Mit einem deutlichen 6:2-Sieg gegen die 2.Mannschaft des Zwickauer SC hat sich Team V selbst an die Tabellenspitze gesetzt. Vielleicht ist das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen, aber nach der deftigen Schlappe in der Vorsaison war es mehr als nur Balsam für das eigene Ego. Auch das Mitwirken von Elmer Pekrul und seinem schön erzielten Sieg hat sich äußerst positiv auf die Mannschaft ausgewirkt. Ganze Punkte erzielten außerdem Richard Melitzki, Jochen Bandt, Stephan Meyer und Marwin Bühring, halbe Zähler steuerten Timur und Maxim Melestean zum erfreulichen Resultat bei. Bereits in einer Woche wollen wir uns in Adorf mit einem positiven Ergebnis weiterhin im Rennen halten.
Alle Artikel von Jochen
1.Bezirksklasse Etwas holprig – aber trotzdem gewonnen
Unser neu formiertes Bezirksklassenteam konnte seinen Saisoneinstand erfolgreich gestalten. Am Ende hieß es 5:3 für uns und dabei sind 1 bis 2 Punkte als Gastgeschenke in Zwickau verblieben. Souverän bestrafte Uwe Hörning am Spitzenbrett die Eröffnungsexperimente seines Gegners und ganz ähnlich trugen auch Richard Melitzki, Marwin Bühring und Clemens Deiters zum positiven Mannschaftsergebnis bei. Maxim und Timur Melestean wussten bei ihrem Debütremis in der 1.Bezirksklasse ebenfalls zu gefallen und sind auf jeden Fall eine Bereicherung für das Team. Nur der Berichterstatter und Stephan Meyer mussten ausgerechnet auch noch mit Weiß über Niederlagen quittieren.
12. Offene Hermsdorfer Meisterschaft
Eine kleine Delegation des SK König Plauen wagte sich am vorletzten Augustwochenende in das thüringische Hermsdorf, um an den dortigen Offenen Meisterschaften teilzunehmen. Es muss nicht immer Pardubice sein, auch kleinere Turniere haben ihren Reiz. Mal ganz abgesehen davon, dass die Unterbringung in der Jugendherberge Froschmühle (https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/eisenberg-155/portraet) dem Hotel Kristl an Komfort um ein Vielfaches überlegen war.
Mit 7 Teilnehmern stellten wir nach den Gastgebern vom TV 1887 Germania Hermsdorf das größte Team, und neben dem Import von 90 DWZ-Zählern in das Vogtland durften die Spieler des SK König auch bei der Preisverteilung mitwirken. Maxim Melestean (2 Pkt., U10), Timur Melestean (2,5 Pkt., U12) und Florian Elstener (3 Pkt., U14) konnten sich über eine kleine Taschengeldaufbesserung freuen. Der Berichterstatter hat mit Platz 6 ebenfalls noch ein Stück vom Kuchen abbekommen.
Turniersieger wurde Hubert Reimann (SV Motor Zeitz), der einigen Plauenern noch aus seiner Zeit in Aue ein Begriff sein dürfte. Fazit: Auch im kommenden Jahr werden wir, sofern es die Termine zulassen, sehr gern wieder an den Start gehen.
(https://www.schach-holzland.de) – hier gibt es die Tabelle
BL U16: Doppelsieg mit Heimvorteil
Man kann nur raten, weshalb unsere „Kleinen“ heute so motiviert in die Doppelrunde gegen Muldental Wilkau-Haßlau gingen. Vielleicht lag es am bevorstehendem Weihnachtsfest oder dem ersten Schnee, der zum Austoben einlud. Auf jeden Fall sollten wir der Sache auf den Grund gehen, um bei den noch anstehenden Runden genau so gut abzuschneiden , wie es heute der Fall war.
Runde 6:In der heutigen ersten Runde sollte unser 2. U16-Team gleich gegen die stärkste U16-Mannschaft aus Wilkau-Haßlau antreten. Vor allem am ersten Brett (DWZ: 1695) waren die Gäste, geht man von der Wertzahl aus, hoch überlegen. Jedoch ließ sich Timm Nicklaus (DWZ: 1472) von der vermeintlichen Übermacht seiner Gegnerin nicht einschüchtern, überzeugte mit taktischer Stärke und brachte der Mannschaft damit einen wichtigen Brettpunkt.
An Brett 2 hatte Lukas Nguyen Dang zu hohen Materialverlust erlitten, um dem Mannschaftsergebnis etwas beitragen zu können.
