeistertitel. 7.März / I. U 16 Team in Aue zum Aufstiegsspiel in die SL. Wir gratulieren auch den Spielern vom SC Reichenbach, Daniel Zähringer (U18) und Jan-Niklas Phenn (U16) zum 2. + 3. Platz in ihrer AK. Zwei weitere Vogtländer, die unseren gemeinsamen Talentestützpunkt in Sebnitz mit vertreten werden.
- Abfahrt nach Geyer
- Teilnehmerfoto Geyer
- Winterimpressionen
- Toni, Daniel und Tim
- Kampf gegen die Müdigkeit
- Liam Ertl vor Spielbeginn in Gedanken
- Erik holt Bronze
- Starker Auftritt von Lucas Graf
- Ludwig etwas Grippe geschwächt
- Tandemtraining
- Probleme beim Kampfgericht-das Känguru hilft
- Pentizikulös (Elmer & Liam) gegen 0815 (Jochen und Alex)
- Team Kevinismus (Erik & Toni)
- Ligra (Lucas & Niklas)
- Ratzupaltuff (Simon & Daniel) gegen Pentizikulös
- Chrisguntulus (Christof & Günter)
- Tandemimpressionen
- Siegerehrung Tandemturnier – Die Luschen (Lukas &Timm) werden bestes U1600 Team – Sieger werden Matt durch 2
- Warten auf die Siegerehrung
- Siegerehrung U10 Reinhard Atze gewinnt, Adrian Oehme wird Dritter
- Siegerehrung U12 Simon und Nico feiern Doppelsieg
7.-10.Febr. BEM in Geyer
An der Bezirkseinzelmeisterschaft nehmen in sechs Altersklassen ca. 86 Jungen und ca. 40 Mädchen teil. Der SK König Plauen nimmt mit dem bisher größten Kontingent (nach 1989) teil: 24 Teilnehmer (23xm + 1xw) und 12 ÜL,Betreuer,Fahrer und Eltern begeben sich in die Jugendherberge in Hormersdorf/Geyer. Somit dürfte jeder vierte bis fünfte (je nach Altersklasse) ein Spieler des SKK sein. Dieses Kontingent kommt nicht von ungefähr oder wird gar beliebig verstreut, nein dies wird in einen dreijährigen Zyklus zuvor erspielt und verändert sich nach der Leistungsfolge der weiteren Jahre. Das Kontingent des Erzgebirge beträgt 19 Spieler, Vogtland 18, Chemnitz 17, Zwickau u. der Mittelkreis haben jeder 14 Starter. Dazu kommen natürlich die Vorberechtigten ( zB. sächs. Medaillenträger, Teilnehmer Deutscher Meisterschaften). Unser Verein stellt die Bezirksteammeister U 14 /U 12 u. den 4. Platz in der AK U 10, diese Mannschaftserfolge ließen die große Anzahl unserer Starter schon im Vorfeld erahnen. Hier sei nochmal allen Übungsleitern für ihre erfolgreiche, ehrenamtliche und engagierte Arbeit gedankt: Andreas Götz, Elmer Pekrul, Jochen Bandt, Peter Paul, Burghard Atze und natürlich allen Eltern, ohne SIE wäre das ganze Unternehmen „Nachwuchs des SKK“ kaum denkbar.
III./IV./V./VI. Team – 6.Runde
Bei der 3:5 Niederlage unserer III. in Aue, war man nicht chancenlos, dennoch ein Ergebnis, welches so passieren kann. So sind wir im Mittelfeld geblieben und überwintern auf dem 6.Platz. Als einziger gewann T.Franz, remisiert haben Huy Duc, Fr. Gerbeth, J. Bandt, D. Helmrich und verloren haben A. Götz, M. Tunger, Binh Karl.
