Team 6 mit Glück in die neue Saison

(Mario Dreise) Das 1. Ligaspiel konnten wir mit viel Glück zu unseren Gunsten gegen SG Waldkirchen mit 4,5:3:5 gewinnen. Aus unserem Stammachter wurde ein Stammfünfer und wir holten an den ersten 5 Brettern  4 Mannschaftspunkte! Yousif am 8.Brett spielte sein erstes Ligapiel im Männerbereich und trug einen wichtigen halben Punkt zum Ergebnis bei. So blieben beide Punkte bei uns. Rolf brachte uns den Bigpoint. Mit deutlich weniger Material knetete er seinen Gegner so lang bis er schließlich in die Mattfalle tappte. Peter, Rolf, Bashar holten volle Punkte, Uli, Yousif und Mario spielten Remis. Nur David und Patrick haben leider verloren. Bleibt zu hoffen,  dass der schwierige personelle Start uns nicht über die ganze Saison begleitet. Von mir ein herzliches Dankeschön für eure Bereitschaft und den den Willen euch in den Dienst der Mannschaft zustellen. 

Die Tabelle gibt es hier.


Plauener Schnellschachmeisterschaft

Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Schnellschachmeisterschaft im gewohnten Rahmen ausrichten. Dazu sind natürlich auch gerne wieder Gäste von anderen Vereinen oder auch nur interessierte Schachfreunde am 03. Oktober in die Plauener Friedensschule eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Den Link zur Ausschreibung finden Sie hier.


U 20 – SMM

Am Wochenende trafen sich die 8 Besten U20 Teams Sachsen in Sebnitz, um ihren Meister und damit den Teilnehmer zur DVM zu küren. Nach den ersten drei vorgespielten Runden gaben die Favoriten gleich den Ton an. Der VFB Leipzig übernahm mit 6:0 die Favoritenrolle, gefolgt von der USG Chemnitz + SKK mit jeweils 5:1 (SKK-USG = 3:3). Nun musste es die Finalrunde bringen und das tat sie auch, denn Chemnitz verlor gegen den VFB Leipzig knapp, gleichzeitig siegten wir gegen Fortuna Leipzig. In der 5. Runde kam es zum aufeinandertreffen unserer Jungs gegen den momentanen Tabellenführer VfB L. und siehe da, es wurde ein deutlicher 4,5:1,5 Sieg für Plauen. Damit standen wir fortan auf dem 1.Platz, den wir auch mit zwei Siegen gegen GW Dresden u. Leipzig Lindenau verteidigten. Der VFB Leipzig patze sogar nochmal und so rutschte Chemnitz doch noch auf den 2. Platz. Gratulation an unsere jungen Wilden Timur u. Maxim Melestean, Richard Melitzki, Florian Elstner, Marwin Bühring, Nico Rühmer und Kyrillus Akladius. Somit ist der Weg frei zur nächsten DVM U 20 in Rotenburg/Wümme (bei Bremen) vom 26.12.-30.12.25 und Holger Borchers wird unser Team dort beraten und unterstützen!

Sachsenmannschaftsmeister 2025

Czech Open 2025

Alle Jahre wieder ein schöner Anblick

Auch in diesem Jahr ist wieder eine Reisegruppe unseres Vereins nach Pardubice aufgebrochen um in den Turnieren des Czech Open mitzuspielen. Im A-Turnier spielen mit Matthias, Timur und Maxim wieder drei Spieler unseres Vereins mit. Das Turnier der Jungsenioren erfreut sich großer Beliebtheit, weshalb wir hier ebenfalls mit vielen Spielern vertreten sind und vereinsinterne Paarungen erwarten. In den Turnieren B und C spielen vor allem unsere ambitionierten Jugendspieler. Hervorzuheben ist Steffen, welcher sich ebenfalls mit den jungen Wilden messen wird und noch nicht bei den alten Herren mitspielt.

