Auftakt der SMM U 20

Die 1. + 2. Runde konnte erfolgreich gemeistert werden. Gegen Dresden Striesen wurde knapp 3,5 : 2,5 gewonnen und auch gegen Dresden Leuben wurde es ein Sieg, 5:1! Timur 2 Pkt./ Maxim 2 Pkt./ Richard 0,5 Pkt./ Marwin 1,5 Pkt./ Nico 0,5 Pkt. und Kyrillus 2 Pkt. lautete die Einzelpunktausbeute. Damit ist die 1.Etappe geschafft, nun folgt am 16.August die 3. Runde gegen den Hauptgegner USG Chemnitz in Plauen. Die letzten 4 Runden werden dann in Sebnitz am 30./31.August 25 gespielt. Am Vortag trainierte die U 20 noch mit Holger Borchers/ Berlin in der KMS und am Sonntag lief die u 16 bei ihm auf!


15. Grundschulmeisterschaft des Vogtlandes

Am Sonnabend, den 10.05.25- 9 00 begann das Jubileumsturnier unserer JÜNSTEN in der großen Turnhalle der KMS u. es kamem 80 Schüler aus 16 Grundschulen des Vogtlandes. Mit 29 Teilnehmern stellte die KMS das größte Kontingent, gefolgt von Markneukirchen 12 und 6 von Jößnitz und E. O. Plauen.
Hier unsere Sieger:
1.Klasse: Sieger Khoudair, M./ 2.Pl. Abdoholmajed, M./ 1.Pl. w Scherling, L./ 2.Pl. Shelest, A./ 3.Pl. Makushenko, O. 2.Kl.: 1.Pl. Kydun, E./ 2.Pl. Alabdi, H./ 3.Pl. Hasan, E. 3.Kl.: 1.Pl. Hazara, M./ 3.Pl. Olinuk, A. (GS Reusa)/ 2.Pl.w Akladius, Th./ 3.Pl.w Hoang Phung O. 4.Kl.: 2.Pl. Pilz, M./ 3.Pl. Tunger, F./ 1.Pl.w Ali, A./ 2.Pl. Bui, M. . Somit konnte die KMS von 24 Medaillen 15 erringen. Komplettiert wurden das gute Ergebnis mit dem Sieg in der Gesamtwertung, denn auch hier siegte die KMS mit 23,5 Pkt. vor der E. Ohser GS 18,5 Pkt., gefolgt von der GS Lessing-Treuen. Gewertet werden im Mannschaftswettbewerb nur die jeweils vier Besten einer Schule, es kommt hierbei also nicht auf die Menge der teilnehmenden Kinder einer Schule an. Vielen Dank allen Helfer u. vorallem auch Frau Winter die für das leibliche Wohl sorgte. Dank auch für die große Unterstützung der Schulleitung!


26.04.25 – Jugendopen in Oberkotzau

Während zur SEM in Sebnitz die letzte Runde lief, machten sich Kyrillus u. Antonius Akladius, Yannik Schmidt , Alhassan Al-Hrishat und Niklas Wiediker, dank Fam. Schmidt + Wiediker auf dem Weg ins bayrische Oberkotzau. Das Turnier fand im Schnellschachmodus statt und es ging für unsere Jungs ganz gut aus = U 16 Wertung 2. Platz für Kyrillus, 4. Platz Alhassan und Yannik 6. Platz. In der U 14 Wertung kam Antonius auf den Silberrang und Niklas erreichte leider nur den undankbaren 4.Platz. Es war eine willkommende Vorbereitung auf das Bundesfinale der WK II. in Karlsruhe Ende Mai. Dennoch eine gute Bilanz und auch das Turnier verlief in einer schönen Atmosphäre und ist für das kommende Jahr nur zu empfehlen. Ein großes Dankschön an die Eltern !!


Schachturniere zur Osterzeit

Äskulap-Turnier in Görlitz

Vor Ostern fand zum 29. Mal fand das Äskulap-Turnier in Görlitz statt. Aus unserem Verein spielte Christof in seiner Heimatstadt mit. Um nicht gegen das Tanzverbot zu verstoßen, ließ er es auf dem Brett ruhig angehen und konnte mit 4 aus 7 ein solides Ergebnis erzielen.

