Alle Artikel von Jochen

Ehrenvolle Niederlage gegen den Staffelfavoriten

Das möchte ich gleich voranstellen: Wir hatten nicht vor Wilkau-Haßlau auf den ersten Platz zu manövrieren. Gegen die in Stammbesetzung angetretenen Gastgeber schien es sowieso ein unmögliches Unterfangen zählbares einzufahren. Zu groß schien die DWZ-Übermacht: 1964 : 1783! Trotzdem konnten wir den Kampf, und es war lange Zeit wirklich einer, ziemlich offen gestalten. Ein sensationeller Punktgewinn war fast möglich, aber am Ende setzte sich an zwei Brettern doch die größere Erfahrung auf Seiten der Wilkauer durch. Richard Melitzki blieb es vorbehalten den einzigen Sieg für unsere Farben zu erzielen und machte das äußerst knappe 3½:4½ perfekt. Allerdings haben wir durchaus die Erkenntnis gewonnen, dass wir jeden Gegner Paroli bieten können, was in der zweiten Saisonhälfte sehr hilfreich sein wird. Das Schach-Orakel meint es inzwischen mit uns auch etwas besser, die Abstiegswahrscheinlichkeit haben wir von über 75 auf magere 13,3 % gesenkt.


Übrigens …

Der Peter hat ja schon ausführlich darüber philosophiert, zur Auslosung haben wir erstmals das Programm Swiss-Manager genutzt. Bis auf ein paar kleine Ecken und Kanten hat das hervorragend funktioniert. Entsprechend sind alle Ergebnisse der Vogtländischen Meisterschaften 2022 – Nachwuchs auf dem Server von Chess-Results zu finden.


Geht doch!

Auch die III. Mannschaft spielt in dieser Saison in der 1. Landesklasse. Nach einer vorhersehbaren (1. Runde) und einer komplett unnötigen (2. Runde) Niederlage war das absolute Tabellenende schon in Sichtweite. Allerdings waren wir trotz der Situation mental vollkommen unaufgeregt, obwohl wir mit dem SV Erzgebirge Stollberg einen unmittelbaren Konkurrenten als Gast erwarteten. Los ging es sehr gemächlich, Jochen Bandt teilte am 6. Brett die Punkte. Michael Fuß stellte dann die Weichen in Richtung Sieg – ein souveräner Partiegewinn mit Schwarz sorgte für die Führung, die wir bis zum Schluss nicht mehr abgaben. Mit weiteren Remisen durch Nico Hörkner und Marco Schaarschmidt und vor allem den schön herausgespielten vollen Punkten von Huy und Mario Tunger lagen wir dann schon uneinholbar vorn. Schade nur, dass Illia Pivtorak (gegen FM Kapp) und Richard Melitzki nach großen Kampf sich nicht selbst mit Zählbarem belohnen konnten. Für das nächste Spiel haben wir auf jeden Fall noch einmal Selbstvertrauen getankt und vielleicht können wir ja unserem ambitionierten zweiten Team einen kleinen Gefallen tun…


Team III weiter auf Erfolgskurs

Gegen die mehr als nur ersatzgeschwächte Reserve des CSC Aufbau gelang ein deutlicher 6:2-Erfolg. Nur Huy patzte in gewonnener Stellung , sonst wäre sogar die Tabellenführung drin gewesen. Die nächste Runde (mal sehen wann die stattfindet) bringt ein absolutes Topspiel zwischen Glauchau und Reichenbach und wir könnten mit einem Sieg in Wilkau vielleicht sogar den Platz an der Sonne mit in das neue Jahr nehmen.

Die Macht der Bilder !!!

Übrigens: Wer wissen will, wie die Saison ausgeht empfehle ich das Schach-Orakel: https://www.schachklub-bad-homburg.de/LigaOrakel/LigaOrakel.php


U16: Doppelter Aufstieg

Am 1. Februar fand der letzte Großkampftag für unsere drei U16-Mannschaften statt, und der war äußerst erfolgreich. Leider hat es für die I. Mannschaft nicht gereicht, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Zu schwer wog das altersbedingte Ausscheiden von Simon Burian, Ilia Pivtorak und Nico Hörkner. Im Vergleich mit der meist überlegenen Gegnerschaft gelang es nur punktuell, Erfolgserlebnisse zu erzielen. Vor allem fehlte es aber für die hinteren Ränge im direkten Vergleich mit den potentiellen Kandidaten an Durchsetzungsvermögen. Wenn dazu noch eine unglückliche Terminplanung des JSBS sowie eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung für zusätzliche Negativerlebnisse sorgen, ist es beinahe aussichtslos, die nötigen Punkte einzusammeln. Für das beste Plauener Einzelresultat sorgte Richard Melitzki mit 5 Punkten aus 8 Partien.