Für eine erfolgreiche Vorbereitung konnten wir wieder A-Trainer Holger Borchers gewinnen, welcher insbesondere mit Timur, Maxim, Marwin, Kyrilus, Nico und Frida die Vormittage nutzen wird. Daniel und Erik sind das erste Wochenende für die seelische Betreuung ebenfalls mitgereist. Außerdem ist mit Kai Koschka ein Schachfreund von Neukirchen, Teil unserer Gruppe – die Einführung in die tschechische Kultur wurde bereits am gestrigen Anreisetag gestartet. Jedno pivo prosím!


Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften U20 bis U8 beginnen

Heute abend werden die diesjährigen Jugendmeisterschaften in Willingen eröffnet. Ab morgen 8.30 Uhr geht es um die Titel. Die U8/w startet am Dienstag.

Auch eine Delegation vom SK König Plauen ist wieder dabei. Meryem Naz Öksüz startet in der U12w, Anni Winkler in der U10w. Aufgrund ihres guten Resultats beim Sichtungsturnier im März wurde Amina Shelest in die U8w eingeladen.

Daneben spielen Frida Winkler, Theo Winkler und Tristan Steppat in den Rahmenturnieren mit.

Für alle Interessierten hier der Link zum Turnier:

https://www.deutsche-schachjugend.de/2025/dem/

Alle Partien werden wieder live mit Zeitverzögerung übertragen. Viel Freude beim Zuschauen.


Talentstützpunkt des SK König erneut ausgezeichnet

Während unsere Nachwuchsabteilung in Stelzen feierte, fuhren 4 Mitglieder des SKK nach Rodewisch zur Berufung des Teams Vogtland 2025. Diese Veranstaltung wird vom Förderverein Sporthilfe Vogtland e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund organisiert und soll den Nachwuchs-Spitzensportlern zusätzliche Motivation und Unterstützung geben. 

Die meisten Berufungen erhielten die nordisch-kombinierten Athleten und Athletinnen aus Klingenthal um die Juniorenweltmeisterin Ronja Loh, die Langläufer, Ringer und Gewichtheber. Aber auch Boxer, Schwimmer, Taucher, Leichtathleten, Skispringer und andere Sportarten sind vertreten.

Und auch drei Vertreter unseres Schachklubs wurden aufgrund ihrer Leistungen im vergangenen Jahr ins Team Vogtland berufen: Frida Winkler sowie Timur und Maxim Melestean erhielten ihre Berufungsurkunden und kleine Geschenke. Damit verbunden ist eine personengebundene finanzielle Zuwendung, die den dreien die Teilnahme an Turnieren erleichtert.

Auch der Talentstützpunkt erhielt zum wiederholten Male eine Auszeichnung und einen Zuschuß, der bei der Organisation zusätzlicher Trainingsveranstaltungen sehr willkommen sein wird.

Wir danken auf diesem Weg dem Förderverein Sporthilfe mit ihrem Vorsitzenden, Herrn Thomas Hennig, dem Kreissportbund Vogtland und insbesondere allen Sponsoren mit der Sparkasse Vogtland an der Spitze, die allein in diesem Jahr zum 25 jährigen Bestehen des Fördervereins 25000 Euro zur Verfügung stellte.


Saisonausklang mit einem Erlebniswochenende in der UmweltWieselburg Stelzen

Im Schachklub wurde schon länger die Notwendigkeit eines würdigen Saisonabschlusses im Nachwuchsbereich diskutiert. Es sollte ähnlich der Ideen Elmer Pekruls eine Verbindung zwischen Schach, Begegnung und kindgerechten Aktivitäten unter freiem Himmel werden. Als möglicher Ort wurde unter anderem die UmweltWieselburg in Stelzen ins Spiel gebracht, wo wir alle unsere Vorstellungen realisieren könnten.