Grenke-Open

Über das Osterwochenende fand in Karlsruhe das größte Turnier Europas statt – das Grenke Open. Neben dem klassischen Schach wurden auch Freestyle-Turniere (auch Chess960 oder Fischer-Random genannt) veranstaltet – Sieger im stark besetzten A-Turnier wurde hier Magnus Carlsen mit 9 aus 9! Die Teilnehmer unseres Vereins konzentrierten sich auf das klassische Schach und spielten im A-Open, welches ebenfalls gut besetzt war. Insbesondere Timur konnte mit einer Leistung von über 2350 überzeugen. Mika ging nach starkem Start in der zweiten Turnierhälfte etwas die Luft aus und Maxim konnte seinen Wertzahlzuwachs der vergangenen Turniere verteidigen.

SEM der Jugend gestartet

Traditionell beginnt nach Ostern die Sachseneinzelmeisterschaft der Jugend in Sebnitz und auch in diesem Jahr sind wir mit neun jungen Mitgliedern vertreten. Für die Betreuung und Vorbereitung unterstützen Anja, Gunter und Steffen vor Ort im KiEZ Sebnitz. Wir wünschen allen viel Spaß und maximale Erfolge in den nächsten Tagen.


Nachruf

Ende Februar verstarb unser lieber Schachfreund Joseph Knott.

Wenn jemand, der sein Leben zwischen den deutschen Metropolen und der Toskana verbrachte, auch irgendwann Gefallen an unser Heimat fand, um hier die Winterzeit zu verbringen und mit uns Schach zu spielen, dann ist das etwas ganz Besonderes.

Joseph bestach durch sein Engagement, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft und seinen unbändigen Spielwillen für unserer Verein. Absolut unvergessen bleiben die Autofahrten mit ihm, egal, ob nach Pardubice oder Klingenthal, das Schach und auch alles andere gerieten dabei stets zur Nebensache.         

Peter Luban besuchte Joseph Knott oft in seiner Residenz, am Monte Amiata in der Toskana, mit Blick auf das entfernte Mittelmeer. Hier erholte er sich vom Winterstress des Vogtlandes.

Regionales Kinderschachturnier U8

Hinter der etwas sperrigen Bezeichnung „Regionales Kinderschachturnier“, kurz RKST, verbirgt sich eine Veranstaltungsreihe der Deutschen Schachjugend für die Altersklasse U8, wo sich bei jedem Turnier jeweils ein Teilnehmer bei den Jungen und Mädchen für die Deutsche Einzelmeisterschaft qualifizieren kann. Lange Zeit gab es diese AK in den alten Bundesländern nicht, und um die Etablierung voran zu treiben, erfand man die RKST, weil nicht alle Bundesländer entsprechende Landesmeisterschaften durchführen wollten. In der DDR war das schon lange Zeit Tradition, und in der damaligen AK 7/8 konnten wir dreimal sogar den Meister stellen: Mathias Paul, Torsten Franz und Andre Schaller durften sich in dieser Zeit mit der Goldmedaille schmücken.

Auf die Idee, ein RKST auszurichten, sind wir allerdings nicht von selbst gekommen, vielmehr wurden wir von der DSJ darum gebeten, weil allein die schiere Anzahl von U8-Spielerinnen und Spielern in unseren Verein vergleichsweise sehr hoch ist. Schnell war ein Termin gefunden, die Ausschreibung gebastelt, und Anfang Januar gab es dann die Zusage für „unser“ RKST.

Nun galt es, all die guten Ideen, Anregungen und Vorgaben für das Turnier in konkrete Bahnen zu lenken. Und da hat Anja Winkler wirklich gezaubert. Vieles hat sie selbst organisiert und in die Wege geleitet, auch weitere wichtige Helfer requiriert. Und das Ergebnis: Einfach super!

Für jedes Kind gab es ein Lineal mit den Motiven von e.o.plauen als Gastgeschenk – mehr Schach geht fast nicht

Lief die 1. Runde, zumindest ergebnistechnisch, noch vollkommen mit der Setzliste konform, so gab es schon in Runde 2 einige Resultate, die so nicht zu erwarten waren. Aus unserer Sicht sehr erfreulich, dass Mowaffak Khoudair ebenfalls noch verlustpunktfrei unterwegs war. Die dritte Runde war für den weiteren Turnierverlauf sehr richtungsweisend. Elias Zhu (SK Gräfelfing) und auch Markus Weller (Glauchauer SC 1873) konnten sich gegen die beiden topgesetzten Vitus Siegel (SV Würzburg von 1865) und Jaro Storl (GW Leipzig) durchsetzen. Da beide auch in der 4. Runde nichts anbrennen ließen, musste der Schlussdurchgang mit der Partie gegeneinander die Entscheidung bringen.