Die IV. musste die Reise nach Schwarzenberg antreten und das Team, mit bisher 2 Pkt. unser Sorgenkind, stand gehörig unter Druck. Der Rückstand von 0:3 lies eine Katastrophe ahnen. Doch D. Rößler, P.Luban, St.Meyer konnten den Gleichstand 3:3 herstellen! N. Süß mochte seine ambitionierte Stellung nicht verwerten und hisste nach langen Kampf doch noch die weiße Flagge. So musste H.Sandner ihr Glück der vergangenen und zukünftigen Jahre auf einen Schlag bemühen, um das rettende 4:4 herzustellen!
SK König V. siegte in Lichtentanne 4,5:3,5. Die Gastgeber leisteten leider nur an sieben Brettern Widerstand und so blieb E.Pekrul nur die Rolle des Zuschauers. Als Erste konnten sich S.Burian, T. Nicklaus und L.Graf über ihr Ergebnis ärgern, denn in leicht schlechteren Stellungen musste sie das Remisangebot der Gegner akzeptieren ( man hat schon gehörigen Respekt vor unseren Kindern). Am 1.Brett verlor T.Seyffert gegen die dortige Nr. 1 , J.Baierl. Dafür gewann D. Suhr eindrucksvoll seine Partie und zuvor brachte unser Topscorer Lukas Ng. den Monarchen des Gegner zur Strecke. Bei dem Sieg dürfte die Niederlage von U.Seyffert verschmerzbar sein. (Elmer Pekrul)
Die VI. verlor gegen Zwickau III. mit 3:5. Aber am 1,Brett konnte unser 11 jähriger N.Hörkner einen starken Sieg erzielen. S. Barg, M. Dreise, J. Hörkner, A. Burian steuerten noch vier Remis bei und am Brett 6/7/8 verloren J.Knott, L. Ruckdeschel und T. Fritsche.
Bezirksliga U 16
Der letzte Sonnabend hielt für unsere beiden U 16 Teams mit Gastgeber Niederwiesa II. und Lengefeld/Erzg. I. lösbare Aufgaben bereit. Team I. in Stammbesetzung (Nicklaus, Linnert, Graf,Ng. Lukas) spielend hatten mit den sich tapfer wehrenden Gegner keine Mühe und so gab es einen 3,5 :0,5 und einen 4:0 Sieg. Dem direkten Wiederaufstieg in die Sachsenliga U 16 sollte durch eine konzentrierte Mannschaftsleistung nichts im Wege stehen . Die Plauener Reserve musste sich gegen die gleichen Teams antreten und es gab einmal eine unglückliche 1:3 Niederlage gegen Lengefeld. Dafür konnten man den Niederwiesaern ein 2:2 abtrotzen. Daniel Kießling überzeugte hier mit zwei Siegen, klein rochiert haben Alexander Bandt und Tom Fritsche. Am 07.März in Aue geht es nochmal für das I.Team, um Sicherstellung das Aufstiegs in die SL und für die II. , der Nichtabstieg aus der BL. Die Gegner in AUE sind Annaberg -Buchholz und die Auer selbst. (Elmer Pekrul)
BMM U 10
Vergangenes Wochenende fand beim bewährten Ausrichter, der USG Chemnitz die BMM der AK U 10 statt. Es starteten wie im letzten Jahr acht Teams und in vergangenen Jahren waren es schon einmal über 20 angereiste Teams. Unser Team mußte sich mit dem undankbaren 4.Platz begnügen, welcher aber zur Teilnahme an der Zwischenrunde zur SMM berechtigt.