Besser lief es für Team II eine Klasse tiefer. Mit einem 3:1-Sieg gegen Crimmitschau in die Saison gestartet, war die Mannschaft ständig in der Spitzengruppe präsent, und am 5. Spieltag konnten durch einen Sieg und ein 2:2 gegen USG III und USG II die Tabellenführung übernommen werden. Für die beiden Schlussrunden lautete die Aufgabenstellung, 3 Mannschaftspunkte einzufahren und den Platz an der Sonne zu behaupten. Dies gelang vorzüglich: gleich im ersten Spiel hieß der Gegner Grün Weiß Niederwiesa, der einzig verbliebene Konkurrent für den Bezirksmeistertitel. Hochkonzentriert zu Werke gehend, ließ unser Vierer nichts anbrennen – nach knapp zwei Stunden Spielzeit stand ein souveränes 4:0 in den Ergebnisprotokollen. Die Vorfreude steigerte sich, zumal unser letzter GW Niederwiesa II nominell kein Problem darstellen sollte. Trotz tapferer Gegenwehr kam es wie erhofft – 1:0 für Timur, und genau 11.31 Uhr schaffte Maxim den wichtigen zweiten Punkt, der den sicheren Aufstieg in die Sachsenliga bedeutete. Auch Marwin und Clemens wollten dem nicht nachstehen und so hieß es am Ende wiederum 4:0. Platz 1 mit 17:1 MP und 30:6 BP stehen zu Buche – und dazu die Erkenntnis, dass weder Terminplanschwächen noch Schiedsrichterentscheidungen uns davon abhalten können, auch in der kommenden Saison wieder in der Sachsenliga um Punkte zu kämpfen.

So sehen Sieger aus: v. l. n. r. Marwin Bühring (5/6), Maxim Melestean (8/9), Timur Melestean (7/9), Clemens Deiters (5/5), es fehlen Ethan Manicio (3/5) und Kyrillus Akladius (2/2).

Das Trainerglück perfekt gemacht hat die III. U16-Mannschaft. In der nicht ganz so beliebten Bezirksklasse gelang dem jungen (U12)-Team mit sensationellen 11:1 MP der allzeit ungefährdete Aufstieg in die wesentlich anspruchsvollere Bezirksliga. Kyrillus Akladius (5,5/6), Raphael Beck (4,5/6), Tom Hai Dang (4,5/6), Nico Rühmer (1,5/4) und Pepe da Costa Silva (2/2) gehörten zum erfolgreichen Team. Mit dieser ausgezeichneten Basis zur Talentförderung werden wir spätestens in ein oder zwei Jahren in der Lage sein, an die Erfolge von Simon, Nico und Co. anzuknüpfen …


1.Bezirksklasse – Tabellenführung behauptet

Team V geht mit einer weißen Weste in das neue Jahr. Als Gast bei der 2. Mannschaft des Post-SV Crimmitschau durften wir uns über einen deutlichen 6:2-Sieg im Spitzenspiel freuen. Natürlich gab es auch einige kuriose Partieverläufe zu beobachten, doch alles in allem ist das Resultat, auch in dieser Höhe, durchaus vertretbar. Derzeit ist nur noch die Reserve des Zwickauer SC als Konkurrent in Schlagdistanz verblieben, zwar mit zwei Punkten weniger, dafür jedoch mit mehr Brettpunkten. Verlieren ist also weiterhin verboten …


1.Bezirksklasse – Drittes Spiel -dritter Sieg

Den Adorfer Schachfreunden möchte ich zuerst noch einmal ausdrücklich für die faire Verlegung des ursprünglich für den 27. Oktober angesetzten Drittrundenspiels danken. Wer auch immer im Verband diesen Termin anberaumt hat, dem sei noch einmal mit Nachdruck versichert: ein Ferientermin ist generell äußerst ungünstig.