Vor der Entscheidungspartie: Elias Zhu – Markus Weller

Da sich beide nicht mit einem Remis begnügen wollten, gab es am Ende auch einen verdienten Sieger: Elias Zhu! Er hat es wirklich geschafft, in allen fünf Partien mit voller Konzentration am Brett zu sitzen und konnte demzufolge sein schachliches Können am besten umsetzen. Rang zwei ging an Markus Weller (Glauchau) der wieder nur knapp an der direkten Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft scheiterte. Bestplatziertes Mädchen, immerhin auf Rang 3 vom gesamten Turnier, wurde Marianna Maya Caber vom SC Kreuzberg, die nun ebenfalls nach Willingen fahren darf. Von unseren Teilnehmern überzeugten vor allem Magnus Langguth (Platz 2 in der U7-Wertung) und Amina Shelest (ebenfalls 3 Punkte und damit zweitbestes Mädchen). Alle anderen haben im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut gekämpft und werden sicherlich mit noch mehr Elan bei den nächsten Turnieren an den Start gehen. Die komplette und detaillierte Ergebnisübersicht gibt es bei chess-results.

Nettes Chaos bei der Siegerehrung: Alle haben gewonnen!

Vielen Dank an all die unermüdlichen Helfer vor und während des Turniers, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre: Peter Luban, Anja Winkler, Diana und Timo Langguth, Melanie Winter, Lucien Tunger, Gunter Sandner (Chefscout), Steffen Bork, Stephanie Akladius. Und zu guter Letzt noch ein paar Turnierimpressionen:


Landesfinale Schulschach der Karl -Marx GS, 14.03.25

Neben dem Lessinggymnasium und Diesterweggymnasium lief natürlich auch unsere Karl Marx Schule groß auf und das in den drei Grundschulkategorien:
GS m : 3. Platz = A. Winkler, L. Eske, Tr. Steppat, F. Tunger, T. Lenk
GS w : 2. Platz = A. Winkler, M. Bui. Th. Akladius, S, Sahms V. Tokar
GS 1./2.Kl. 4.Platz= E. Kydun, E. Hallbauer, M. Khoudair, W. Winkler, M. Abdolholmajed. Da wir alle mit dem Bus unterwegs waren, konnten auch die jeweils zweiten Teams mit starten: Y. Djebel, H. Alibdi, V. Tunger, H. Winter, A. Shelest, Oan Long, T. Abdoholmajed, Huong u Thien, K. Miroshenko.
Nach den zahlreichen Teilnahmen an den vorjährigen Bundesfinalen wird es dieses Jahr nicht so einfach sein, zahlreiche Spieler sind zum Lessinggymnasium gewechselt und die KMS befindet sich im Neuaufbau. Die diesjährigen guten Plätze lassen viel Gutes für nächstes Jahr ahnen.
Recht vielen Dank an unsere KMS und deren Schulleiterin Undine Schneider, die selbst mitgefahren ist und vieles möglich gemacht hat, Danke! Dank auch den Eltern die bei diesen Wettkämpfen im Vorfeld mitgewirkt haben !


Landesfinale Schulschach WK II in Dresden, 1. Platz

Das Diesteweggymnasium nahm am 11.03.25 zum wiederholtenmale an einem LF teil, welches im Schnellschachmodus ausgetragen wird. Hier wurde man oftmals Sieger o. Zweiter … . Diesmal wurde es ganz deutlich, dh. 7 Spiele = 7 Siege u. nur 3 Brettpunkte wurden abgegeben! Beteiligt an diesem großen Erfolg waren Timur u. Maxim Melestean, Kyrillus u. Antonius Akladius sowie Alhassan Al Hrishath! Den 2.Platz belegte unser „ewiger“ Konkurrent, das M. A. Nexö Gymn. Dresden mir 11:3 Pkt. . Auf dem 3.Platz rangierte das Cl. Wieck Gymn. Zwickau mit 10:4 Pkt. . Insgesamt nahmen 14 Teams aus ganz Sachsen den Wettkampf auf. Somit vertritt das DG die Farben Sachsen zum Bundesfinale dieser Wettkampfklasse vom 26.-29.05.25 in Karlsruhe. im Vorjahr wurden wir in München Vierter, vielleicht … !
In der WK III startete das jüngere 2.Team mir Niklas Wiediker, Felix Brendel, Ben Grasse, Vincent Kad u. Mohamed Alali. Sie belegten bei ihrem ersten Start mit 7:7 einen soliden Mittelplatz.
Natürlich ist das Projekt Schulschach nur bei einer engagierten Schulleitung, Förderverein, Lehrer u. Eltern möglich u. genau dies finden wir hier vor, so wie in vielen von uns betreuten Schulen. Mittlerweile besteht die GTA schon seid 1994 durchgehend und hat schon eine gewisse Tradition!