Dafür konnte Simon Burian vor allem in seinem Endspiel überzeugen, in dem er aus einer totremisen Stellung (Schwarz und Weiß hatten nur noch Springer, Bauer & König) einen Sieg „zauberte“.
Die besten Nerven bewies jedoch Nico Hörkner am 4. Brett, der in größter Zeitnot der Gegnerin das gesamte Material vom Brett nahm und somit trotz Blättchenfall ein Remis erzielte.
Somit stand das Endergebnis fest: SK König Plauen II – Muldental Wilkau-Haßlau I (2,5:1,5)!
Runde 7:
In der zweiten Runde konnte unsere Mannschaft etwas deutlicher gewinnen. Timm wurde mit 2/2 Tagessieger, Lucas revidierte seine Leistung vom Vormittag und Nico stieg zum neuen Topscorer der Mannschaft auf (5 aus 7). Endergebnis: Muldental Wilkau-Haßlau II – SK König Plauen II (1:3)!
Damit steigt die Chance auf einen Treppchenplatz. Wir wünschen dem Team auf jeden Fall viel Erfolg für die letzten 2 Runden.
Vizemeister bei der BMM U12!
Nach vielen vergeblichen Anläufen, die zumeist auch noch mit dem ganz undankbaren 5. Platz, endeten, war man diesmal mit dem ganz festen Willen angetreten die BMM U12 auf einem Rang abzuschließen der uns die Teilnahme an der Sachsenmeisterschaft ermöglicht. Aber gleich die vorgezogene 1. Runde bedeutete für unsere Ambitionen einen herben Dämpfer: 2:2 gegen den Ortsrivalen VSC und selbst das kam noch unter sehr glücklichen Umständen zustande. Zumindest scheint diese Fast-Pleite bei der Mannschaft allerdings ein gewissen Weckeffekt ausgelöst zu haben. Bestens ausgeschlafen und hochkonzentriert ging es an die nächsten Aufgaben. Aue wurde glatt mit 4:0 geschlagen und ein ebenso souveränes 3:1 im Vergleich mit USG Chemnitz waren ein klarer Beleg dafür, dass wir bei der Medaillenvergabe mitreden können. Daran änderte auch die knappe 1½:2½-Niederlage gegen GW Niederwiesa nichts. Wettkampftag 2 in Lengefeld wurde dann so richtig spannend. Niederwiesa gab überraschend einen Punkt gegen Aue ab, während unser Vierer alle drei Spiele siegreich gestalten konnte und nur beim deutlichen 3½:½-Sieg gegen den SC Annaberg-Buchholz einige Mühe hatte. Nur GW Niederwiesa hatte etwas gegen unsere Titelambitionen, gewann den letzten Kampf und durfte sich über den Bezirksmeistertitel freuen. Nach einer langen Durststrecke sind wir über Platz 2 mehr als nur zufrieden, in der Brettpunktwertung hat keine andere Mannschaft unsere 19½ Zähler toppen können.
Vizemeister bei der BMM U12 !!!
Nach vielen undankbaren 5. Plätzen bei den Mannschaftsmeisterschaften im Chemnitzer Spielbezirk konnte der Bock diesmal umgestossen werden. In der Besetzung Simon Burian, Nico Hörkner, Alexander Bandt, Daniel Kießling und Liam Ertl gelang mit Rang 2 die Qualifikation zur Vorrunde der Sachsenmeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch !
Warnung!
Hiermit möchte ich ausdrücklich vor dem übermässigen Gebrauch der schwarzen Figuren warnen!
Nie mehr 2 Liga !
Wenn man keine Chance hat, muss man nur dran glauben! Bei drei Mannschaftspunkten Rückstand auf einen eigentlich anvisierten Aufstiegsplatz befindet man sich wirklich in einer aussichtslosen Lage. Demzufolge lautete der Auftrag für die abschließende Doppelrunde in der 2. Sachsenliga U20 Platz 3 sicher nach Hause bringen, um sich vielleicht irgendwie als Nachrücker doch mit einem Platz in der höheren Klasse beschenken zu lassen. Nach zwei Niederlagen in Folge war selbst das psychologisch nicht ganz einfach, mal ganz abgesehen davon, dass bis Grimma zwei Stunden Anreise zu bewältigen sind. Da trifft es sich gut, wenn der Gegner SC Oberland einen ähnlich langen Weg zurück legen musste. Auf jeden Fall war unser Team wesentlich ausgeschlafener, wozu auch ein 10-minütiger Fußmarsch seinen Beitrag leistete. Ohne viel Federlesens stand es gegen 11.30 Uhr 4:0. Man hatte also genügend Zeit, mal zur weit enteilten Konkurrenz zu schauen. Während Siebenlehn seine Aufgabe gegen Reichenbach souverän löste, machte das Spiel Coswig II gegen Wilkau richtig Freude. Ob unser aufrichtiges Daumendrücken geholfen hat, ist nicht belegt. Coswig gewann 3:1 und weckte unseren Glauben an ein Wunder. Zwar trennte uns noch ein Mannschaftspunkt vom Aufstiegstraum, aber mit den Brettpunkten hatten wir schon vorgelegt.