Dies hat ein U 10 Team des SKK zuletzt vor neun Jahren geschafft. Mit den Siegen gegen USG I. u. Aue I. konnten wir schon erste Achtungszeichen setzen. Während des Turniers konnte insbesondere Reinhard Atze am Spitzenbrett mit 5/6 Pkt. überzeugen. Die Ergebnisse der anderen Spieler lauteten: Adrian Oehme 3/6, Florian Elstner 2,5/4, Jakob Berger 2/4, Sallivan Ehrlich 1,5/4 sowie Marek Frotscher 0/3.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle an die Fahrer, Betreuer u.Motivator Burghard Atze und unserem Ehrenpräsidenten Peter Paul an diesem Wochenende. ( Elmer Pekrul)
6. Runde-Sachsenliga U 20
Am Sonnabend, 24.01.15 stand das Auswärtspiel gegen die SG Leipzig I. auf dem Plan und als Spiellokal fungierte das ehrwürdige Sportforum/Zentralstadion ( VIP Räume), jetzt Red Bull Arena genannt.
Die Ausgangslage war klar, Sieg oder mindestens Unentschieden, um im Medaillenbereich zu bleiben. Fast wäre uns ein Sieg gelungen, aber es blieb beim 3:3 der beiden Teams. An der Spitze steht nun Coswig mit 12 Pkt. , SKK 10.Pkt. und GW Dresden 8 Pkt. . So kommt es am 28.Februar zum Gipfeltreffen in Plauen: SKK – Coswig . USV TU Dresden und die SG Leipzig liegen nun mittlerweile im abgeschlagenen Mittelfeld. Der 1.Platz ist den Coswigern sicher nicht mehr zu nehmen, aber für uns geht es um den wichtigen Silberrang. Aus unserem Team stach diesmal Toni Merkel heraus, der am Spitzenbrett gegen Robert Kreyssig (2125 DWZ) mit einem sehr schwungvollen Königsangriff gewann ( Huy Duc, Binh K., T. Seyffert, D. Helmrich 0,5 , E. Fischer 0)! Nun heißt es sich auf den entscheidende Match sich vorzubereiten
Treffen der Talentezentren Schach
Letztes Wochenende fand in Dresden die alljährliche Sitzung des Bereichs Leistungssport statt. Leiter Frank Schulz, die Geschäftsführerin des SVS Hannelore Neumeyer, die Regionalleiter vom Bezirk Chemnitz, Dresden u. Leipzig waren zugegen, sowie alle Vertreter der insgesamt neun Talentezentren (TSP). Von uns war Colette Phenn und ich angereist. Es ging um die Vergabe/Bestätigung und die Festlegung/Erläuterung der Kriterien zur Vergabe eines TSP. Der Bestand an U 10 Spielern im Verein wird mit 55% u. U 8 Spieler mit 15% honoriert ! Die Anzahl der eigenen C-Trainer schlägt mit 15 % zu Buche und 10 % gibt es für die Anzahl der Teilnehmer zur SEM. Verbleiben noch 5% für Kaderspieler, die wir mit Reinhard Atze-D1 Kader (U8/U10) und Simon Burian-D2 Kader (U12/U14) haben. Der Schachverband hat ca. 92 000 Mitglieder und davon sind 30 % Nachwuchsspieler (U8 bis U 20), welche in insgesamt 2482 Vereinen organisiert sind.
Dies erklärt auch den hohen Wertigkeitsanteil von 55% bei den Neuanmeldungen (U8/U10), die Nachwuchsgewinnung soll zurecht angekurbelt werden.
Der SK König Plauen ist seid 2014 wieder Talentezentrum Schach in Sachsen und belegte im Ranking voriges Jahr den 8.Platz (von 9). Dieses Jahr konnten wir auf den 4.Platz vorrücken. An der Spitze steht USV TU Dresden vor GW Dresden Leuben , Wilkau/VSC und wir. Es hat also eine sehr positive Entwicklung eingesetzt, die vielen Erfolge belegen dies: Teiln. zur DVM in Regensburg, Bez.Meister U 12 / U 14, möglicher Aufstieg der U 16 in die Sachsenliga, die U 20 steht in der Sachsenliga U 20 auf einem Medaillenplatz. Voraussetzung dafür war und ist die gute Arbeit an der Basis, den Schul AG. Hier sind im langjährigen Einsatz erfolgreich tätig: Andreas Götz, Peter Paul, Jochen Bandt, Elmer Pekrul, Peter Luban .