Leider kostet so ein Wochenende mit Übernachtungen und selbstorganisierter Verpflegung einiges an Geld. Ausgehend vom Angebot der Burgbetreiber ermittelten wir schnell einen Betrag von rund 50 Euro pro Kind, das erschien uns für viele der einzuladenden Familien als zu hoch. Also wurden Sponsoren gesucht und dabei ein Volltreffer gelandet. Denn unser Konzept gefiel der Bürgerstiftung Plauen ( www.buergerstiftung-plauen.de ) so gut, dass die Stiftung (nachdem wir das Projekt im Detail erläutert hatten) die Übernahme der kompletten Mietkosten für die Wieselburg in Aussicht stellte. Dadurch konnten die Eltern nun zwischen einem freiwilligen finanziellen Zuschuß oder der Bereitstellung von Essensbeilagen wählen.

Die offizielle Übergabe der Fördermittel durch Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Plauen erfolgt wie in jedem Jahr am Spitzenfestsonntag, dem 22. Juni, ab 15.30 Uhr auf der Hauptbühne am Altmarkt.

Nach einer vor allem für die Hauptorganisatorin Anja Winkler nervenaufreibenden und äußerst zeitintensiven Vorbereitungsphase brachen am 23. Mai mehr als 20 junge Vereinsmitglieder mit ihren Eltern und Betreuern des SK König nach Stelzen auf. Das Wetter hielt durch, allerdings wurde es nachts recht kalt, was alle von der möglichen zweiten Übernachtung abhielt.



Im Rahmen der kurzen Eröffnung dankte Präsident Mathias Paul zwei langjährigen Partnerinnen aus der Grundschule „Karl Marx“, der Schulleiterin Frau Schneider und der Lehrerin Frau Neumeister, für die perfekte Zusammenarbeit über all die Jahre. Bisheriger Höhepunkt: Sieg des Mädchen-Teams beim Bundesfinale der Grundschulen.

Ganz besonderer Dank ging an unsere unermüdliche Organisatorin und „Mutti für alle(s)“ Anja Winkler. Sie erhielt für ihren immerwährenden Einsatz im Sinne des Vereins die Bronzene Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen, verbunden mit einem Riesenstrauß.

Anja und Mathias
Geehrte und Vorstandsmitglieder

Danach konnten sich unsere Nachwuchstalente in verschiedenen Disziplinen versuchen. Sehr frequentiert war die Möglichkeit, Brotteig selbst am offenen Feuer auszubacken.

Auch das Bemalen von Steinen oder gebranntem Material wurde gerne ausprobiert. Natürlich durfte ein Fußball nicht fehlen, beim Schachsimultan erwies sich Mathias Paul als noch zu stark.

Die Erwachsenen hielten sich im Hintergrund und tauschten Gedanken zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Universums oder Teilen desselben aus.

Nach der doch teilweise ungemütlichen Nacht ging es mit einem reichhaltigen Frühstück weiter, der restliche Sonnabend zog sich immer weiter in die Länge, auch weil immer neue Ideen aufkamen und gleich in die Tat umgesetzt wurden. So verließen die letzten Familien erst mit Anbruch der Dunkelheit das Lager.

So fand ein ereignis- und abwechlungsreiches Wochenende seinen Abschluß. Viel Dank an des Organisatorenteam Anja, Jochen und Peter und besonders an Lucien Tunger für die Bereitstellung der professionellen Licht- und Tonumrahmung. Auch Steffen Winkler fungierte wieder als Helfer in allen Lebenslagen. Nicht vergessen möchte ich die Familien, welche einheimische und exotische Speisen auf die Tische brachten, Diana Langguth für die Fotos und mehr sowie die Leitung der Umweltwieselburg für die unkomplizierte Zusammenarbeit.

Der letzte, weil mit Abstand größte Dank geht an die Bürgerstiftung Plauen, namentlich den Vorsitzenden Herrn Märtner und Frau Gabriele Pecht als Verbindungsfrau, ohne deren Zutun der Saisonabschluß in dieser Form niemals möglich geworden wäre.