Tabellenspitze nach der 8.Runde:
1. Sieberlehner SV 13:3 22.5
2. SV Muldental Wilkau-Haßlau 11:5 19.5
3. SK König Plauen 10:6 20.0
4. TuS Coswig II 10:6 18.5
Für Spannung in der Schlussrunde war so richtig gesorgt, zumal die in der Tabelle vier folgenden Mannschaften alle noch einen Absteiger ausspielen mussten. Siebenlehn, das war schnell abzusehen, ließ Coswig keine Chance. Außer auf unser eigenes Match gegen Reichenbach konzentrierten wir uns auf die Paarung Wilkau-Niederwiesa, denn sowie die symphatischen Grün-Weißen Zählbares erreichen, bestand die Chance auf das schier Unmögliche. Also hieß es erneut Daumendrücken und nebenbei die nötigen Punkte holen. Die nervliche Anspannung war extrem, schraubte den Tabakverbrauch des Trainers in die Höhe. Wir führten dank Nils Süß schnell 1:0. Das gab uns Sicherheit und setzte Wilkau beim Zwischenstand von 1½:1½ ein bisschen mehr unter Druck, dem Robert Schuffenhauer an diesem Tag nicht so rechtgewachsen war. Niederwiesa tat uns also den Gefallen, jetzt fehlte nur noch ein Punkt. Den holte Huy schließlich in einer völlig unaufgeregten Partie, Binh sorgte mit einem glücklichen Sieg für den 3:1-Endstand. Nach drei Jahren in der 2. Sachsenliga U20 sind wir in der kommenden Saison wieder erstklassig. Stephan Meyer, mit 6½ aus 8 erneut Punktbester, verläßt aus Altersgründen das Team. Er war in den vergangenen Jahren immer eine zuverlässige Stütze und hat auch als Co-Mannschaftsleiter entscheidend mit zum Aufstieg beigetragen. Da gilt es für seine Nachfolger schnell die Lücke zu schließen …
P.S. Natürlich freuen wir uns über alle Glückwünsche zum Aufstieg, ganz besonders über die, welche uns über Handy erreichten!
5. Runde – 2. Sachsenjugendliga U20
In der fünften Runde musste unser U20-Team gegen den bisherigen unbesiegten Tabellenführer TuS Coswig 1920 e.V. antreten. Höchst motiviert und in Begleitung vom Präsidenten konnten wir die Favoriten mit einem 3:1 schlagen. Nun trennt uns nur noch ein Brettpunkt vom ersten Platz. Bis zum nächsten Spiel müssen wir uns jedoch den zweiten Rang mit dem Muldental Wilkau-Haßlau teilen. Doch im direkten Vergleich wird sich das ändern.
4. Runde – 2. Sachsenjugendliga U20
Mit einem 3:1 gegen den ESV Nickelhütte Aue konnte unser U20-Team einen weiteren Sieg erringen. Dabei wurde uns der erste Punkt geschenkt, indem Aue Stephans Brett unbesetzt ließ. Binh (4. Brett), mitlerweile auch Mister 100% genannt, machte seinem Namen alle Ehre. Jedoch konnte Toni (3. Brett) nach einer etwas eigenartigen Eröffnungsbehandlung seine Stellung nicht mehr reparierien und somit waren alle Augen auf das Spitzenbrett gerichtet. Dort musste Nils gegen Katerina Vlckova (CZ) mit einer Wertzahl von 1872 antreten, ließ sich jedoch, wie bereits in der ersten Runde gegen Philipp Humburg (1923), nicht von der hohen Wertzahl des Gegners beeindrucken und holte damit souverän den entscheidenden Punkt. Damit ist die Mannschaft auf den 2. Platz in der Tabelle vorgerückt und immer noch auf Aufstiegskurs.