so sehen Sieger aus – (von links) Antonius Akladius, Alhasan Al-Hrishat, Kyrillus Akladius, Peter Luban, Timus Melestean, Maxim Melestean


Die Serie reißt nicht

Die letzten Wochen brachten schöne Resultate für unsere Nachwuchsspieler. Auch der gestrige Sonnabend, der 15. März, wird wieder als Erfolgstag in die Chronik eingehen. 

Wir reisten mit den Teams der AK U14 und U12 zur Vorrunde der sächsischen Mannschaftsmeisterschaft nach Leipzig. Ausrichter war als Leipziger Bezirksmeister in beiden Altersklassen die BSG Grün-Weiß Leipzig.

Als Vizebezirksmeister in beiden Altersklassen waren unsere Teams nicht in der Favoritenrolle, der zweite Platz würde aber die Qualifikation für die Endrunde bedeuten. Es trafen sich in Leipzig immer 4 Mannschaften, es ging im Rundensystem mit Bedenkzeit 75/15 ohne Inkrement.

Nun zu den einzelnen Turnieren:

In der U14 gingen Frida Winkler, Antonius Akladius, Julien-Mathieu Jung und Niklas Wiediker an den Start. Nicht die bestmögliche Aufstellung, weil momentan erfolgreichere Spielerinnen und Spieler in der U12 starteten, denen die höheren Chancen zugebilligt wurden. Aber sehen wir den Endstand:

1SV Dresden-Striesen 1**4,04,04,03612,0
2SK König Plauen 10,0**2,54,0346,5
3BSG Grün-Weiß Leipzig 10,01,5**2,0313,5
4SV Grimma 10,00,02,0**312,0

Die 0:4 Auftaktniederlage gegen Dresden-Striesen brachte uns nicht aus dem Konzept, diese Mannschaft war sichtbar stärker als die anderen Teams. In Runde 2 lief gegen die Gastgeber anfangs vieles gegen uns, aber Julien-Mathieu und vor allem Niklas drehten ihre schlechten Stellungen zum Sieg. Der abschließende Sieg in Runde 3 entsprang dann einer gewissen Euphorie.

Das U12 Team spielte mit Luca Drechsler, Theo Winkler, Meryem Naz Öksüz und Anni Winkler. Hier war das Feld ausgeglichener, auch hier stand am Schluß Platz 2.

1SV Dresden-Leuben 1**2,53,53,0369,0
2SK König Plauen 11,5**2,53,0347,0
3BSG Grün-Weiß Leipzig 10,51,5**2,5324,5
4BSG Grün-Weiß Leipzig 21,01,01,5**303,5

Auch hier gab es eine Auftaktniederlage und danach den vermeintlich entscheidenden Kampf gegen Grün-Weiß 1. Auch hier hatten wir Dusel, weil Familie Winkler zwei total verlorene Endspiele remis hielt. Meryem, die in Runde 1 noch verloren hatte, holte dann den Bigpoint, so daß Luca sein gewinnträchtiges Endspiel remis geben konnte. In Runde 3 stellte Theo mit einem schnellen Sieg die Weichen.

Als Fazit werden wir wieder in geballter Form vom 16. bis 18. Mai in Sebnitz zur finalen Endrunde auflaufen. Beide Teams zeichnete eine große Homogenität aus. Alle 8 spielten auf einem hohen Niveau, eine solche mannschaftliche Geschlossenheit habe ich in diesen Altersklassen noch nicht gesehen. Gerade neben dem Brett waren wir besser als die Leipziger Mannschaften. Vielleicht haben wir auf diesem Weg das Glück zu uns geholt.