III./IV./V./VI. 5.Runde
III.: vor zwei Jahren verloren, vor einem Jahr ein 4:4 und dieses Jahr 4,5:3,5 gegen Blumenau/Olbernhau gewonnen. Bihn vollbrachte in der „Nachspielzeit“ ein kleines Wunder und rettete sich in solider Blitzmanier in die Punkteteilung. Damit stellte er den Sieg sicher und wir stehen auf dem aussichtsreichen 4.Platz der 2.Landesklasse.
Einzelergebnisse: A.Götz, Huy,Binh, Fr.Gerbeth, T.Franz alle 0,5 Pkt. und J.Bandt, M.Tunger jeweils 1 Pkt. , Helmrich 0 .
IV.: der Spitzenreiter Waldkirchen war der erwartete schwere Gegner für unser Team. Insofern war das Ergebnis noch recht achtbar und noch sitzen wir am rettenden Ufer, dem 8.Platz ! Dennoch sollten wieder einmal Punkte im Abstiegskampf geholt werden.
Einzelergebnisse: D.Rößler, St.Bork, S.Degenkolb, H.Sandner alle 0,5, Wagner gewinnt und Chr.Böttger, N.Süß, U.Hörning haben verloren.
V.: ein fulminanter Sieg unseres Kindergarten gegen Markneukirchen zwei. Die Teilnehmer zur DVM in Regensburg, T. Nicklaus, N.Linnert, L.Nguyen,S.Burian gewannen alle recht
überzeugend. St.Bandt und E.Pekrul steuerten ebenfalls volle Punkte bei und die zwei
Punkteteilungen von D.Suhr/T.Seyffert rundeten das Ergebnis noch ab = Platz 5/ 1.BKl. .
VI.: das 4:4 unserer neu gegründeten VI. bekommt besonderes Gewicht, da es gegen die vor kurzem neu gegründete Kombination aus Oelsnitz/Stollberg/Thalheim+ ein wenig Aue erzielt wurde. Einzelergebnisse: J.Knott, L.Ruckdeschel gewannen, J. Helmrich, S. Barg, L. Graf u.N.Hörkner erkämpften sich jeweils einen halben Punkt, nur der ML M.Dreise und J.Hörkner mußten nach langen Kampf die Segel einholen. Mit dem 5.Platz hat sich die Sechste in der Klasse etabliert.
U 20 Sachsenliga
Mit Spannung erwarteten wir den Kampf gegen den U 20 Sachsenligaprimus, den USV TU Dresden, welcher immerhin Roven Vogel 2400 DWZ am ersten Brett aufbieten könnte, sowie Hans Möhn mit fast 2300. Völlig unerwartet kamen die Favoriten nur zu „DRITT“ und so war es fast nur noch eine Formsache, wenn auch eine zähe (mit Müh und Not erreicht er den rettenden Hof). Huy u. Binh verloren und so musste Tim Seyffert in einer kampfbetonten/unübersichtlichen Partien den Siegpunkt einfangen! Nun geht die Reise am 24.Januar zur SG Leipzig und dort wird sich entscheiden ob wir um den 1.Platz kämpfen oder um die Ränge. Letztes Jahr schloßen wir mit dem 5.Platz ab und dieses Jahr sollte es mehr sein. Stand nach 5 Runden:
1. TUS Coswig 10 Pkt. , 2. Pl. SKK Plauen 9 Pkt. 3. GW Dresden 8 , 4. Pl. USV TU Dresden 5, 5.Pl. SG Leipzi 4, 6.Pl. ASP Hoyerswerda 2, 7.Pl. SC Reichenbach 2, 8.Pl. CSC Aufb. Chemnitz 0, Die zwei noch verbliebenden Runden versprechen viel Spannung für unser U 20 Team.





