Der Spielverlauf gestaltete sich ziemlich einseitig. Schnell lag unser Team in Führung, und an fast allen Brettern gelang es, Vorteile in ganze Punkte umzumünzen. Am Ende stand ein deutliches 6½ : 1½ im Spielberichtsbogen, was gleichbedeutend mit der Verteidigung der Tabellenführung ist. Beide unmittelbaren Verfolger müssten schon ein 8:0 auf die Bretter zaubern, um mit uns gleich zu ziehen. Gelingt es, den Schwung des ersten Saisondrittels beizubehalten, sollte es schon für einen Spitzenplatz in der Tabelle reichen. Die Integration der neuen Teammitglieder Marwin Bühring, Timur und Maxim Melestean und Clemens Deiters macht große Freude, und noch sind nicht alle Möglichkeiten ausgereizt.


1.Bezirksklasse Sieg gegen den Spitzenreiter

Mit einem deutlichen 6:2-Sieg gegen die 2.Mannschaft des Zwickauer SC hat sich Team V selbst an die Tabellenspitze gesetzt. Vielleicht ist das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen, aber nach der deftigen Schlappe in der Vorsaison war es mehr als nur Balsam für das eigene Ego. Auch das Mitwirken von Elmer Pekrul und seinem schön erzielten Sieg hat sich äußerst positiv auf die Mannschaft ausgewirkt. Ganze Punkte erzielten außerdem Richard Melitzki, Jochen Bandt, Stephan Meyer und Marwin Bühring, halbe Zähler steuerten Timur und Maxim Melestean zum erfreulichen Resultat bei. Bereits in einer Woche wollen wir uns in Adorf mit einem positiven Ergebnis weiterhin im Rennen halten.


1.Bezirksklasse Etwas holprig – aber trotzdem gewonnen

Unser neu formiertes Bezirksklassenteam konnte seinen Saisoneinstand erfolgreich gestalten. Am Ende hieß es 5:3 für uns und dabei sind 1 bis 2 Punkte als Gastgeschenke in Zwickau verblieben. Souverän bestrafte Uwe Hörning am Spitzenbrett die Eröffnungsexperimente seines Gegners und ganz ähnlich trugen auch Richard Melitzki, Marwin Bühring und Clemens Deiters zum positiven Mannschaftsergebnis bei. Maxim und Timur Melestean wussten bei ihrem Debütremis in der 1.Bezirksklasse ebenfalls zu gefallen und sind auf jeden Fall eine Bereicherung für das Team. Nur der Berichterstatter und Stephan Meyer mussten ausgerechnet auch noch mit Weiß über Niederlagen quittieren.


12. Offene Hermsdorfer Meisterschaft

Eine kleine Delegation des SK König Plauen wagte sich am vorletzten Augustwochenende in das thüringische Hermsdorf, um an den dortigen Offenen Meisterschaften teilzunehmen. Es muss nicht immer Pardubice sein, auch kleinere Turniere haben ihren Reiz. Mal ganz abgesehen davon, dass die Unterbringung in der Jugendherberge Froschmühle (https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/eisenberg-155/portraet) dem Hotel Kristl an Komfort um ein Vielfaches überlegen war.
Mit 7 Teilnehmern stellten wir nach den Gastgebern vom TV 1887 Germania Hermsdorf das größte Team, und neben dem Import von 90 DWZ-Zählern in das Vogtland durften die Spieler des SK König auch bei der Preisverteilung mitwirken. Maxim Melestean (2 Pkt., U10), Timur Melestean (2,5 Pkt., U12) und Florian Elstener (3 Pkt., U14) konnten sich über eine kleine Taschengeldaufbesserung freuen. Der Berichterstatter hat mit Platz 6 ebenfalls noch ein Stück vom Kuchen abbekommen.
Turniersieger wurde Hubert Reimann (SV Motor Zeitz), der einigen Plauenern noch aus seiner Zeit in Aue ein Begriff sein dürfte. Fazit: Auch im kommenden Jahr werden wir, sofern es die Termine zulassen, sehr gern wieder an den Start gehen.

(https://www.schach-holzland.de) – hier gibt es die Tabelle