Es schmeckt

Idee von Talya


Auftakt der SMM U 20

Die 1. + 2. Runde konnte erfolgreich gemeistert werden. Gegen Dresden Striesen wurde knapp 3,5 : 2,5 gewonnen und auch gegen Dresden Leuben wurde es ein Sieg, 5:1! Timur 2 Pkt./ Maxim 2 Pkt./ Richard 0,5 Pkt./ Marwin 1,5 Pkt./ Nico 0,5 Pkt. und Kyrillus 2 Pkt. lautete die Einzelpunktausbeute. Damit ist die 1.Etappe geschafft, nun folgt am 16.August die 3. Runde gegen den Hauptgegner USG Chemnitz in Plauen. Die letzten 4 Runden werden dann in Sebnitz am 30./31.August 25 gespielt. Am Vortag trainierte die U 20 noch mit Holger Borchers/ Berlin in der KMS und am Sonntag lief die u 16 bei ihm auf!


15. Grundschulmeisterschaft des Vogtlandes

Am Sonnabend, den 10.05.25- 9 00 begann das Jubileumsturnier unserer JÜNSTEN in der großen Turnhalle der KMS u. es kamem 80 Schüler aus 16 Grundschulen des Vogtlandes. Mit 29 Teilnehmern stellte die KMS das größte Kontingent, gefolgt von Markneukirchen 12 und 6 von Jößnitz und E. O. Plauen.
Hier unsere Sieger:
1.Klasse: Sieger Khoudair, M./ 2.Pl. Abdoholmajed, M./ 1.Pl. w Scherling, L./ 2.Pl. Shelest, A./ 3.Pl. Makushenko, O. 2.Kl.: 1.Pl. Kydun, E./ 2.Pl. Alabdi, H./ 3.Pl. Hasan, E. 3.Kl.: 1.Pl. Hazara, M./ 3.Pl. Olinuk, A. (GS Reusa)/ 2.Pl.w Akladius, Th./ 3.Pl.w Hoang Phung O. 4.Kl.: 2.Pl. Pilz, M./ 3.Pl. Tunger, F./ 1.Pl.w Ali, A./ 2.Pl. Bui, M. . Somit konnte die KMS von 24 Medaillen 15 erringen. Komplettiert wurden das gute Ergebnis mit dem Sieg in der Gesamtwertung, denn auch hier siegte die KMS mit 23,5 Pkt. vor der E. Ohser GS 18,5 Pkt., gefolgt von der GS Lessing-Treuen. Gewertet werden im Mannschaftswettbewerb nur die jeweils vier Besten einer Schule, es kommt hierbei also nicht auf die Menge der teilnehmenden Kinder einer Schule an. Vielen Dank allen Helfer u. vorallem auch Frau Winter die für das leibliche Wohl sorgte. Dank auch für die große Unterstützung der Schulleitung!


26.04.25 – Jugendopen in Oberkotzau

Während zur SEM in Sebnitz die letzte Runde lief, machten sich Kyrillus u. Antonius Akladius, Yannik Schmidt , Alhassan Al-Hrishat und Niklas Wiediker, dank Fam. Schmidt + Wiediker auf dem Weg ins bayrische Oberkotzau. Das Turnier fand im Schnellschachmodus statt und es ging für unsere Jungs ganz gut aus = U 16 Wertung 2. Platz für Kyrillus, 4. Platz Alhassan und Yannik 6. Platz. In der U 14 Wertung kam Antonius auf den Silberrang und Niklas erreichte leider nur den undankbaren 4.Platz. Es war eine willkommende Vorbereitung auf das Bundesfinale der WK II. in Karlsruhe Ende Mai. Dennoch eine gute Bilanz und auch das Turnier verlief in einer schönen Atmosphäre und ist für das kommende Jahr nur zu empfehlen. Ein großes Dankschön an die Eltern !!